- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein ganz und gar ungewöhnlicher Baustil, der aus allen modernen Hotelbauten hervorsticht. Da ich schon mehrmals im Posthotel Kassl gewohnt habe, kann ich sagen, dass die Zimmer recht unterschiedlich sind. Am besten gefallen mir die renovierten oder ganz neuen Räume im Tiroler Stil, kombiniert mit lifestyligen Elementen. Zustand und Sauberkeit sind 1 A. Wlan ist inklusive, könnte aber noch etwas schneller sein. Die Küche ist dagegen nicht zu toppen. Alter und Nationalitäten der Gäste sehr gemischt, was mir gut gefällt. Handy-Erreichbarkeit gut, Telefon nicht benutzt, Preis-/Leistungsverhältnis sehr stimmig. Außer im November oder in der Zeit zwischen Winter- und Sommersaison kann man im Ötztal immer Urlaub machen. Sehr gern komme ich im September, wenn Kühe und Schafe von den Almen getrieben werden. Da ich gern fotografiere, ist das immer ein ganz besonderes Erlebnis.
Wie schon gesagt, sind die Zimmer recht unterschiedlich, die meisten haben wohl einen Balkon, geräumig scheinen sie alle zu sein. Beim letzten Mal habe ich in einem der neuen Zirbenzimmer gewohnt, in dem man sehr gut schlafen soll. Kann ich nur bestätigen. Auch die Suiten habe ich mir zeigen lassen, besonders die mit der freistehenden Wanne und den Holzbalken hat es mir angetan.
Neben dem Hauptrestaurant für Halb- oder Vollpensionsgäste gibt es noch mehrere Stuben für à la carte. Die Einrichtung mit viel Holz und warmen Farben wirkt sehr anheimelnd, man fühlt sich gleich wohl. Tischtücher werden beim kleinsten Klecks sofort gewechselt. Die Küche hat eine hohe Qualität, alles ist sehr frisch, selbst traditionelle Tiroler Gerichte sind nie zu fett oder zu schwer. Besonders gut hat mir der Büffetabend gefallen mit seiner unglaublichen Auswahl an warmen und kalten Speisen. An der Pastastation kann man sich auf Wunsch ein Gericht zusammenstellen lassen.
Jeder in der Familie, die überall im Hotel im Einsatz ist, hat immer ein freundliches Wort übrig und nimmt sich Zeit für jeden. Gut fand ich auch die Beratung für Unternehmungen abseits des Wintersports wie Wanderungen oder im Sommer für Bergtouren, die teilweise von Frau Haid selbst begleitet werden.
Die Lage mitten im Ort kann als Vor- und als Nachteil angesehen werden. Tatsache ist, dass man in den oberen oder nach hinten gelegenen Zimmern vom Straßenverkehr nichts hört oder sieht. Also am besten immer danach fragen. Direkt ans Hotel beginnt der alte, sehr malerische Teil von Oetz. Es gibt ein paar ganz gute Mode- und Outletläden in unmittelbarer Nähe, ansonsten alles was man braucht, einschließlich Bäcker, Schuster, Apotheke, Zeitungskiosk, etc. Direkt vor dem Hotel halten Gratis-Skibus und Postbus durch das ganze Tal und andere Orte.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Das Spa kann sich durchaus mit dem eines 5-Sterne-Hotels messen. Die Anzahl der verschiedenen Saunen und Ruheräume ist beeindruckend. Sehr gut gefallen mir die vielen Rückzugsbereiche, wo man ungestört entspannen kann. Da das Hallenbad mit Jetstream etc. abgetrennt ist vom Saunabereich, können Kinder dort toben, ohne die übrigen Gäste zu stören. Das gilt auch für den Squashcourt. Im Sommer werden vor dem Hallenbad Liegestühle auf der Terrasse aufgestellt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2016 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Barbara |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |