- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
- BehindertenfreundlichkeitSehr schlecht
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitEher schlecht
"Immer schoen gemuetlich" lautet der Slogan des Unterkunft. Leider koennen wir das so nicht bestaetigen. Das Zimmer war stickig, im Bad Schimmel, und es roch ueberall nach Fritteuse. An schlafen mit offenem Fenster war nicht zu denken, da das Haus sich direkt an einer Strasse mit Kopfsteinpflater befindet. Das kostenlose W-Lan war langsamer als das moblie Datennetz des smart phones... In den den zweiten Stock gelangt man nur ueber eine enge Treppe, einen Aufzug gibt es nicht. Der kostenlose Parkplatz (im Innenhof) war eng und nicht geteert. Also kann man nach dem Besuch eine Autowaschanlage aufsuchen, da innen und aussen alles durch Matsch verdreckt wird! Das Fruehstueck war reichhaltig. Die Broetchen jedoch unzumutbar. Fuer den bezahlten Preis gibt es weitaus bessere Unterkuenfte!
- ZimmergrößeEher schlecht
- SauberkeitSchlecht
- Ausstattung des ZimmersSchlecht
- Atmosphäre & EinrichtungEher schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher gut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackEher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outEher schlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr schlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2014 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marco |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 26 |
Sehr geehrter Gast, wir danken sehr für das Feedback, auch wenn es durchweg nur sehr kritische Aspekte widerspiegelt. Ihre Kritik widerspricht sich in einigen Punkten sehr, so dass die Argumentation nicht nur einseitig, sondern in sich nicht vollständig nachvollziehbar erscheinen könnte. 1.) Wenn Sie während Ihres Aufenthaltes das Fenster des Zimmers nicht öffnen wollten, dürfte es nachvollziehbar sein, dass aufgrund des mangelnden Luftaustausches die Luft im Zimmer "stickig" wirkt. Ansonsten verfügt das Bad über einen modernen Entlüfter, der tadellos funktioniert. Jedoch bedarf es nicht nur einer Absaugung der „verbrauchten“ Luft, sondern ein Nachströmen frischer – „unverbrauchter“ - Luft. Wir bewarben zu keiner Zeit das Vorhandensein einer Belüftungs- und/oder Klimaanlage. 2.) Es ist richtig, dass sich unser Haus an einer Kopfsteinpflasterstraße befindet. Dieser Straßenzug wurde erst vor etwa 10 Jahren in dieser Art und Ausführung neu hergestellt. Sie werden zustimmen, dass in einer über 1.000 Jahre alten historischen Altstadt keine modernen Materialien, wie Beton oder Asphalt, verwendet werden dürfen, um das historisch-geschlossene Stadtbild in seiner Einzigartigkeit nicht zu gefährden. Wenn Sie unsere Werbematerialien lesen, erfahren Sie stets, dass wir ein zentral gelegenes Haus sind. Zählungen ergaben, dass zwischen 22.00 Uhr und 07.00 Uhr morgens etwa 40 PKW die vor unserem Haus gelegene Straße nutzen und sich zumeist an die vorgeschriebene Maximal-Geschwindigkeit von 30 km/h halten. Die Haupt-Durchgangsstraße befindet sich an anderer Stelle und NICHT vor unserem Hotel. 3.) Für das aus Ihrer Sicht langsame Internet entschuldigen wir uns im Namen der Deutschen Telekom. Die Stadt Tangermünder verfügt erst zum 1. November über ein schnelleres 100-M-Bit-Netz, dass mit Investitionen im Millionenbereich hergestellt wurde. Klar, dass wir unsere Verträge zum frühestmöglichen Termin umstellten. Unser hauseigenes W-LAN-Netz bleibt natürlich weiterhin kostenfrei. Nicht unerwähnt lassen möchten wir, dass der Empfang in allen 33 Zimmern durch ein hauseigenes Antennensystem einwandfrei funktioniert. 4.) Das Fehlen eines Aufzuges bemängeln Sie, obwohl wir zu keiner Zeit mit einer solchen technischen Einrichtung warben. Unser Haus befindet sich in einem ehemaligen Gutshaus. Das An- oder Einbauen eines Aufzuges ist aus denkmalrechtlichen Gründen nicht zulässig. Die kritisierte Treppe ist etwa 10 Jahre alt. Sie entspricht in ihrer Materialbeschaffenheit und Ausführung den neuesten Anforderungen. Mit einer Breite von 1,24 m ist sie nicht übermäßig breit, jedoch wäre eine noch breitere Ausführung aus bautechnischen Gründen nicht umsetzbar gewesen. Auch hier bitten wir um die rationale Berücksichtigung, dass wir uns in einem sanierten Altbau befinden! Gern tragen wir unseren Gästen das Gepäck bis auf das Zimmer, sofern man sich darauf gemeinsam verständigt. 5.) Sie bemängeln die Enge des Parkplatzes. Wie Sie sich in unserer Chronik gelesen haben, befand sich einst auf unserem Grundstück der größte Tangermünder Bauernhof. Dementsprechend groß ist der Parkplatz heute gestaltet. Wir besitzen somit eine der größten Stellflächen in der eng bebauten Tangermünder Innenstadt. Der Platz ist nachts durchgängig beleuchtet. Wenn sich jedoch zuweilen parkende Gäste oder Dritte nicht an die Markierungen und Parkanweisungen halten wollen, bitten wir um Nachsicht. Der Platz darf aus Gründen des Denkmalschutzes ebenfalls nicht geteert (asphaltiert) werden. Wir befinden uns bereits seit längerem in einer Detailabstimmung mit dem Denkmalamt. Dennoch betonen wir an dieser Stelle, dass der Hof eine geschlossene Splitfläche (ohne nennenswerte Schlaglöcher) besitzt. Danke für die Einschätzung zur Reichhaltigkeit des Frühstücksbuffets. Da wir ausschließlich frische Bäckerbrötchen verwenden, werden wir uns mit unserem Lieferanten über die kritisierte Qualität der Brötchen verständigen. Welche Brötchen meinten Sie? Da wir stets mind. fünf verschiedene Sorten vorrätig halten, wären wir über eine Detailmeldung sehr dankbar. Hochachtungsvoll Christian Schulz, Inhaber