Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Cattrynn (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2021 • 1 Woche • Sonstige
Quel plaisir! Die Seezeitlodge
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Die Seezeitlodge liegt absolut ruhig und regelrecht abgeschottet im Ortsteil Gonnesweiler auf einer Halbinsel am Bostal-Stausee. Reichlich Parkplätze und nahe der Rezeption ca. 20 Carport-Parkplätze gegen Gebühr (6/21: EUR 8/Nacht) und dort auch zwei E-Lade-Parkplätze. Das Hotel verfügt über eine gut bestückte Bar *Nox* (3 x wöchentl. Piano-Musik) sowie das Restaurant *Lumi*. Im Restaurant finden je nach Wetter nahezu alle Gäste innen einen Platz, oder bei schönem Wetter aussen, das war angenehm! - Das Hotel zeigt sich durchgängig neuwertig, nirgendwo blieb unser Blick an Defektem oder Schmutzecken hängen, es ist einfach GEPFLEGT! - Jetzt in Corona-Zeiten war im Hotel Maskenpflicht und man wurde (sofern nicht geimpft) alle zwei Tage im Hotel getestet, was wir praktikabel empfanden.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir buchten spät und ergatterten noch ein Zimmer zur Waldseite, dass sehr geschmackvoll eingerichtet ist und durch zahlreiche riesige Spiegel und die riesige Glasfront hell und groß erscheint. Genügend Schrankfläche, dort auch Nummerntresor, reichlich Kleiderbügel (danke!), die Minibar wird auf Anfrage befüllt. Attraktives Beleuchtungssystem mit Touchpad im Schlafzimmer, dort auch Couch, Sideboard. Der Flachbildschirm hat einen Schwenkarm, die Fernbedienung war für *uns* gewöhnungsbedürftig. Im großen Bett (ohne Ritze) haben wir wunderbar geschlafen. Großer Balkon incl. Vogelgezwitscher und hübschem Blick auf die gepflegte Anlage. Bad mit ebenerdig zugänglicher Dusche, separates WC, Fön (Salonqualität) und Kosmetiktücher verstecken sich in Schubladen, schmales Fenster zum Schlafraum für Tageslicht. Saunatücher liegen auf dem Zimmer, dort finden sich auch die hochwertigen Bademäntel (im Saunabreich liegen nur kl. Handtücher zum Abtrocknen aus). Täglich top gepflegt! Die Hotelfront ist mit Holzelementen beschattet, stets angenehmes Raumklima trotz hoher Aussentemperatur.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Die Hotelhalbpension hat uns geflasht, so feine Gerichte hatten wir nicht erwartet. Und immer mit Seeblick, auch die innen liegenden Tische (hinten auf Podesten) haben stets Natur- und/oder Seeblick und sei es über geschickte Spiegel, toll. Am Abend 3-Gang-Wahlmenü (Vegetarisch, Fisch, Fleisch), stets ungewöhnlich und schmackhaft kombiniert und dekoriert. Feine Salatdressings, feine Desserts (sogar teilweise *herzhaft* würzig) und größere Käseauswahl. Göttlich empfand ich die Perlhuhn- und die Tomatenessenz, danke an das Küchenteam!! Umfangreiche Weinkarte mit regionalen und int. Weinen zu angemessenen Preisen. - Das Frühstück wird als Büffet angeboten. Ungezählte Brot-/Brötchensorten, frische Säfte, frisches Obst, Körnerbar, zahlreiche Marmeladen, Käse-/Wurstsorten, Eierspeisen auf Bestellung, es blieb kein Wunsch offen.


    Service
  • Sehr gut
  • Wir empfanden den Service als bestens geschult und sehr angenehm. Viele Servicekräfte, und auch etliche *Nachwuchstalente*. Ja, es knirschte im Restaurant-Service mal an einem Abend von sieben und auch bei einem Frühstück von sieben erlebten wir mal eine längere Wartezeit. Ein Punktabzug wäre aber ungerecht gegenüber den ungezählten guten Geistern, die dieses Hotel ausmachen. Tip: im Lift gibt es Hinweise, wann der größte Andrang im Restaurant ist. Ausserhalb dieser Zeiten genießt man die volle Aufmerksamkeit des Personals!


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel liegt oberhalb vom See, ohne Seezugang. Dagegen liegt es unmittelbar am Seerundweg von ca. 6,8 km, zur Staumauer waren es ca. 500 m. Ein Strandbad gibt es am Ufer gegenüber in Bosen. Wir genossen die ruhige Umgebung und unternahmen Ausflüge an die Mosel (65 km)und nach Saarlouis (65 km, sehenswert ist die Halde mit dem Saarpolygon), nach St. Wendel (ca. 20 km; hübsche Kleinstadt mit ansprechenden Geschäften und Gastronomie) und genossen die vielen schönen Strecken im Saarland per Motorrad. Die Völklinger Hütte (Weltkulturerbe) dürfte ca. 60 km entfernt sein.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Täglich gibts eine angebotene Wanderung, teils Joga, Wassergymnastik. Sagenhafter Infinitypool (davon ca. 60 % innen), reichlich Liegen. Große Innensauna mit Fenster zum See. Zusätzlich Aussenbereich mit keltischem Saunadorf (Erdsauna, Keltensauna (finn.), Bio-Kräutersauna, Dusch-/WC-Haus, 1 x Ruhebereich mit Seeblick, ein Ruhebereich als Jurte/Zelt. Auch bei schlechtem Wetter gab es reichlich Platz für jeden und nur wenige Gäste in den einzelnen Saunen. Die Wellness-Rezeption ist stets besetzt, man erhält Kalt- und Heissgetränke. Eine gebuchte Kopf-Nacken-Massage brachte die versprochene Entspannung.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Mehr Bilder(3)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Juni 2021
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Cattrynn
    Alter:56-60
    Bewertungen:147