- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Mitten in der grünen, hügeligen Sauerlandschaft an der Landstrasse zwischen Attendorn und Grevenbrück liegt das ehemalige Landhaus Platte, das inzwischen sich zum "Romantik und Wellness Hotel" gemausert hat. Im vorderen Gebäudetrakt, dem Herrenhaus, finden sich neben Zimmern die Rezeption und das (öffentliche) Restaurant. Nach hinten gibt es einen Anbau (das "Kreativzentrum") mit Zimmern im oberen Stockwerk, Tagungsräumen und der Wellnessabteilung mit Kosmetik, Physiotherapie,Dauna und Schwimmbad. Ins Haupthaus gelangt man nur durchs Freie. Alle Zimmer sind nur über Treppen zugänglich. Neben Individualgästen finden in den Veranstaltungsräumen zahlreiche meetings statt, auch sind geeignete Räume für Familien- oder andere Feiern vorhanden. In einer schönen Lounge wird mittags freier Kaffee und kleines Gebäck angeboten. Kostenlose Parkplätze sind genügend vorhanden, WLAN ist kostenlos und funktioniert sehr gut. Die durch Titel und Preisniveau geweckten Erwartungen konnte das Haus aber nur teilweise erfüllen. In bester Lage ist eigentlich alles vorhanden, was man sich wünscht. Trotzdem bleibt man mit etwas enttäuschten Erwartungen zurück. Vieles wirkt altbacken, modernisierungs- und renovierungsbedürftig und das Restaurant hat noch Luft nach oben. Deshalb zwar durchaus zu empfehlen, insgesamt aber nur "befriedigend".
Unser Komfortdoppelzimmer lag im 3.Stock des Anbaus im hinteren Teil des Gebäudetraktes ("Kreativzentrum" genannt). Wie alle anderen Zimmer war es nur über Treppen zu erreichen, für uns jetzt kein Problem, für manch anderen aber evtl. doch recht beschwerlich. Das Zimmer war groß mit schönem Balkon, Sitzecke, Safe, Minibar, Flachbild-TV und ausreichend Garderobevorrichtung, Bademänteln und - schuhen ausgestattet. Die Einrichtung mit viel Holz im Landhausstil wirkte eher bieder, Teppichboden ist für mich per se ein Minuspunkt, die Beleuchtung war zum Lesen grenzwertig. Das Bad war klein, Dusche nicht stufenlos und die Toilette nicht separat. Im Treppenhaus herrschte ein starker Chlorgeruch (wohl vom Schwimmbad). Ins Herrenhaus (mit dem Restaurant) musste man ein kleines Stück durchs Freie. Die betten waren sehr angenehm, man konnte prima schlafen in absolut ruhiger Lage.
Das Restaurant war sehr gemütlich angelegt, rustikal mit hellen Hölzern eingerichtet, die Tische individuell angeordnet. Das Essen war o.k. ohne zu begeistern. Die Küche wie das Personal waren zumindest am Wochenende wohl am Anschlag. Pausen zwischen den Menugängen sind zwar angebracht, wurden hier aber offenbar eher durch die Küchenkapazitäten erzwungen und waren übermäßig lang. Auch einfache Getränkebestellungen dauerten endlos lang, wurden vergessen oder verwechselt. Das Frühstücksbuffet war nicht zu beanstanden. Die Auswahl war in Ordnung, der Obstsalat frisch, Lachs, Schinken und sonntags auch Sekt wurden geboten. Nicht immer war alles sofort wieder verfügbar, vor allem mit den Eiern tat man sich etwas schwer mit dem Nachschub.
Der Service war sehr gut. Die Damen der Rezeption sind zwar nicht sehr kommunikativ aber distanziert höflich und hilfsbereit, organisatorisch klappte alles bestens, Sonderwünsche wurden stillschweigend zuverlässig erfüllt, ein kleiner Defekt rasch behoben. Auch der Restaurantservice war i.d.R. sehr nett und freundlich, wenn auch offenbar etwas grenzbelastet.
Sehr schöne Lage Mitten in der grünen, hügeligen Sauerlandschaft an der Landstrasse zwischen Attendorn und Grevenbrück. Wander- und Radwege starten direkt am Haus, ein schöner Golfplatz und ein Reitstall liegen gleich vis à vis. Eine Bushaltestelle (Grevenbrück-Attendorn) findet sich direkt vor dem Haus. In wenigen Autominuten erreicht man Burg Schnellenberg und den Biggesee mit seinen vielen weiteren Freizeitmöglichkeiten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Radweg und Wanderwege starten am Haus, vis à vis liegt der first class Golfplatz Repetal-Südsauerland sowie ein Reitstall. Es gibt eine Vielzahl exzellent beschilderter Wander- und Radwege, Kartenmaterial gibt´s an der Rezeption. In den Saunabereich im Erdgeschoß des "Kreativzentrums" gelangte man durch einen verwinkelten kellerähnlichen Gang. Hinter schmalen Türen verbergen sich Kosmetik und Physiotherapie, ebenfalls wenig attraktiv platziert. Der Saunabereich wirkt auf den ersten Blick sehr schön angelegt. es giebt eine finnische Sauna, ein Saunarium und ein Dampfbad, Kneippgüsse, Eisbucket und Schwalldusche sowie eine Whirlpoolwanne. Die Whirlpoolwanne war ebenso funktionslos wie der Eisbucket, die schwarze Verfärbung der Fliesenfugen in einigen Bereichen waren etwas unschön, auch störten die vollständig offenen Duschen. Der Ruheraum war mit sechs Liegen und zwei Steinbetten eher unterdimensioniert. Dass Saunarium und Dampfbad unvermittelt ihren Dienst einstellten sorgte ebenfalls für Diskomfort. Sehr schön dagegen das große Indoor-Schwimmbad.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2018 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Günter |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 223 |