Alle Bewertungen anzeigen
Stephan und Gabriele (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2012 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Top-Wellnesshotel mit excellenter Küche
5,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Mittelgroßes, in 2010 neu erbautes bzw. umgebautes Wellnesshotel, direkt vor dem kleinen Ritzensee. Rund 70 Zimmer. Anlage besteht aus Haupthaus + weiterem Gebäude (Haus am See). Beide Häuser sind unterirdisch verbunden. Sehr guter baulicher und optischer Zustand. Hoher Standard. Der Wellnessbereich befindet sich im Untergeschoß des "Haus am See". Wir hatten "erweiterte" Halbpension. D. h. neben Frühstücksbuffett und Abendessen noch Mittagssuppe/Salate und Nachmittagskuchen, was eigentlich nicht zu schaffen ist ohne zuzunehmen ;-). Homogene Gästestruktur. Von den Nationalitäten dominieren eher österreichische, dann deutsche Gäste. Altersschnitt von ca. 30 bis ca. 60. Überwiegend Paare. Das Ritzenhof ist weis Gott kein billiges Hotel; aber sein Geld wert. Hier stimmt das Preis-Leistungsverhältniss. Mitte September ist es nicht so ausgelastet wie im August oder den Wintermonaten. U. e. die ideale Zeit für einen kurzen Wellnessaufenthalt. Zu empfehlen ist das direkt gegenüberliegende Heimatmuseum Schloss Ritzen. Eintritt ist als Hotelgast kostenlos. Ausserdem ist das Joggen rund um den Ritzensee (1 normale Runde rd. 15 Minuten) bei diesem Blick auf das Steinerne Meer sehr anregend.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir hatten ein ansprechend und modern gestyltes Doppelzimmer, Superior Abendsonne, mit Blick auf den See, das ausreichend groß und mit allem ausgestattet war, was man in dieser Preisklasse erwarten darf und kann. Halboffenes Bad und Dusche mit Rainshower. Zu empfehlen ist ein Zimmer im "Haus am See", alleine schon wegen des Ausblicks direkt auf den Ritzensee und weil es die ruhigere Lage ist. Alles sehr sauber, unverbraucht bzw. neuwertig.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Ausreichend großes und sehr geschmackvoll eingerichtetes Restaurant, unterteilt in 3 Räume. Gedämpftes Licht am Abend, so dass persönliche und angenehme Atmosphäre aufkommt. Ausreichend Abstand zum Nebentisch. Das Frühsücksbuffett ist sehr gut bestückt. Schmankerl ist die Saftpresse mit der man sich frischen Karotten-/Apfel- oder Orangensaft selbst pressen kann. Gewünscht hätten wir uns noch eine Ecke, in der man individuelle und vor den Augen zubereitete Omeletts bekommt. Vielleicht kann dieser Verbesserungsvorschlag ja umgesetzt werden ;-). Die einzelnen Gänge am Abend waren ausgezeichnet bis Klasse. Geprägt von der österreichischen Küche, aber einfallsreich, kreativ und mit überraschenden Geschmacksnoten. Ohne Übertreibung Gourmetqualität. Von dieser Seite nochmal ein Lob an den Küchenchef. Halten Sie diesen Level!


    Service
  • Sehr gut
  • Es war unser erster Aufenthalt im Ritzenhof. Fazit: Da gab es nichts auszusetzen. Egal ob im Restaurant oder dem Zimmerservice; du spürst bei Allen die hotel-/gastronomische Ausbildung und auch die Begeisterung für den Job. Wir wurden schon bei der Ankunft von den beiden jungen und sehr sympatischen Damen an der Rezeption persönlich mit Handschlag und Prosecco begrüßt, was auch in 4 Sterneanlagen (und wir haben schon einige besucht) nicht üblich ist. Nachdem wir uns (vor 14.00 Uhr) mit Suppe und Salat etwas gestärkt haben, wurden wir von Manuela persönlich durch das Hotel geführt und uns die wesentlichen Einrichtungen (Restaurant, Bar, SPA-Wellnessanlage etc.) gezeigt. Auch das ist nicht üblich. Wir waren sehr angetan. Das Zimmer haben wir deutlich vor 15.00 Uhr bekommen. Zweimal haben wir uns beim Abendessen mit der Hotelchefin, Frau Riedlsperger länger unterhalten. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht - und auch das zeichnet sehr guten Service aus - mit allen Gästen zu sprechen und ihnen zuzuhören. Man spürt dabei sowohl das Herzblut als auch die Unternehmerin. Im Saunabereich haben wir bemängelt, dass ab spätem Nachmittag keine Handtücher mehr nachgefüllt werden. Unsere Bitte wurde sofort umgesetzt.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Hotel befindet sich direkt vor dem Ritzensee, etwas oberhalb des Ortszentrums von Saalfelden. Haupthaus und "Haus am See" werden durch eine kleine Straße getrennt; am Haupthaus geht direkt eine etwas stärker befahrene Strasse vorbei. Nicht wirklich störend, aber der Strassenverkehr ist immer irgenwie präsent; insbesondere bei geöffnetem Fenster. Für einen "Stadtbummel" geht man die Hauptstrasse runter und ist nach gemütlichen 10 Minuten im Ortskern mit relativ vielen Geschäften. Saalfelden ist touristisch sehr gut erschlossen und hat einiges zu bieten.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Für rd. 70 Zimmer ist der Wellnessbereich mit rd. 1.300 qm ausreichend groß. Jetzt im September war das Hotel nicht ganz so ausgelastet und man hatte im Innen- als auch Außenbereich genügend Platz.. Wenn das Hotel voll belegt ist, könnte es vielleicht etwas eng werden, vor allen Dingen bei schlechtem Wetter im Innenbereich. Wir haben uns in erster Linie im Wellnessbereich - Sauna und-/oder Aussenbereich - aufgehalten. Nachdem der Wellnessbereich des Hotels direkt an den öffentlichen Bereich der Naturbadeanlage am Ritzensee und an das öffentliche Restaurant am Ritzensee anschließt vermissten wir "Privatsphäre" und auch die "Abgeschiedenheit" die wir von anderen Anlagen gewohnt waren. Auch gibt es keine wirkliche Möglichkeit sich im Aussenbereich der Anlage textilfrei zu sonnen. Zwar gibt es einen FKK-Bereich in der Naturbadeanlage am Ritzensee. Aber wer geht schon freiwillig zum anderen Ende des Sees und legt sich auf den harten Wiesenboden auf ein Handtuch wenn er eine Wellnessliege bekommen kann? Vielleicht kann man ja da noch architektonisch etwas verändern oder einen abgeschottetten textilfreien Bereich schaffen. Die gebuchten Massagen waren ihr Geld wert.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im September 2012
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Stephan und Gabriele
    Alter:51-55
    Bewertungen:5