Alle Bewertungen anzeigen
Arndt (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2019 • 2 Wochen • Sonstige
Echte Alternative zu vielen Süd Clubs
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Einen Robinson Club sollte man eigentlich nicht loben, sonst sind die Preise im Jahr drauf gleich wieder gestiegen. Inzwischen bezahlt man dort in den Ferien als 4köpfige Familie im Kylinni 1.000 Euro/Tag. Echte Alternative, wenn man seinem Geld nicht böse ist (und die Türkei aus politischen/moralischen Gründen ausfällt), ist der RC Landskron. Zwar wird hier der Wassersport sehr viel kleiner geschrieben als bspw. in Sarigerme, dafür ist das Essen deutlich besser und das ist ja auch schon mal was.


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer sind frisch renoviert. Es gibt viele Staumöglichkeiten, so dass auch der Winterurlauber genügen Platz haben dürfte. Das Bad ist gelungen, wenngleich ich den Handtuchhalter etwas schlecht angebracht empfinde. Man muss die nasse Dusche (bodengleich) wieder betreten, wenn man das Handtuch aufhängen will. Danach sind Füße natürlich wieder nass. Aber das ist jetzt echt Jammern auf allerhöchstem Niveau. Der Fernseher ist endlich mal nicht so ein Winzling in Laptop Größe, wobei wir den in 14 Tagen nie benutzt haben. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das in der Wintersaison durchaus anders sein kann. Unsere Zimmerfee war klasse: wahnsinnig flink und trotzdem sorgfältig. Grünes Schild rausgehängt und das Ziimmer war bereits nach dem Frühstück wieder tiptop. Gestört hat uns eigentlich nur die doch recht große Besucherritze zwischen den beiden Matratzen bzw. Auflagen. Das lässt sich vielleicht in der nächsten Ausstattungsrunde besser lösen.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Hoffentlich bleibt Nils, der Küchenchef, dem Club noch lange erhalten! Sein Essen ist mit Abstand das beste, was wir bisher bei Robinson erhalten haben. Schade ist, dass es kein Spezialitätenrestaurant dort gibt,. Hier würde er sicher noch einen Level höher kochen. das "Lido" unterscheidet sich vom Hauptrestaurant lediglich dadurch, dass etwas feiner eingedeckt ist und man dafür einen Wein aus der Weinkarte bestellen muss. Der Tischwein ist aber ebenfalls trinkbar (Grüner Veltliner und Blauer Zweigelt) und das lässt sich beileibe nicht von allen Robinson Clubs sagen. :-D Die Abräum Crew hat wie in jedem RC einen echt harten Job, den sie aber freundlichst und mit Höchstgeschwindigkeit bewältigt. Die Chefs (Attila und Szolt (Chef de Rang und FB-Manager (oder umgekehrt?))) gehen hier immer mit gutem Beispiel voran, vergessen aber dabei nie den Blick aufs Ganze und sind immer alert. Das Bar-Team (Strandbar, Hauptbar, Night Club) ist ebenfalls immer freundlich und sehr aufmerksam. Das ist bei den sicherlich nicht immer einfachen Gästen (manche erscheinen in Badeschlappen und kurzer Hose zum Abendessen, andere führen sich auf, als gehöre ihnen der Club. Die Mehrheit ist aber durchaus in Ordnung.) wahrscheinlich keine einfache Aufgabe - inbesondere zu fortgeschrittener Stunde. Die kostenpflichtigen Getränke sind ordentlich, aber auch ordentlich teuer. So kommen dann schnell mal pro Woche ein paar weitere hundert Euro zusammen, die man so vielleicht nicht eingeplant hatte. Sowohl Haupt als auch Strandbar werden wohl in der nächsten Renovierungsrunde abgerissen und neu aufgebaut. Hier darf man gespannt sein, was dort als nächstes entsteht.


