Das Hotel besteht aus mehreren verwinkelten Gebäudeteilen. Die einzelnen Gebäudekomplexe sind alle durch einen Tunnel und über Lifte zu erreichen, so dass man nicht über die Straße muss. Das Hotel liegt ein paar Minuten von der Fußgängerzone entfernt. Es gibt einen Parkplatz (kostenpflichtig: 4,00 € pro Tag) und eine Tiefgarage (7,00 € pro Tag). Der Parkplatz ist nicht sehr groß, wenn man Pech hat, muss man an der Straße parken. Es gibt das große Restaurant "Huxori-Stube" in dem die Reisegruppen der Busunternehmen gegessen haben, dann das Bistro "KaminOthek", in dem wir unser Frühstück und das Abendessen eingenommen haben. Die "Sachsenklause" wäre der einzige Ort, wo man sich hätte aufhalten kölnnen, er ist aber für Nichtraucher nicht zu empfehlen.ist. Was wir am meisten vermisst haben ist ein Aufenthaltsraum für Hotelgäste, in dem man sich tagsüber und abends mal aufhalten kann, denn die "Sachsenstube" ist nur für Raucher geeignet. Wenn man täglich die Badelandschaft benutzt, hat man nasse Bade- und Handtücher usw., wo trocknet man diese ? Wir haben sie über die Heizung im Zimmer und im Bad gelegt.
Wir hatten ein Doppelzimmer, Classic, Nichtraucher. im Haupthaus (Huxori) zur Straße gelegen. Das Zimmer hatte einen Schreibtisch, einen Sessel, einen Stuhl, Flachbildschirm/Radio/TV-Zeitung, Telefon, Minibar und einen Safe, alles o.k.. Im Bad gab es einen Fön und diverse Artikel wie Shampoo und Durchgel. Die Betten waren gut und sauber war es ebenfalls. Nur gab es öfter lärmende Gruppen vor dem Hotel, manchmal nachts um 4.30 Uhr und oft morgens gegen 6.00 Uhr trampelte jemand über uns hin und her.
Es gab zwar mehrere Restaurants, aber für die Hotelgäste nur zwei Möglichkeiten, einmal die "Huxori-Stube" und das Bistro "KaminOthek". Die "Sachsenklause" war eine Raucherbar. Alle anderen Räume waren für Tagesgäste reserviert, die dort ihre Weihnachts- oder Geburtstagsfeier abgehalten haben. Wir wollten einmal im Hotel Kaffee und Kuchen zu uns nehmen, da wurden wir in die Lobby verwiesen, die für diese Zwecke nicht sehr gemütlich ist und kalt dazu. Das Essen im Hotel ist hervorragend. Das Frühstücksbuffett lässt keine Wünsche offen, ebenso die Abendmenüs.
Der Service war in jeder Beziehung gut, ob Zimmer- oder Restaurantservice. Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. Auch an der Rezeption bekam man jede Hilfe.
Höxter mit seinen Fachwerkhäusern und dem Kloster Corvey hat uns gut gefallen. Die Fußgängerzone ist gleich beim Hotel. Einkaufsmöglichkeiten gibt es viele. Unterhaltungsangebote gab es für uns nicht. Ein Kino haben wir nicht entdeckt. Normalerweise hat das Kloster Corvey bis April geschlossen. Vom Hotel aus hatten wir die Möglichkeit zu einer Führung, die fast 1 1/2 Stunden dauerte. Wenn man mit dem Auto reist, gibt es viele Ausflugsmöglichkeiten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wir haben außer am Heiligabend jeden Tag die Corbie-Therme mit Schwimmbad, Sauna, Sanarium, Dampfbad und Tauchbecken, genutzt. Wir haben uns gewundert, dass so wenige Gäste die Badelandschaft aufsuchen. Meistens waren wir mit 4 Personen (keine Hotelgäste) in dem Saunabereich und im Schwimmbad (mit Whirlpool, Wasserfall und Sprudeldüsen) oft allein. Im Fitneßraum standen mehrer Trimmräder,die wir nicht benutzt haben. Die Saunen waren ab 15.00 Uhr, das Bad bis 22.30 Uhr geöffnet. Den Bademantel bekamen wir für 3,00 € an der Rezeption. Einen kleinen Internetraum gab es. Man konnte den Schlüssel und den Code an der Rezeption bekommen (für Gäste kostenlos). An Animation haben wir nichts mitbekommen.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1 Woche im Dezember 2011 |
| Reisegrund: | Sonstige |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Regina |
| Alter: | 61-65 |
| Bewertungen: | 9 |

