- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hotel hat die besten Jahre schon hinter sich gebracht. Von außen (aber nur so lange man nicht genauer hinschaut) noch ganz in Ordnung. Drinnen ist alles alt, dunkel und muffig. Man kommt rein und sieht erst mal gar nichts (weil alles Dunkel), aber man richt sofort den alten Schweiß. Die Zimmer sind abgewohnt, Dreck unter den Betten und Bildern, Haare auf dem Bett, Spinnen und anderes Getier im Badezimmer. Im Ort schlagen die Leute nur die Hände über dem Kopf zusammen, wenn diese nur den Namen des Hotels hören. Das Hotel ist auch nicht im Sommer-Card-Verbund, so dass alles außerhalb des Hotels (Lifte, Eintritte etc.) extra gezahlt werden muss. Das Hotel bietet im Sommer ausschließlich All-Inclusive an. Die Gäste kommen aus Deutschland, Tschechien, Slowakei und Österreich. Das Hotel ist nicht behindertengerecht! Ach ja, Parkplätze am Hotel sind massig vorhanden, nur finden muss man diese. Wenn das Hotel voll ist, reichen die 20 Parkplätze wohl nicht. Man muss dann am Berg, sprich auf der sehr engen Strasse parken. Im Sommer ist die Region eine sehr schöne Wander- und Kletterregion. Viele Ausflugsziele in der Nähe. Und viele sehr schöne und gute Hotels. Im Winter ist es eine Skiregion (Langlauf und Alpin). Alles wird zur Zeit umgebaut, da 2013 in Schladming auf der Planai die Alpine-Ski-WM stattfinden wrid. Im Jannuar 2011 findet dort ein Weltcup-Skirennen sowie ein Slalom-Nachtrennen sratt. Wir kommen wieder, aber nicht in dieses Hotel!
Die Einrichtung der Zimmer ist nicht nur einfach, sondern einfach nur alt. Der Teppich ist dreckig (gennau wie die Wände, Vorhänge und die Ober- Unter- und Vorderseite der Bilder). Die Betten sind durchgelegen. Auf den Betten liegen fremde Haare, an der Wand sind Blutspritzer. In der einen Woche, wurde nicht einmal gesaugt, nicht einmal die Toilettte geputzt - nichts!!!!
Es gibt ein normals mitteleuropäisches Frühstücksbuffet. Montags auch mal ohne Milch, Jogouhrt und Quark (weil wo über das Wochenende nichts bestellt worden ist?). Obst und Gemüsse ist mangelwarel, so dass sich viele Gäste im Wald Blaubeeren selber pflücken oder sich etwas aus dem Supermarkt mitbringen. Mittags gib es ein Lunchpaket (je Person: 0,5 Ltr. Wasser, ein Apfel und ein belegtes Bröchtchen) oder ein Essen, welches so schlecht war, das man es besser stehen lassen hat (im Schnitt waren ca. 5 Leute Mittags essen). Am Nachmittag gibt es staubstrockenden Kuchen und je Kind EIN Eis. Am Abend gibt es zwei Mal die Woche ein Salatbüffet oder eine Suppe, der Hauptgang besteht aus genau einen Teller (also sehr überschaubar, und mehr gibt es auch nicht) mit einem sehr Geschmacksneutralen und teilweise ungeniesbaren Essen. Auch bei den Getränken wurd gespart. Nur Billigmarken, sprich nicht wirklich trinkbar. Wir haben an fünf von sieben Abenden auswärts gegessen.
Servcie? Nun ja, der Mann an der Rezeption war stets, dafür aber gleichbleibend unfreundlich und nicht wirklich hilfsbereit. Das Reinigungspersonal im Zimmer hat zwar täglich die Betten gemacht, 2x pro Woche neue Handtücher gebracht, aber das war es dann auch. Keine Badezimmer- / Toilettenreinigung kein Staubsaugen, nichts. Im Restaurant war teilweise nur ein Kellner da, der war dann aufgrund des All Inclusive Angebotes natürlich völlig überfordert. Auch so kann man kostengünstig ein All Inclusive anbieten und dabei als Hotel noch Geld sparen!
Das Hotel liegt fast ganz oben auf dem Gumpenberg. Gumpenberg liegt ca. 5 Km von Haus entfernt. Da Haus auf ca. 700 Mtr. und das Hotel auf ca. 1.250 Mtr. liegt, dauert die Fahrt ca. 15 Minuten. Besonders gut geeighnet ist die Strecle für Fahrzeuge die in Kürze zum TÜV müssen um einen Bremsen und Stossdämpfertest vorab zu machen. Ohne Auto geht hier gar nichts. Als Ausgangspunkt für Wanderungen ist das Hotel leider auch nicht geeignet, weil alle Wanderstrecken wo anderes losgehen. In der Nähe ist noch das Hotel Kapplerhof, der steyrische Bodensee, die Wässerfälle und der Dachstein. Anfahrt von Salzburg aus, ca. 60 Minuten. Achtung auf der Strecke von Schladming nach Haus (in der 60er Kurve) wird ständig durch die Polizei gelasert (aber nur deutsche Fahrzeuge).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gibt einen Sonnenliegewiese, wobei hier das Wort Wiese zu bachten ist. Die meisten Tische und Stühle sind defekt, Service gibt es dort gar nichts, so dass man sich selber allles aus dem Restaurant holen muss. Im Garten steht auch ein Minipool, der weder geheizt, gechlort und gereinigt ist. Einen Kinderspielplatz (welcher in Deutschland aufgrund des Bauzustandes auf jeden Fall geschlossen werden würde) und ein Tennishartplatz gibt es auch. Die im Katalog versprochende Kinderbetreuung und das Kinderprogram gab es nicht. Ebenso wenig gab des die geführt Hüttenwanderung mit Jause!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Markus |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 22 |