    Service
  • Sehr gut
  • Nicht nur weil wir im vergangenen Jahr im RC Apulia, den wahrscheinlich schlimmsten Service aller Robinsons "genießen" durften, waren wir sehr glücklich wieder einmal verwöhnt zu werden. Apulia und wahrscheinlich Landskron sind wahrscheinlich die beiden Enden der Service-Scala bei Robinson. Durch den Pre-Check-in (in Apulia auch gemacht, dauerte dann aber trotzdem eine 3/4-Stunde) war die Anmeldeprozedur schnell überstanden und das Rezeptionspersonal schien sich auch jedes Mal aufrichtig zu freuen, uns zu sehen. Da wir viel wandern waren und somit vergleichsweise häufig am Empfangstresen vorbei kamen, entstand zwischen uns und dem Tresenpersonal ein fast schon familiäres Verhältnis (Wie gehts? Wo wart ihr wandern? - Was? - Ja! - Nein! - Doch! - Orrr! ,-)). Eva, die Rezeptionschefin, hat dort ein echt tolles Team zusammengestellt, bei dem wir uns auf diesem Wege noch einmal explizit bedanken wollen. Bei Fragen oder Anliegen wurde uns immer prompt und ausgesprochen freundlich weitergeholfen. Irgendwie zum Service gehören ja auch die zahllosen Techniker und Kulissenschieber, die als gute Geister tagsüber und zum Teil bis spät in die Nacht Auf- und Abbauarbeiten leisten. Und dies so, dass die Urlauber davon wirklich wenig mitbekommen - das muss man auch erstmal hinbekommen! Danke.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Der Club liegt wunderschön an der Südseite des Ossiacher Sees und hat eine fast ideale Lage. Wenn nicht gerade auf der Südseite "Swim Break" mit entsprechender Open Air Disco bis morgens früh stattfindet, kann man auch gut schlafen. Während ich ansonstens aber in den meisten anderen Clubs 14 Tage nicht vor die Tür komme, ist das Konzept hier anders: Fürs Biken und Wandern geht es halt raus in die zum Teil wirklich spektakuläre Natur. Großer Pluspunkt zu vergleichbaren Destinationen ist, dass sich hier die österreichischen, italienischen und slowenischen Alpen treffen. Interessanterweise verändern sich mit den politischen Grenzen auch die Landschaften. Sobald man über die Grenze kommt, hat man auch andere Berge zu "bewandern". Die Qualität des Wassers im See ist super, da vor allem auch nur wenig Boote mit Verbrenner unterwegs sind. Der Wind zum "richtigen! Segeln auf den 4 Hobie Cats ist eher selten vorhanden. Und wenn, dräut auch meist gleich Regen oder Schlimmeres.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Ein recht unansehnliches Überbleibsel aus alten Zeiten ist der Gebäudekomplex am See (Atelier, Strandbar, Wassersport und Sanitäranlagen). Dies ist insbesondere deswegen schade, da man hier die meiste Zeit des Tages verbringt, wenn man nicht gerade wandern oder biken geht. Hier soll in der nächsten Sanierungsrunde Abhilfe geschaffen werden, was auch dringend nötig ist und ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht, warum man das nicht schon längst erledigt hat. Zeit genug wäre gewesen und die Gebäude stehen so separat, dass der Einfluss auf die anderen Renovierungsarbeiten im Haupthaus wahrscheinlich sehr gering gewesen wäre. Vielleicht brauchte man die Lagerfläche? - Da wir aber eh die meiste Zeit wandern waren, störte uns das meist nur beim Sundowner am See. Toll waren die geführten Wanderungen, die für uns leider wetterbedingt in diesem Urlaub allesamt "nur" nach Österreich gingen. Besonders in Erinnerung war sicherlich die Pilzwanderung mit der eigenhändigen Suche nach Pfifferlingen, die von Wanderführer Christian dann auch für uns zubereitet wurden. Ein absoluter Gewinn für die Truppe Biken/Wandern ist die seit unserem letzten Aufenthalt hinzugestoßene Tanja, die auch bei Regen ein absoluter Sonnenschein ist. ;-) Grüße aber auch an Schorsch und Robert. Ein besonderer Dank gilt auch Harry und seiner Truppe für gelungenes Entertainment am Abend und auch zwischendurch. Hier hat sich seit unserem letzten Aufenthalt viel überraschendes entwickelt. Schön fanden wir dabei insbesondere, dass hier viele eigene, für uns neue Ideen verwirklicht wurden. Als langjährige Robinsonfahrer kennen wir die üblichen Shows und Aktionen ja aus den anderen Clubs. Die Dynamik ist auch im Konzern nicht besonders hoch. Umso schöner ist, dass sich hier ein Club seine eigenen Gedanken macht und die Ideen auch umsetzt. Vielleicht bewirkt das auch, dass die einzelnen Darsteller sich dadurch etwas besser mit dem Dargebotenen identifizieren können. Und statt einfach nur eine Show "von der Stange" abzufahren, mit etwas mehr "Inbrunst" bei der Sache sind. Etwas Eigenes auf die Beine stellen zu wollen und die ausgetretenen Robinson-Pfade zu verlassen scheint dort sowie inzwischen Kultur zu sein und das Club-Leben positiv zu beeinflussen. Für die nachmittägliche Quiz-Show wurden bspw. auch "Formate" entwickelt, die ich so noch nicht kannte und die gerade deswegen sehr unterhaltsam waren. Es wäre schön, wenn man den Clubs diese Individualität ließe und nicht - wie sonst bei Robinson häufig erlebt - versucht, diese guten Individualentwicklungen auf alle Clubs (und dann häufig mehr schlecht als recht) auszurollen. Fazit: der Club ist unseres Erachtens einer der besten im Konzern. Wir werden sicherlich wiederkommen, wenn die anstehenden Sanierungsmaßnahmen nicht dazu führen, dass die Preise auf ein ähnlich irrsinniges Niveau angehoben werden wie in Kylinni. Danke auf jeden Fall für einen wirklich schönen Urlaub!


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Juli 2019
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Arndt
    Alter:46-50
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    WOW! Lieber Arndt, unglaublich, dies ist mit Abstand die längste und detaillierteste Bewertung, die wir je bekommen haben. Und sie ist sehr ehrlich und dennoch so sehr positiv! Toll, wir sind begeistert - DANKE!!! Deine Bewertung hilft vor allem "Landskron-Neulingen" sich ein Bild über den Club zu machen, was für uns sehr wichtig ist! Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen - hoffentlich fällt die nächste Bewertung dann auch wieder so positiv aus :-) Bis dahin alles Gute und bleibt gesund! Euer Team des ROBINSON Club Landskron

    Offizielle Hotel Homepage