- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir haben Ostern 2014 als Familie mit 3 Generationen hier verbracht. Wunderschön! Unser Haus hatte 3 Schlafzimmer, 2 Bäder, 1 Gästetoilette zusätzlich, 1 Sauna, 1 Wohnzimmer mit offener Küche, Kamin, Terasse, Terassenmöbel, Garten, Stellplatz für 1 Auto vor dem Haus. Kurz: Es fehlte an nichts! Zum Teil fertige Speisen habe ich mitgebracht, für einen Tag hatten wir Grillen geplant. Frühstück gab es frische (bestellte) Brötchen an der Rezeption, die Kinder freuten sich, diese zu holen. Die Häuser stehen weit genug auseinander, so dass man sich nicht gegenseitig störte, eine Gartengrundstück (Wiese mit Büschen) war ringsherum, so dass sogar Fußball, Federball gespielt werden konnte. Das 'größere' Kind hatte ausreichend W-Lan, die Oma eine gut bestückte Küche, die Mutter Zeit, Ihre Kinder einfach nur zu beobachten und die zwei Männer (Vater und Opa) spielten einfach mit. Unbedingt Fahrräder mitbringen oder ausleihen. Es gibt super Touren bis nach Leipzig in die Innenstadt, alles Fahrradwege. Der Ferienpark war auch für uns, wir wohnen nur ca. 70 km entfernt, ein super Erlebnis. 3 Generationen haben Ostern gemeinsam verbracht, wir hatten schöne Erlebnisse und waren einfach nur 'zusammen'. Würde ich, als Oma, jederzeit wieder machen - keiner hatte übermäßig Arbeit und alle waren glücklich. Wir hatten sogar ein Geburtstagskind und bekamen Besuch - selbst das war ein sehr schöner Tag.
Sauber, modern, sehr gut bestückt. Wir hatten ein größeres Haus am Rand zum offiziellen Fahrradweg.
Am Eingang des Ferienparkes gibt es eine sehr schöne Gaststätte mit großer Freiterasse, die durch Glasscheiben auch windgeschützt ist. Das Umfeld ist sehr angenehm gestaltet mit größerem Teich, Spielplatz. Außer am Nachmittag einen Eisbecher haben wir die Gaststätte nicht weiter genutzt. Diese war aber gut besucht, so dass es hier bestimmt keinerlei Beanstandungen gibt. Doch: Die Bedienung war am Ostersonntag doch leicht überfordert - aber irgendwie verzeihbar ;-))
Ankunft sehr nett, wir durften sogar früher in das Haus, da es fertig war. An der Rezeption konnte man viele Sachen ausleihen. Fahrräder für jede Generation in jeder Größe, Roller, Rutscher-Autos. Für unser Grillabend wurde uns von dort ein sehr guter Grill zur Verfügung gestellt. Wir bekamen sogar einen großen Korb mit Holz für einen gemütlichen Abend am Kamin.
Sehr ruhig, verkehrsfrei, eingezäumt - schon kleinere Kinder konnte man problemlos 'frei' laufen lassen. Am Park entlang führt ein Fahrradweg um den Markleeberger See, weiter zum Cospudener See oder Zwenkauer See, sogar bis nach Leipzig zum Wildpark kein Problem mit Kindern. Genügend km für Fahrradfahrer vorhanden. Unterhalb des Ferienparkes ist die Kanupark Markleeberg, während unseres Aufenthaltes fanden sogar Meisterschaften statt - wir alle haben öfters einmal vorbeigeschaut.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Neben diesen wirklich gut bestückten Häusern gab es noch ein Spielhaus mit Betreuung. Man konnte dort seine Kinder stundenweise abgeben, diese hatten genug Spielmöglichkeiten und natürlich viele Kinder, die man 'schon einmal im Nachbarhaus gesehen hat'. Weiter gab es ein weiteres Haus mit Wellness-Anlage und Schwimmbad - dieses ist allerdings nur für kleinere Kinder, da das Becken recht klein ist, aber immerhin! Der gesamte Park ist eingezäumt, mit zwei Ein- bzw. Ausgängen, weiter recht großzügig angelegt und es gibt schöne Wege. Ich erwähne das deshalb, weil dort auch kleinere Kinder ihre Runden mit dem Fahrrad drehen können. Unser Enkel lernte hier ganz fix ohne Stützräder zu fahren und er hat seine Runden dann um den Park gedreht, also außerhalb - kein Problem, es ist ja ein Fahrradweg und somit Autofrei.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2014 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Konstanze |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 26 |
hallöchen konstanze, ganz lieben dank, dass sie sich die zeit genommen haben, um uns auf diesem portal zu bewerten - noch dazu so überaus ausführlich und positiv. das klingt ja alles sehr nach wiedersehen, oder?!?!? sonnige grüße vom markkleeberger see torsten meier