- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir würden das Hotel Riml als familienfreundliches Sporthotel bezeichnen. Es dürfte nach unsrer Einschätzung das flächen,-und zimmermäßig größte Hotel in Hochgurgl sein, was einem als Gast aber gar nicht groß auffällt, da es u.a. mehrere Speisesäle ( auch Nichtraucher) gibt, und auch der Wellnessbereich sehr groß ist, so daß man nie das Gefühl hat, in einem großen -überfüllten- Hotel zu sein. Das 3-stöckige, im Familienbetrieb geführte Hotel ist ca. 20 Jahre alt, wurde aber zwischenzeitlich extensiv renoviert und ausgebaut. Insgesamt hat es ungefähr 120 Zimmer (Appartements, Doppel,- und Einzelzimmer), die alle sehr sauber, gepflegt und gemütlich eingerichtet sind. Die meisten Zimmer haben Balkon und liegen Richtung Süden, man hat also einen herrlichen Blick nach Untergurgl und den dahinter liegenden Gletscher, sowie die gesamte herrrliche Bergwelt. Das Preis/Leistungsverhältnis ist absolut stimmig, im angegliederten, sehr gut sortierten Sportgeschäft erhalten die Hotelgäste in der Regel auch Discounts und Skiservice, auch den Skipass kann man direkt an der Rezeption erwerben. Die Nebenkosten (Bar, bzw. kleine Speisen zwischendurch) sind angemessen. Angeboten werden, soweit wir wissen, Übernachtung/Frühstück, bzw. Halbpension, für Kinder gibt es täglich spezielle Menues, die (auf Wunsch) schon vor dem eigentlichen Abendessen serviert werden. Hinsichtlich eines Unterhaltungsprogramms wird 1 x wöchentlich Live-Musik geboten, ansonsten vergnügen sich tanzwütige Gäste in der Disko im Hotel nebenan. Die meisten Gäste im Hotel Riml suchen eher gute Sportmöglichkeiten tagsüber und darüber hinaus ihre Ruhe am Abend. Allerdings ist die hauseigene Panoramabar auch am Abend gut besucht. Die Gästestruktur ist gut gemischt: Überwiegend Deutsche und (etwas ältere) Engländer, und der Rest ist bunt gemischt. Wir schätzen, dass mind. 50 % der Gäste Stammgäste sind. Der Altersdurchschnitt ist schwer zu bestimmen, da wir gewöhnlich außerhalb der Ferienzeit anreisen, aber auch da kann man wohl sagen: quer durch die Bank, alle Altersklassen vertreten. Die Handy-Erreichbarkeit ist kein Problem, mit dem Wetter hatten wir bisher meist viel Glück: viel Sone, viel Schnee. Hochgurgl ist wirklich schneesicher. Aber das Wetter kann man eben nie 100%ig vorhersagen, es ist Hochgebirgsklima und kann mitunter sehr schnell wechseln. Empfehlenswert sind Spaziergänge am Abend einmal rund um Hochgurgl, bzw. die geräumte Straße bis zur Timmelsjochmautstelle (die Mautstelle ist im Winter gesperrt). Das sind allerdings auch die einzigen Strecken, die man zu Fuß zurücklegen kann. Außerdem sind das die einzigen "Gassi-Strecken", sollte man, - wie wir- mit Hund anreisen. Hunde sind im Hotel Riml übrigens sehr willkommen und werden immer sehr freundlich begrüßt, auch vom hoteleigenen Hund. Hochgurgl, bzw. das Hotel Riml eignet sich wunderbar für ruhige, entspannte Skiurlaubstage. "Remmi-Demmi" gibt's da nicht, und so wird es hoffentlich auch bleiben. Wir haben bisher 7 mal im Hotel Riml gewohnt und für uns gibt es für den Skiurlaub keine andere Alternative.
Seit der extensiven Renovierung gibt es 15 verschiedene Zimmer, bzw. Appartementtypen im Hotel Riml. Sie zu beschreiben würde den Rahmen sprengen, außerdem haben wir sie nicht persönlich inspiziert. Unser Zimmer war bisher immer top sauber. Die Möblierung ist rustikal modern, das Zimmer groß mit Balkon, Sat-TV, Telefon mit Internetanschluß, Sitzecke und großem Badezimmer. Die Badezimmer haben einen Föhn und sind ansonsten groß und modern ausgestattet. Von Hellhörigkeit im Hotel haben wir nie etwas gemerkt, auch keine Lärm,- oder Geruchsbelästigung.
Im Hotel Riml gibt es diverse Speisesäle, die entsprechend der Buchungszahlen geöffnet sind. Dazu gehören das große, sonnendurchflutete Hauptrestaurant und daran direkt angeschlossen das wunderschön dekorierte "Rosenstüberl" für Nichtraucher. Außerdem fiel uns auf, daß einige der kleineren Speisesäle durchwegs von Familien mit Kindern genutzt wurden. Es gibt außerdem das Almstüberl,- wo man u.a. Fondue bestellen kann und die Panoramabar, die ganztägig mit à la Carte-Service verwöhnt. Dazu kommt dann noch die sehr große Sonneneterrasse, die in der Regel sehr gut genutzt wird, vor allem auch von Tagesgästen. Das liegt wahrscheinlich am guten Essen, am guten Service und vor allem auch an der herrlichen Lage .. Das Essen ist einwandfrei: großes Frühstücksbuffet und ein 4-gängiges Abendessen mit Wahlmenue (auch vegetarisch). Salatbuffet gibt es täglich. Auf Wunsch erfüllt der Koch auch individuelle Wünsche, man ist also nicht an das Menue gebunden. Das Essen wird immer sehr liebevoll zubereitet, und ist auch optisch ein Genuß. Darüber hinaus gibt es ganztägig warme Küche.Die Getränkeauswahl läßt keine Wünsche offen, selbst der -offene- Hauswein ist top. 2-3 mal in der Woche gibt es spezielle Themenabende mit entsprechendem Buffet. Vor allem das Dessertbuffet (1x wöchentklich) ist himmlisch.... Die Nebenkosten für die Getränke sind durchaus angemessen, allerdings finden wir die Preise für das Tafelwasser ("hauseigene Quelle") überhöht.
