- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel hat apokalyptische Ausmaße - eine Riesenanlage in der man von Punkt A nach B im Extremfall bis zu 15 Minuten unterwegs ein kann. Es umspannt u-förmig eine Bucht und ist ein klassicher Neckermann-Urlaubsbunker, wenngleich ein sehr schöner. Die Anlage selbst liegt wie die meisten Hotels in Hurghada direkt am Meer und ist in eine von Baustellen und Schutt umgebene Trostloslandschaft eingebettet. Im Club selbst merkt man davon nichts, weil ihn ein eigenes kleines Touristendorf umgibt. Die Zimmer sind exzellent und sehr geschmackvoll ausgestattet. Obwohl es über Ostern brechend voll war, gab es fast nie Serviceprobleme. Alles lief reibungslos. Die Infrastruktur innerhalb des Hotels funktioniert wie ein Uhrwerk. Es gibt eigentlich nur ein RIESENPROBLEM: die Toiletten. Wer am Strand bzw. am Meer liegt und keine Lust hat die 10 - 15 Minuten zurück zum Zimmer zu laufen, dem bleiben nur die Toiletten der Rezeption. Diese reichen aber nicht aus. Das Hotelmanagement müßte DRINGEND mehr Toiletten in die Seitentrakte bauen. Zimmer: Achtung! Es gibt im linken Flügel (Blick von Rezeption aufs Meer) Zimmer mit Blick auf Baustelle und einen Weg, an dem Pflanzen in Metallkübeln herumstehen. Man glaubt sich in einem Loch. Im Erdgeschoss sind die Zimmer teilweise klamm. Nach einem Zimmertausch in den anderen Flügel verdient sich das Hotel die fünf Sterne. Insgesamt macht das Sunrise Palacio aber einen sehr guten Eindruck. Besonders empfehlenswert sind das in die Anlage integrierte Fischrestaurant und die Pizzeria. Vom Fischrestaurant, das orientalisch eingerichtet ist, hat man einen romantischen Blick aufs Meer. Gigantisch ist die Massagepraxis. Für € 75 bekommt man 4 x 1 Stunde "Pharaomassage" (Ganzkörper mit Aromaölen) von ausgebildeten Profis - einfach göttlich und ein Muss. Zur Gästestruktur: Ich habe mir die offizielle Statistik für die Osterferien zeigen lassen. Das Hotel war mit über 60 % deutschen Touristen belegt. Von "überwiegend Russen" kann also nicht die Rede sein. Bitte fahren Sie nur nach Hurghada, wenn Sie einfach nur Sonne, Schwimmen und Schnorcheln wollen. Die Umgebung ist furchtbar. Jede kanarische Düne ist interessanter als die Steinwüste in der Nähe. Das Sunrise Palacio bietet alles, was der Mensch zum Entspannen und Abhängen braucht. Für 7 - 10 Tage IDEAL.
Die Zimmer sind sehr schön eingerichtet. Alles, was das Herz begehrt ist vorhanden. Die Familienzimmer haben eine Verbindungstür. Sehr sauber, nicht hellhörig und ein erstklassiger Zimmerservice. Nehmen Sie Zimmer im rechten Flügel (Blick von der Rezeption aufs Meer). Diese sind windgeschützter und bieten eine schönere Aussicht
Der Speisesaal ist furchbar! Es ist laut, stinkt nach Fett und man bekommt nicht immer sofort einen Platz - ein Tribut an die Größe der Anlage. Der Riesensaal sollte abgetrennt werden. Die Ober sind auf Zack. Das Essen ist ausgezeichnet und mit dem eines Viersternehotels in Spanien vergleichbar. Es gibt sehr viele lokale Speisen, was das Essen zu einen kulinarischen Abenteuer macht. Eurokost gibt es natürlich auch. Wir haben alles gegessen und hatten nicht die geringsten gesundheitlichen Probleme
Superfreundliches und hilfsbereites Personal, das den Massentourismus JEDERZEIT im Griff hatte. Bei Problemen wird SOFORT Abhilfe geschaffen. Die Rezeption ist deutschsprachig. Alle Serviceleistungen eines Fünfsternehotels sind vorhanden.
Die Anlage liegt direkt am Meer. In der hoteleigenen Bucht lässt es sich herrlich schwimmen. Fische gibt es nur am Ende der Bucht. Dort bläst ein infernaler Wind, so dass Schnorcheln gegen Wellengang nicht immer Spass macht. Die dem Hotelstrand nahegelegenen Korallen sind überwiegend tot. Man muss weit im seichten Wasser hinauswaten, um an die herrliche Unterwasserwelt des roten Meeres heranzukommen. Um abends etwas zu unternehmen ist man auf das Taxi angewiesen. Ob man will oder nicht, wird man abgezockt. Einige Touristen wurden, als sie den Preis nicht bezahlen wollten, sogar mitten auf der Wüstenstraße ausgesetzt. Am besten, man verlässt die Anlage gar nicht. Sekalla ist gemäßigt aggressiv. Es gibt ganz nette Souvenirläden. Hurghada Downtown ist die Hölle. Man wird von Verkäufern belästigt - ziemlich unangenehm und stressig das Ganze. TIPP! Für ein kleines Trinkgeld oder eine Gefälligkeit wie z. B. Euro-Trinkgeldmünzen in Scheine tauschen kann man mit dem "Room-Mate" (männliches Zimmermädchen - Roomboy) einen Ausflug in die Stadt unternehmen. Er begleitet die Touristen zu günstigen Läden, die einen nicht übers Ohr hauen und siehe da - man entdeckt schöne und interessante Seiten. Empfehlenswert ist ein Ausflug mit dem Red Sea Katameran (Glasboot). Dieser ist zwar sehr teuer, aber besser als das € 10-Boot am Hotel-Steg, das so klein ist, dass es bei hohem Wellengang gar nicht erst rausfährt. Lassen Sie sich keine Jeep-Safari von Ihrem Tour-Operator raufschwatzen. Man fährt sie zu einer Müllhalde mit Basthütten und verkauft Ihnen das Ganze als Beduinendorf. Ein fünfminütiger Kamelritt macht das Ganze auch nicht mehr wett. Alles was Neckermann und Co. verkaufen kriegen Sie nahezu um 30 % billiger von lokalen Anbietern - beispielsweise die Schnorcheltour, die man auch mit einem am Hotel liegenden Boot machen kann. Sie werden am Strand innerhalb der Anlage automatisch angesprochen - also nichts vom Tour-Operator überteuert buchen!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt Beachvolleyball, Rumgetanze am Strand - mehr ist nicht. Das Sportangebot ist eher mager. Die Schnorchelausrüstungen, die man sich kostenlos mieten kann, sind ziemlich am Ende - also am besten eigene Ausrüstung kaufen oder mitbringen (kost ja nix). Der Kinderclub ist ganz nett, bietet aber wenig originelle Aktivitäten. T-Shirts und Tücher werden gegen teures Geld angepinselt. Am Abend gibt's Kinderdisco zur seit Jahren gleichen Neckermann-CD. Die Kinder sollten mehr draußen machen können. Statt dessen sitzen sie den ganzen Tag drinnen. DER KAMPF UM DIE HANDTÜCHER UND LIEGEN: Wer sich bei Vollbelegung nicht bis spätestens 9.30 ein Handtuch auf eine der vielen Liegen gepinnt hat, hat später ein Gerenne und muss sich von Poolboys Liegen anschleppen lassen - eine Warterei. Jeder kriegt eine, aber nicht immer dort, wo er sie haben will. Die Animateure bieten gute Tanzshows, die man sich abends unter einen großen Zelt ansehen kann. Die Fakir-Show ist top!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im März 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 49 |
Sehr geehrte Gäste, Wir sind neues management team ,vielen Dank für Ihre kritischen und motivierenden Kommentare, die wir über HolidayCheck bekommen haben. Diese sind für uns eine wichtige und positive Unterstützung in unserem Bestreben, unseren Service für Sie noch weiter auszubauen und dauerhaft zu verbessern. In unseren bisherigen Bemühungen wurden wir durch viele Auszeichnungen bestätigt. Wir sehen diese Auszeichnungen als Verpflichtung, unseren Service im Jahr 2023 weiter zu verbessern. Vielen Dank, dass Sie in unserem Hotel zu Gast waren und nochmals vielen Dank für das Feedback, dass wir von Ihnen bekommen haben. Wir warten auf sie wieder zu kommen. Mit freundlichen Grüßen Area General Manager Hany Gamal Eldin