Alle Bewertungen anzeigen
Andy (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Juni 2023 • 1 Woche • Sonstige
Katastrophe
1,0 / 6

Allgemein

Als erstes vielen Dank für die Befragung. Ich muss leider sagen, es hat mir überhaupt nicht gefallen und es wird sicherlich auch der letzte Urlaub in einem Robinson Club gewesen sein. Schon bei der Ankunft bin ich schockiert gewesen, mit welchem geringen Luxus die Zimmer ausgestattet sind. Niche einmal Condioner im Bad für die Haare. Jedes Ibishotel in München ist besser ausgestattet. Bei diesem Preis ist das eine Unverschämtheit. Ich war kürzlich in Soma Bay im Kempinski, was für eine Woche 800 € weniger kostet als der Robinson Club. Bitte nehmen Sie sich mal die Zeit dort vorbei zu schauen, wie Luxus und Zimmer aussehen können. Des Weiteren ist es für mich völlig unverständlich, dass im Speisebereich, außen, geraucht werden darf. An den achter Tischen wurde regelmäßig an etlichen Tischen geraucht, obwohl die Leute noch am Essen waren. Egal ob zum Frühstück, Mittagessen oder Abendessen. Ich muss mich über das Verhalten ihres Publikums arg wundern. Von Benehmen, keine Spur. Zudem kommt, dass ich noch nie so viele Kettenraucher gesehen habe, wie dort vor Ort. Zur Organisation, wäre es angebracht das Konzept mal zu überdenken. Im Speisebereich, das Rauchen gänzlich zu verbieten. Wenn jemand rauchen will dann im Barbereich. Ist bei uns in München gangundgäbe, egal ob drinnen oder draußen. Des weiteren hat der Club wenn man aufs Meer schaut ganz links einen Workout Bereich, der dreimal am Tag 1 Stunde Fitness macht. Soweit so gut. Allerdings, 200 m weiter rechts hinter den Volleyballfeldern ist die Liegewiese, wo die Leute gerne ihre Ruhe haben wollen, ein Buch lesen oder nur chillen wollen. Durch die Lautstärke ihres Fitnessbereiches, ist das allerdings nicht möglich. Man wird dermaßen mit beschallt, dass man überhaupt nicht zur Ruhe kommt. Nach zwei Tagen bin ich mal hingegangen und habe gefragt, ob man das auch etwas leiser gestalten kann. Die Antwort war wir müssen die Leute ja animieren mit unserer Gebrüll und der lauten Musik. Schlussendlich sind es vielleicht 10-15 Leute, die diesen Workout machen und 200 die auf der Liegewiese nicht zur Ruhe kommen. Man hat mir versichert noch mal darüber nachzudenken und es wurde ein wenig besser. Vielleicht sollte man auf der Seite zum zur Liegewiese eine Trennwand machen. Die ganze Sache ist auch noch 200 m gegen den Wind zu hören gewesen. Des weiteren steht in jedem Zimmer ein Schild, auf dem steht, dass man abends sich bitte angemessen zum Abendessen kleidet. Bitte keine Badeschlappen oder sonstiges. Allerdings zum Frühstück kann ich kommen wie ein Bauarbeiter, was wohl einige auch gemacht haben. Im fein rip Schiesser Unterhemd und eine Matrosenkappe und Badelatschen zum Frühstück ist wirklich asozial. Von Chic und Flair keine Spur. Des weiteren war abends oder auch zum Teil nachmittags wenn es geregnet hat, eine Fraktion von zehn Männern, die es geliebt haben, Zigarre zu rauchen. Diese haben zwischen der Bar und der Tanzfläche sich mehrere Tische zusammengestellt und abends zur Tanzzeit, die ganze Bude in Rauch und Nebel gestellt. Ist auch keiner vom Club auf die Idee gekommen, diese zur Seite zu bringen, wo die Räumlichkeiten offen sind. Nein das war zwischen der Bar der Tanzfläche und der Bühne. Reihenweise haben sich die Leute aufgeregt, dass Ihnen das auf die Nerven geht. Ein weiterer Punkt war, dass ich als Windsurfer und Katamaranfahrer einen Schein vorlegen musste um einen Katamaran zu leihen, den ich leider nicht habe, aber fahren kann. Ist auch alles okay. Ich wollte ihn dann machen in einem Schnellkurs, da ich ja fahren kann. Mir wurde mitgeteilt, dass dieser Schein Euro 250 kostet, woraufhin es für mich gerade erledigt hat. Überall kostet so ein Schein zwischen 45 und 50 €. Das ist Abzocke. Genauso wie eine Tennis Stunde bei einem Mittelklasse Trainer, der 65 € für die Stunde nimmt und mehr am quatschen als am spielen ist. Selbst hier in München nehmen sie nur 45 €. Auch Abzocke. Genauso wie das Partyboot für € 89,--. Im Hafen von Kemer kostet identisches Boot € 15,--.


Aktivitäten

Beliebte Aktivitäten

  • Sonstiges

Infos zur Reise
Verreist als:Alleinreisend
Dauer:1 Woche im Juni 2023
Reisegrund:Sonstige
Infos zum Bewerter
Vorname:Andy
Alter:61-65
Bewertungen:3
Kommentar des Hoteliers

Hallo Andy, vielen Dank,dass Du Dir die Zeit genommen hast,solch eine Bewertung zu schreiben. Schade, dass Du mit negativen Eindrücken nach Hause gefahren bist, dies ist natürlich nicht in unserem Sinne.Fakten, wie eine Weiterempfehlungsrate von 99% sprechen dafür, dass jeder Gast ein individuelles Urlaubsempfinden hat und die meisten auch gut damit umgehen können, wenn es mal etwas anderes ist, als das, was erwartet wurde. Der ROBINSON Club Camyuva steht besonders hinsichtlich der Abend- & Eventgestaltung, vom sportlichen (Event-)Angebot ganz abzusehen, ganz oben auf der Liste, wenn es um Sport- und Partyurlaub geht. So ist es auch auf der ROBINSON Website klar beschrieben, als Clubanlage speziell für WellFit®-Interessierte, Singles und Paare.Zu Deiner Reisezeitpunkt weilten einige kleinere Gruppen bei uns,die es wohl etwas mit den "Spass" übertrieben haben,aber unser Club ist so weitlaeufig ,dass immer die Möglichkeit zum relaxen gegeben ist.Übrigens kann man einen Robinson Club nicht mit einem Kempinski Hotel vergleichen,denn es sind vollkommen andere Konzepte. P.S Als kleiner Hinweis gedacht unser Party und Schlagerboot kostet 39 Euro nicht 89 Euro. Mit freundlichen Grüssen! Das Robinson Çamyuva Team 2023!

Offizielle Hotel Homepage