Das Personal haben wir bisher immer durchwegs sehr freundlich,kompetent und hilfsbereit erlebt. Auch die Fremdsprachenkenntnis des Personals betreffend, fiel uns auf, dass sie alle gut bis sehr gut Englisch sprachen, bzw. die einzelnen, die nicht aus Österreich oder Deutschland stammen, sehr gut deutsch sprachen. Das gilt auch für das Reinigungspersonal, das seit Jahren überwiegend das gleiche ist. Es gibt einen großen Skikeller zur Aufbewahrung der Skier/Schuhe und Snowboards. Desweiteren bietet das Hotel Riml einen Tagungsraum für ca. 50 Personen und einen speziellen Kinderbetreuungsraum (Kinderbetreuung für jedes Alter,inkl. Mittagessen). Wir hatten bisher nie einen Anlaß zu Beschwerden, sind aber überzeugt, daß solche kulant gehandhabt werden. Darauf legt die Chefin, Frau Anneliese Ruiml sicher größten Wert. Sie ist eine allgegenwärtige Ansprechpartnerin und meistert wirklich jede Situation bestimmt, aber mit einem freundlichen Lächeln. Mit der Zimmerreinigung und der Bedienung im Restaurant waren wir immer zufrieden. Hinsichtlich Trinkgeldern sei gesagt, daß sowohl an der Rezeption als auch im Hauptrestaurant eine große Sparbüchse für das Gesamtpersonal stehen, aber wir haben am Ende des Urlaubs trotzdem immer indivuell "getippt", wenn wir besonders zufrieden waren,- und das waren wir halt immer.
Das Hotel Riml in Hochgurgl rühmt sich, das höchstegelegenste 4-Sterne-Hotel in den Alpen zu sein,- und das ist es auch. Es liegt einfach wunderbar, umgeben von Skipisten, zum einen direkt an der blauen "Übungspiste" mit Schlepplift, zum anderen ist es durch eine kurze, allerdings etwas steile Abfahrt direkt mit den großen Liftanlagen verbunden. (Wem diese Abfahrt zu steil ist, ist per Fuß in ca. 3 Minuten am Lift.)Die beiden Lifte (ein 2-er Sessellift, eine Gondelbahn)in Hochgurgl sind angeschlossenn an weitere 23 Lifte und 110 Pistenkilometer, und eine lange Loipe in Untergurgl garantiert ebenfalls ein schneeweißes Skivergnügen ab Mitte November. Die Langlauf-Loipe in Hochgurgl ist nicht wirklich der Rede wert, und auch nur schlecht zu erreichen, man muß dazu quer übr die Piste ,und das an einer recht unübersichtlichen Stelle. Einkaufsmöglichkeiten, außer Skiboutiquen gibt es keine in Hochgurgl, dafür aber in Untergurgl. Dort gibt es auch eine Post, einen Arzt etc. Hochgurgl ist eben nur ein "Skidorf", insgesamt gibt es 6 Hotels. Ein Skibus fährt mehrmals am Tag Richtung Untergurgl, unsres Wissens nach wird er aber kaum genutzt, da man ohne Probleme mit den Skiern nach Untergurgl fahren kann. Der Skipass-Preis ist angemessen, es gibt auch Skipässe mit z.B. 11 Tagen Gültigkeitsdauer, während der aber nur an insgesamt 9 Tagen gefahren werden kann. Das ist recht angenehm, wenn man mal einen Tag Auszeit nehmen willl, oder das Wetter nicht so mitspielt. Außerdem kann man beim 1-Tagesskipaß auch entsprechend der Uhrzeit Geld sparen, z.B. Paß ab 11 Uhr, 12 Uhr usw. Für den Schlepplift auf der Übungspiste gibt es einen speziellen Skipaß für 10 Abfahrten. Wir haben noch nie Wartezeiten an den Liften erlebt!!!!!
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Das Freizeitangebot beinhaltet einen recht gut ausgestatteten Fitnessraum, allerdings ohne Fenster. Desweiteren gibt es einen riesigen , wunderschönen Wellnessbereich mit einem (ca. 12 m) großen Hallenbad , dazu einen sehr gemütlichen Liegebereich, außerdem 2 Solarien, einen Whirlpool, eine große Saunalandschaft (Dampfbad, Schwitzstube, Kräuterbad, Sanarium, Fußsprudelbecken, Eisbrunnen, 2 großen Ruheräume) und Massage. Zusätzlich gibt es Billard, Brettspiele und eine kleine Gästebibliothek, sowie Internetbenutzung und Drucker im Tagungsraum.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Januar 2004 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gerty |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |