- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel verfügt laut eigenen Angaben über fast 100 Zimmer sowie Suiten nebst nahezu 200 Betten. Klingt nach Jubel, Trubel, Hektik und Stress. Doch ganz das Gegenteil haben wir in dem sehr gepflegten Haus kennen gelernt. Und wer annimmt, in der Anlage ob ihrer reichen, bunten und stilvollen Vergangenheit den verblassten und muffigen Charme längst vergangener Jahrzehnte wiederzufinden, wird ebenfalls eines besseren belehrt. Sinn- und stilvolle, sich harmonisch ins Gesamtbild einfügende Renovierungsmaßnahmen lassen den Gesamteindruck wohliger Wärme und heimischer Gemütlichkeit aufkommen. In allen von uns genutzten Bereichen haben wir ausnahmslos gründliche Sauberkeit angetroffen. Frühstücks- und Abendbuffet waren stets sehr reichhaltig, vielfältig und wohlschmeckend. Den Altersdurchschnitt im Hause haben wir deutlich gesenkt. Doch da wir ohnehin stets mit mitreisenden Freunden zusammen waren, hat uns das nicht sonderlich gestört. Das Vier-Sterne-Parkhotel Silvretta hat alles in allem unsere Erwartungen übertroffen. Die hatten wir sehr niedrig eingeordnet ob diverser – uns mittlerweile unverständlicher – sehr negativer und teils bösartiger Kritiken in Bewertungsportalen. Kennen gelernt haben wir dagegen ein professionelles Management mit einer äußerst fachkundigen und präsenten Hotelleitung. Die so genannte "Davos Klosters Inclusive Card" ist grandios. Die erhält jeder Übernachtungsgast der Region und kann damit sämtliche Bahnen des öffentlichen Personennahverkehrs KOSTENLOS nutzen. AUCH ALLE GEÖFFNETEN BERGBAHNEN IN DAVOS UND KLOSTERS!!! Zudem gibt's freien Eintritt bzw. Vergünstigungen in diversen öffentlichen Einrichtungen, bei verschiedenen sportlichen, kulturellen sowie touristischen Angeboten. Wir haben in etwa 150 Euro dank dieser Karte gespart – an einem einzigen Tag. Und der Blick vom 2.590 Meter hohen Jakobshorn auf Davos, auf die gegenüber liegende Schatzalp oder in die Ferne bei "Kaiserwetter" ist einfach unbezahlbar gewesen. Das ist neben wunderbaren Fahrten mit dem Bernina-Express und auf den Spuren des Glacier-Express sowie dem Besuch Luzerns (St. Moritz ist nicht unser Fall gewesen) der Höhepunkt unserer Kurzreise gewesen!!!
Unser Zweibettzimmer ist sehr großzügig und geräumig gewesen im Vergleich zu anderen Vier-Sterne-Unterkünften. Da wir im Parterre untergebracht waren, haben wir anstelle eines Balkons eine annehmbare Terrasse zur Verfügung gehabt. Ein schöner Ort zum Plaudern mit dem Zimmernachbarn und zum Rauchen…
Die Küche im Parkhotel Silvretta ist sicherlich nicht Gourmet-Klasse. Aber erstens sind wir dessen auch keine Liebhaber, sondern verzichten gern auf Austern, Kaviar und Pulpo im knusprigen Lardomantel. Zweitens sind Frühstück und Abend-Buffet des Hauses so reichhaltig, so vielfältig, so geschmackvoll, dass einem überhaupt nicht die Idee kommt, irgendwo anders Essen gehen zu wollen. Bis auf einen Abend, als einmal ein Bus mit einer Horde englischsprachiger Menschen ins Hotel eingefallen war, ist auch stets immer reichlich nachgelegt worden, so dass selbst sehr spät eintreffende Gäste noch ein ausreichendes Angebot zur Verfügung hatten. Jeder hätte sich jeden Abend vier bis fünf verschiedene Gerichte zusammenstellen können – mit Vorsuppe/Salat und Nachspeise - für uns hat das seine Klasse. Nicht irgendwelcher Firlefanz mit Rosenblättern und Golddekor etc. pp. .
Bis auf ein kleines Missverständnis an der Bar zu nächtlicher Stunde sind wir ausnahmslos auf äußerst hilfsbereites, freundliches, zuvorkommendes und fähiges Personal gestoßen, wie wir das fast noch nie erlebt haben. Chapeau an die vielen fleißigen Menschen in diesem Hause – insbesondere die Leiterin des Restaurant-Service! Wir haben uns sofort heimisch und willkommen gefühlt.
Das etwa 4.000 Einwohner zählende Dorf Klosters liegt in 1.200 Metern Höhe ü. N. N. im Prättigauer Tal und ist 13 Kilometer von Davos entfernt. Das Parkhotel befindet sich sehr zentral in diesem Ferienort an der Landstraße, lockere fünf Minuten zu Fuß sind es zum Bahnhof und zur Bergbahn-Station. Unweit des Hauses bahnt sich die Landquart ihren Weg, und vis-à-vis befindet sich der Silvretta-Park, dessen Schönheit und Idylle wir aus Zeitgründen leider nicht selbst in Augenschein genommen haben. Trotz der Tatsache, dass die Landstraße die Hauptverkehrsader des Dorfes darstellt, haben wir weder von Lärm noch vom fließenden Verkehr etwas in unserer Herberge wahrgenommen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 4 |