- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wer bei der Hotelsuche auf Sylt brutale 70er Jahre Betonarchitektur und das Bussi/Seidenschal-Klientel als Ausschlusskriterium im Hinterkopf hat, kann schnell verzweifeln. Ein Blick auf die Homepage des Strandhotel lässt sofort erkennen, dass es in dieser Hinsicht über alle Zweifel erhaben ist. Der Gast findet hier keine uthlandfriesische Reetdachretorte, sondern ein authentisches, über die Jahrzehnte gewachsenes und jüngst grundsaniertes Haus aus der Kaiserzeit, dessen Geschichte einem während des Aufenthalts in vielen kleinen Details begegnet. Wer eine Reise im Dezember plant sollte sich bewusst machen, dass die Insel außerhalb Westerlands nahezu menschenleer ist. Wer etwas Ruhe vom Alltag sucht und es darauf anlegt, kann es schaffen, dass er am Strand meilenweit niemand anderem begegnet. Die Geschäfte, an denen es im Sommer vor Urlaubern wimmelt, haben zum Großteil eingeschränkte Öffnungszeiten oder ihre Türen ganz verschlossen. Gleiches gilt für einen Teil der ansässigen Gastronomie. Dennoch ist die Insel, wenn man sich ganz auf die Natur konzentrieren kann, auch in kalten Jahreszeiten eine Reise wert.
Die Doppelzimmer sind ausreichend groß und das Bad ist mit einer Bodenheizung versehen. Die Ausstattung an sich ist norddeutsch nüchtern in blau/ weiß gehalten. Statt einer Minibar findet man einen kleinen Kühlschrank, der praktischerweise mit eigenen Lebensmitteln befüllt werden darf. Wer ohne Knabbereien und ein Glas Wein nicht einschlafen kann, findet neben der Lobby eine ansehnliche Auswahl an Getränken und Süßigkeiten zu moderaten Preisen. WLAN und LAN können kostenlos genutzt werden und der Fernseher lässt sich auf das Bett ausrichten.
Zum perfekten Frühstück wurde in den vorangegangenen Kommentaren alles gesagt. Glücklicherweise haben sich die Eigner des Hotels entschlossen, der anderswo häufig anzutreffenden,unhygenischen Unsitte von Hundekindern am Esstisch einen Riegel vorzuschieben.
Die Atmosphäre ist von Anfang bis Ende freundlich und das Personal äußerst aufgeschlossen. Persönliche Anliegen und Nachfragen werden mit leidenschaftlichem Einsatz für den Gast geklärt. Wer großen Wert auf Reinlichkeit legt, muss im Strandhotel keine Abstriche machen - Handtücher werden täglich getauscht und das Zimmer wird gründlich gereinigt.
Das Strandhotel liegt in angenehmer Distanz zu den unansehnlichen Bettenburgen Westerlands und dem benachbarten High Society Ballermann Kampen. Direkt am Kapellenplatz im verkehrsberuhigter Bereich gelegen, fügt sich das Hotel in ein Ensemble aus zumeist weiß getünchten Häusern von um 1900. Zum Strand und Kliff mit einer großen Auswahl an Gastronomie ist es nur ein Katzensprung. Supermärkte, Fahrradverleihe und Bäckereien liegen in Gehweite. Wenningstedt eignet sich ideal als Ausgangsort für Ausflüge - insbesondere in den Norden der Insel. Das gut ausgebaute Fuß- und Fahrradwegnetz folgt der Trasse einer stillgelegten Inselbahn mit dem Charme, die Insel abseits des Autoverkehrs durch eine Dünenlandschaft hindurch erkunden zu können.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Julian |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |