- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Unterkünfte als Reihenhäuser sind im Holländischen Stil um den Marinapark herum errichtet. Pro Haus sind maximal 3 Wjohneinheiten vorhanden. Eine im Parterre über die ganze Fläche, zwei weitere jeweils ab dem ersten Stock (zweigeschossig) über die halbe Grundfläche. Die Wohneinheiten dürfen gleich groß sein. Der Zugang zu den oben gelegenen Wohnungen geht über Stahltreppen zum ersten Obergeschoß, wobei die erste Stufe bei vielen Wohnungen mindestens zwei Stufen hoch ist. Manche Gäste haben sich sehr gemüht ihre Koffer oder den Kinderwagen über die Stahltreppe in die Wohnung zu bekommen. Die Anlage macht einen sehr gepflegten Eindruck. Im Zentrum der um U angelegten "Wohnblöcke" ist eine tolle Spiel- und Kletterlandschaft für Kinder. Gäste sind überwiegend Familien und Senioren. Nationalitäten der Gäste sind zum großen Teil Niederländer und Deutsche, dicht gefolgt von Belgiern, wenigen Franzosen und Skandinvier, ein bunter mix eben. Wer in dieser Anlage einen Badeurlaub mit kurzen Wegen zum Strand machen will ist hier fehl am Platz. Am Ijsselmeer/Markermeer gibt es keine natürlichen Sandstrände. Der künstich angelegte in dieser Anlage ist zu klein und eine stark frequentierte Hundetoilette. Als Ausgangspunkt für Ausflüge u. a. nach Marken, Edam und Zanse Schans liegt die Anlage sehr gut. Zu den Seebädern Bergen aan Zee, Egmond aan Zee, und Casticum aan Zee muß man 30 bis 45 Minuten fahren. Dies lohnt sich aber in jedem Fall. Die Anlage hat ihre Stärke durch den vorgelagerten Marinahafen und den alten Teil von Volendam. Urlaub länger als eine Woche würden wir hier nicht machen, ist aber in jedem Fall eine Reise wert. Super fanden wir die vielen Fotografen am alten Hafen von Volendam. Hier kann man tolle Familienfotos in Hollandtracht mit Holzschuhen etc. machen. Dies auch noch bezahlbar. Super Idee für ausgefallene Familienfotos.
Die Zimmer sind sehr geräumig und mit den typischen Roompot-Möbeln ausgestattet. Da die Anlage noch relativ neu ist, ist alles noch in sehr gutem Zustand. Den in vielen Bewertungen beschriebenen Geruch von Teppichkleber können wir bestätigen. Es ist so ob man an einer offenen Pattextube schnüffelt. Ab dem zweiten Tag hat man sich dran gewöhnt.
Wir haben am Ankunfttag das zur Anlage gehörende Restaurant "Pietermans" genutzt. Die zubereiteten Speisen (Tiefkühlware) waren durchaus gut zubereitet. Für diese Qualität ist es jedoch viel zu teuer. Aber die Lebenshaltungskosten sind in Holland generell deutlich höher als die in Deutschland.
Der zu Roompot gehörende Markt ist direkt an der Rezeption des Hotels angesiedelt. Brötchen holen morgens nach Öffnung um 8.00 Uhr macht man glaub ich nur einmal. Endloses Schlange stehen für für ein paar Brötchen brauchen wir nicht am Beginn eines Urlaubstages. Aber kein Wunder. Von den immer drei anwesenden Kräften an der Kasse/Rezeption ist eine Person am Kassieren, wobei jedes Brötchen in die PC-gesteuerte Kasse eingepflegt wird und dies in absolutem Schneckentempo. Was die anderen zwei machen hat sich uns nicht erschlossen. Wir waren schon in verschiedenen Roompot-Parks. Uns ist bewußt, das man bei den Roompoteigenen Märkten Zeit mitbringen muß, aber dieser findet wohl keinen Vergleich. Das Personal ist aber im großen ganzen Park freundlich.
Die Anlage ist wunderbar um den Marinahafen angesiedelt. Die Bootssteege sind nur wenige Schritte von "fast allen" Wohneinheiten entfernt. Durch die geschätzt mehrere Hundert Segelboote/ -jachten unterschiedlicher Größe hat man sofort das Gefühl im Urlaub zu sein. Bei gutem Wetter fühlt man sich wie im "Süden" . Zur Anlage gehört ein künstlich angelegter Strand, aus Entfehrnung wirkt dieser durchaus ansprechend. Nutzen würde ich diesen definitiv nicht. Er wird als Hundetoilette der gesamten Anlage genutzt. Solch ein von Hundekot " vermientes Stück Erde oder Strand hab ich noch nie gesehen. Dies obwohl beim Zugang auf die "Anleinpflicht" hingewiesen wird. Volendam und der "alte Hafenbereich" sind wunderschön. Erreichbar ist dieser Bereich in wenigen Gehminuten. Da Volendam als typisch holländische Stadt gilt, wird der Bereich des alten Hafens durch Bustouristen überschwemmt. Als Besucher des Marinaparks kann man sich gegen Abend hinein bewegen, wenn die Busse dieses schöne Städtchen verlassen haben und so dem größten Trubel ausweichen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Koos hat die Kinder wieder freundlich berüßt. Die täglich stattfindende Kinderdisco und den Kinderclub haben wir nicht genutzt, können dies nicht beurteilen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Volker |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 21 |