Alle Bewertungen anzeigen
Oliver (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • November 2012 • 1 Woche • Sonstige
Rheinsberg für Rollstuhlfahrer/in
4,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel ist im Jahre 2002 eröffnet worden und war damals das ERSTE behindertengerechte Urlauberhotel in ganz Deutschland. Das Hotel liegt direkt am See. Es ist unterteilt in Haupthaus, Haus Berlin, Haus Brandenburg und Haus Schlesien, wo es in jedem der drei Häuser Zimmer auf drei Etagen gibt, UG und EG sind alle drei verbunden, NUR beim OG ist das nicht so, alle Häuser haben einen Lift. Tiefgarage ist auch vorhanden. Es gibt ein Restaurant mit höhenverstellbaren Tischen, eine Bar, Kaminzimmer, Sauna, Dampfbad und ein Schwimmbad mit Sitzlifter für schwergebehinderte Menschen. Zum Hotel gehört auch eine große Veranstaltungshalle, in der man mit Sportgruppen Trainings abhalten kann.Die Halle wird auch von Vereinen aus Rheinsberg genutzt. Zimmer: Pflegebett und ein normales Bett, TV, Minibar, Balkon, teils mit Teppich, aber es gibt auch Laminat. Bad: Dusche befahrbar, Waschbecken teils höhenverstellbar, Toilette mit Sitzerhöhung, (5cm und 10cm) buchbar, oder auch mit Klosomat. Besonders hervorzuheben ist, das man eine Vielzahl von Hilfsmitteln kostenfrei ausleihen kann, natürlich nach Vorbestellung. Ausserdem ist es auch möglich, ein Zimmer nach der eigenen "Schokoladenseite" auszusuchen, also: Bett links, Bett rechts, Weg zum Bad!? Ggfs. werden Betten auch umgestellt, so das es für einen auch bequemer wird. Wie schon beschrieben, kommen wir erstmal nicht wieder, da wir nicht mehr ohne Angst (meine Frau) ins Schwimmbad kommen und der Ort uns nicht sehr viel bieten kann. Für das Geld können wir mittlerweile auch anderwo barrierefrei Urlaub machen.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Beim Zimmer habe ich schon etwas geschrieben, bei Hotel allgemein. Wir bekamen immer, bis aufs Jahr 2002, ein großes Zimmer, was wir aber in der kalten Zeit nicht haben wollten, weil nur ein Heizkörper unter dem Fenster ist, und ein großes Zimmer lange braucht, bis es warm ist, wir versuchten es im Jahr 2012 wieder, ein kleines Zimmer zu bekommen, aber leider kam man unserer Bitte NICHT nach. Wenn dann auch noch von Reinigungspersonal stark gelüftet wird, dauert es noch länger bis es wieder warm wird, weil die Fenster, bis weilen nicht wieder geschlossen werden.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Wir buchten die letzten drei Male nur Ü/F da die HP mit 22.00 Euro für das Büffet doch sehr teuer ist, aber mit einem Getränk incl. Frühstück ist in Ordnung, nichts besonderes, Bäckerbrötchen wären besser, es waren immer nur welche aus dem TKschrank.. 2012 habe ich das erste Mal an zwei Abenden wieder das Büffet genommen, und meine Frau ala carte.. Wir waren beide sehr zufrieden. Die Bar unten im UG hat leider immer erst ab 20.00h geöffnet, oder später), da wäre es in der kalten Zeit besser, man würde eher öffnen.


    Service
  • Eher gut
  • Die Zimmerreinigung war immer tadellos, und brauchte man mehr Handtücher oder andere Sachen im Zimmer, fragen und es ist alles kein Problem. Es gibt, wenn man das vorher anmeldet, sogar ein überlanges Bett, ca. 2,10. Der Service im Restaurant beim Abendessen ist besser geworden. Früher hat man schon lange gewartet, um Getränke zu bestellen. Aber die MA im Restaurant sind alle sehr freundlich und bringen selbstverständlich auch die Speisen vom Büffet an den Tisch, wenn man selber dazu nicht in der Lage ist.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Rheinsberg liegt ca. 90km nördlich von Berlin entfernt. Wer mit dem Auto anreist und mobil ist, dann gibt es schon schöne Touren in die Umgebung, z. B. Stechlinsee, Zechlinerhütte, Ziegeleimuseum Mildenberg bei Gransee, oder mal nach Neubrandenburg, M-V. Allein die Fahrten durch die Wälder sind schon was Besonderes. Im Ort selber ist nicht so viel los, da man im November nicht mehr überall Essen gehen kann, und auch teils die Geschäfte nicht zum Shoppen einladen. Gutes Beispiel ist hier die Rhinpassage: leider ein sehr trauriger und nicht einladender Anblick. Wir waren von 2002-2012 nun schon 8mal hier, aber leider fehlt dem Ort der "Kick". Sehr schön ist das Schloß, was auch besichtigt werden kann, wie auch der Schloßpark. Es gibt einen Seeweg zum Hafendorf, alles sehr schön angelegt. Hier konnten wir sehen, das mit der Kurabgabe auch was passiert.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Wir sind ja, wie schon geschrieben, 8mal hier gewesen und kamen immer gerne wieder, wegen dem Pool/Schwimmbad, da meine Frau einen Lifter braucht, um ins Becken zukommen. Der Lifter war bis zu unserem Aufenthalt im Jahre 2009 mit einem geraden und festem Sitz ausgestattet, er war TOP, aber jetzt im Jahr 2012 ist es wie eine Toilettenbrille mit Loch in der Mitte. Man sitzt sehr wackelig darauf, und ich bekam meine Frau nicht ohne sehr viel Mühe da wieder herrunter. Wir beschrieben das einer Mitarbeiterin für den Freizeitbereich "Ach, wir haben einen anderen Sitz, das weiß ich gar nicht!" war ihre Aussage. Wir fühlten uns nicht ernst genommen. Schade! Es ist jetzt erstmal unser LETZTER Aufenthalt hier gewesen, wenn wir nicht ins Wasser können, dann kommen wir auch nicht wieder, der Ort überzeugt uns nicht, und es ist ja auch nicht preiswert.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im November 2012
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Oliver
    Alter:51-55
    Bewertungen:6