- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das 2011 in einem historischen Gebäude zum Leben erweckte Steigenberger Grand Hotel Handelshof ist aktuell eine der Spitzenadressen Leipzigs und als solche Anlaufpunkt für internationale Geschäftsreisende, anspruchsvolle Touristen und zu den Messezeiten natürlich aus aller Welt anreisende Messebesucher. Das Hotel bietet in seinem Inneren einen interessanten Mix aus modernem Design und integrierter, alter Bausubstanz, wobei viel ungewöhnliches, künstlerisches Dekor und eine raffinierte Beleuchtung das Flair des Hauses kreativ unterstreichen. Die hier absteigenden Gäste kommen aus allen Herren Ländern, sind Singles und Familien mit Kindern, trotz des doch recht hochwertigen Hotelerlebnisses fand ich das Ambiente entspannt und locker. Über eine Tiefgarage oder sonstige Parkmöglichkeiten verfügt der Handelshof leider nicht, Sie können jedoch am ca. 8 - 10 Gehminuten entfernten Augustusplatz in einer großzügigen hellen Garage parkieren und bezahlen dafür pro 24 Stunden relativ günstige 15 €. Alternativ kann der Valet-Service des Hotels genutzt werden.
Auf fünf breiten, mit Teppichen ausgelegten Wohnfluren verteilen sich etwa 180 Zimmer und Suiten, ich hatte eine eher günstigere Kategorie gewählt und genoß auf meinen gut 40 qm Wohnfläche dennoch einen ausgezeichneten Komfort. Zur Ausstattung zählten u.a. ein qualitativ hochwertiges und äußerst bequemes Boxspring-Doppelbett mit 4 Kissen und Nachttischen, komfortable Sitzecke mit geschwungener Couch und zwei Polsterhockerchen, verstellbare Aircon, großer Flatscreen, zwei Garderobenschränke mit ausreichend Bügeln, Kühlschrank (Minibar), Elsafe, Nespressomaschine sowie zwei Bademänteln und Hausschuhen. Große, zu öffnende Fenster befanden sich sowohl in Wohnraum als auch Bad, der Blick ging auf den ruhigen Innenhof. Das Bad perfekt gestaltet mit großer Wanne, jeweils separater Rainshower-Dusche/WC, Waschtisch mit Shampoos/Seife, beleuchteten (Vergrößerungs-) Spiegeln, effizientem Haarföhn und flauschigen Hand-und Badetüchern. Der Bodenteppich und die gepolsterte Rückwand des Bettes mit schwarz-weißem Design, das Mobilar dem Hotel-Zeitgeist entsprechend in den Farben Grau und Schwarz.
Meine gastronomischen Erlebnisse beschränkten sich auf das Frühstück sowie die im spektakulären Lichthof positionierte Bar, letztere ein Treffpunkt auch für externe Besucher und ein Beispiel für die gelungene Symbiose von historischen Mauern und zeitgenössischer Deko. Komfortable Sitzgruppen und eine etwas erhöht gelegene Galerie bieten schöne Überblicke, ein wunderbarer Ort dieser Teil des Hotels für ein Gespräch, ein kleineres Essen oder den Absacker am Abend. Das Preisniveau ist recht gehoben (z.B. 0,4l Bier € 5,80), die Servicekraft schien ein wenig überlastet zu sein. Am frühen Morgen besuchte ich das ab 6.30 Uhr vorgehaltene Frühstücksbuffet, die Auswahl an Warm-und Kaltgerichten war qualitätiv und auch optisch exquisit und versprach einen perfekten Start in den Tag. Interessant auch hier das Dekor, von der Decke kopfüber herabhängende, rote Regenschirme bildeten zu dem Grau des Mobiliars einen wohltuenden Farbtupfer. "Kleine" Frühstücker oder Gäste, die sich den relativ hohen Pres von € 30 für das Buffet sparen wollen, finden einige Meter vom Hotel entfernt die Cafes Riquet oder Central bzw. in der Grimmaeschen Straße (5 Minuten) das "Lukas".
Auch hier gibt es die Höchstnote, die Damen und Herren am Empfang sowie der Doorman agierten sehr zuvorkommend, höflich und professionell. Kleine Schwächen lediglich in der Bar, hier dauerte es trotz relativ geringer Frequenz doch längere Zeit, bis man als Gast "entdeckt" wurde. Insgesamt in allen von mir besuchten Bereichen jedoch eine hohe Kundenorientierung, an Dienstleistungen selbst wird ohnehin alles geboten, was auch anspruchsvolle Gäste nachfragen könnten. Nur exemplarisch seien freies WLAN, ein Wäsche- und Reinigungsservice, Gepäckaufbewahrung, Parkhilfe, multilinguale Staff etc. erwähnt.
Das Hotel befindet sich mitten im Stadtzentrum, um die Ecke liegen das Alte Rathaus sowie schräg gegenüber des Hoteleingangs das traditionelle Café Riquet mit seinem originellen Pagodendach. Der Einkaufsboulevard Grimmaesche Straße ist ebenfalls nur Schritte entfernt, ganz nah auch die berühmten Gotteshäuser Nikolai- und Thomaskirche. Im Grunde ist alles Sehenswerte nach kurzen Wegen erreicht, zum Hauptbahnhof oder den Brühler Höfen mit einer Vielzahl von Geschäften und Gastronomie läuft man etwa 8-10 Minuten. Straßenbahnhaltestellen gibt es u.a. am Augustusplatz oder am Hauptbahnhof.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Den Fitnessbereich sowie das Spa wurden von mir nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 548 |
Sehr geehrte Gäste Wir bedanken uns von ganzem Herzen für Ihre sehr umfangreiche und für unsere zukünftigen Gäste sehr hilfreiche Bewertung. Wir wissen es sehr zu schätzen, dass Sie sich die Zeit dafür genommen haben. Sie haben Ihren Aufenthalt bei uns so wunderbar geschildert, dass ich dem nichts hinzufügen kann außer Danke, Danke, Danke. Eine wahrlich wunderbare Motivation für das gesamte Team. Wir würden uns sehr freuen, Sie bald wieder im Handelshof willkommen hei0en zu dürfen. In der Zwischenzeit wünschen wir Ihnen alles erdenklich Gute. Freundliche Grüße Anja Zech-Bohm Direktionsassistentin