- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
im Jahre 1914 erbaut, ist das in einem repräsentativen Gründerzeitbau angesiedelte Hotel die vermutlich prestigeträchtigste Unterkunft Karlsruhes, noch heute strahlt das Haus eine gewisse Eleganz und Gediegenheit aus. Der öffentlich zugängliche Bereich unterteilt sich in die Rezeption, ein paar Sitzgruppen mit Zeitungsangebot und eine recht hübsche, plüschige Bar, alles ist intim und überschaubar gehalten. Hoteleigene Parkplätze (ca. 20) finden sich vor dem Hotel (Naviadresse für die Zufahrt: Am Stadtgraben 15) pro Nacht werden dafür 15 € berechnet. Preislich befindet sich das Hotel im gehobenen Rahmen, bei einem deutschen Portal bezahlte ich € 89,00 einschl. Frühstück, die Direktbuchung beim Hotel wäre, auch wenn dessen Werbung etwas anderes verspricht, zumindest an jenem Tag ein gutes Stück teuerer gekommen.
Das Hotel verfügt über 95 Zimmer und Suiten, welche über ein schönes, altes Treppenhaus oder den als Kulturdenkmal eingestuften Aufzug erreichbar sind. Ich hatte die günstigste Zimmerkategorie gebucht und genoß dennoch einen ordentlichen Komfort. Der Raum war mit 15 qm nicht arg geräumig und hatte einen durchgehenden, aufgrund seines etwas grellen Dessins nicht unbedingt jedermann zugänglichen Teppich, ein bequemes Queensize-Bett mit gefühlt ein wenig zu weicher Matratze, Schreibtisch mit Kühlschrank, kleinen TV (manche 3. Programme wie WDR/SR waren nicht zu empfangen), Sitzecke mit Polstersessel und Stehlampe, Aircon sowie zwei zu öffnende Fenster mit Blick auf den (ruhigen) Innenhof. Die Garderobe reichte für 1 Person aus, ein Schließfach war in dieser Kategorie nicht vorgesehen. Das Bad doch recht beengt mit schmaler Duschkabine, Waschtisch, WC, Kosmetikspiegel, guten Hand- und Badetüchern und einem effizienten, in der Garderobe deponierten Haarföhn.
Mit der "Schwarzwaldstube" hält das Hotel im UG ein gemütlich eingerichtetes Hauptrestaurant vor, ich hielt mich gerne in der netten Schloßbar auf und besuchte das morgens ab ca. 7 Uhr in einem angenehmen Ambiente zugängliche Frühstücksbuffet. Das Buffet war gut bestückt und ließ sicher niemanden hungrig aufstehen, die (Rühr-) Eier schienen jedoch dem Tetrapack zu enstammen. Die Kaffeees holt man sich am Automaten.
Die Mitarbeiter am Empfang und in der Gastronomie verhielten sich freundlich und agierten flink und kundenorientiert. Die hotelseits vorgehaltenen Dienstleistungen wurden nicht speziell kommuniziert, auf einem auf dem Zimmer aufliegenden Infoblatt können diese per Scan teilweise abgerufen werden.
Direkt am Bahnhofsplatz gelegen, befindet man sich schnell im Zentrum des Geschehens. Über den Stadtgraben und die Ettlinger Staße geht man zu Markplatz/Pyramide/Geschäftsmeile Kaiserstraße 15-20 Minuten, zum Schloßplatz/Bundesverfassungsgericht sind es ein paar Meter weiter. Am Bahnhof befinden sich auch Haltestellen für die öffentlichen Busse und Straßenbahnen, auch die grüne Oase Karlsruhes, der Stadtgarten, sowie der Zoo sind von hier aus zugänglich.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Angeblich stehen ein Fitnessbereich sowie eine Sauna zur Verfügung, von beiden Einrichtungen habe ich keinen Gebrauch gemacht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2023 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 547 |