- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das gemütliche und durchdesignte Hotel liegt ca. 2km von Eisenach entfernt (4km vom Stadtzentrum) im Industriegebiet Stedtfeld. Mit dem Auto ist das Hotel gut zu erreichen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln dürfte das schwieriger werden, es ist aber eine Bushaltestelle ca. 500m vom Hotel entfernt zu finden. Die 138 Zimmer sind auf drei Etagen (6 Flure) verteilt. Zwei Aufzüge sind vorhanden. Im Erdgeschoss befindet sich ein Restaurant (auch Frühstücksraum), ein Clubzimmer mit Billardtisch, Tagungsräume und die Lobby. Konsolenfans finden hier auch eine WII. Das Infomaterial zur Veranstaltungen in der Umgebung war z. T. etwas veraltet und spärlich, dafür war das Personal stets auskunftsbereit. Das Hotel wirkt sehr modern, gekonnte Farbgestaltung und geschickte Teilungsmöglichkeiten der einzelnen Gästebereiche mit Vorhängen wirken hier sehr dynamisch. Indirekte Beleuchtung und dezente Lichteffekte setzen angenehme Akzente. Die Gästestruktur war bunt gemischt, es waren allerdings viele ältere Gäste zu Besuch. Das könnte auch daran gelegen haben, dass während unseres Aufenthalts zwei Reisegruppen zu einer Silvesterfeier angereist waren. Zimmer und Gästebereiche waren jederzeit sauber. Lediglich dem Hinweis auf den leichten Farbgeruch in den Zimmern müssen wir uns anschließen (störte nicht). Wir empfehlen jedem einen Besuch auf der Wartburg. Eine charmante Führung und ein toller Ausblick sind den kleinen Aufstieg in jedem Fall wert. Der Fußweg ist sehr lang, lieber die 5 Euro investieren und in der Nähe der Wartburg parken - die eingesparte Zeit wiegt das Geld schnell wieder auf (Führung, Museum und Lutherstube zusammen für 7 Euro). Das Lutherhaus im Stadtzentrum hat uns leider sehr enttäuscht. Apathisch blickende Puppen und kühle Informationstafeln sprechen emotional wenig an. Das Bachhaus hingegen hat uns positiv überrascht, obwohl wir bislang wenig mit Bach in Berührung gekommen sind. Unbedingt die Instrumentenvorführung (im Preis enthalten) anschauen und -hören. Genügend Zeit mitnehmen, um das ein oder andere Werk im dritten Teil der Ausstellung in den gemütlichen Sitzschalen anzuhören und die Kuriositäten im ersten Teil anzuschauen (u. a. eine Trompetengeige; lohnende 6 Euro). Lecker gegessen haben wir im Kartoffelhaus. Eine Ofenkartoffel gibt es ab 5, 60 Euro, einen Auflauf um die 11 Euro. Die Portionen sind reichhaltig. In 60km Entfernung liegt Erfurt, hier ist vor allem die Krämerbrücke mit ihren kleinen Geschäften ein absolutes Muss. Danach empfiehlt sich ein Besuch im Dom und Augustinerkloster. Einen schönen Ausblick hat man von der Citadelle Petersburg, hier kann man auch (in Domnähe) 3 Stunden kostenlos parken. Zum Jahreswechsel war es furchtbar kalt, daher würden wir nächstes Mal im Sommer hierher kommen. Unser Fazit: Für 66 Euro (2 Nächte mit Frühstück; u. a. FTI) ist das Penta absolut perfekt. Wir haben uns superwohl gefühlt und können das Hotel jedem ans Herz legen.
Die Zimmer sind ca. 15qm groß, zwei Betten lassen sich problemlos zu einem Doppelbett zusammenschieben. Bei uns sind die Matratzen nicht verrutscht. Ein Schreibtisch (mit einem bequemen Stuhl bzw. Sessel), drei Ablagefächer und eine Garderobe gehören zum schlicht und modern eingerichteten Zimmer. Die Zimmer sind neu renoviert und erinnern an ein (einfaches) Designerhotel, das wir für diesen Preis nicht erwartet hätten. Super. Die Heizung benötigt tatsächlich etwas, bis sie den Raum aufgewärmt hat. Wer den Thermostat (an der roten Wand) allerdings auf 30° dreht, wird nicht mehr lange frieren. Der Balkon ist klein, aber bietet dennoch einen weitläufigen Ausblick auf den Thüringer Wald und die Wartburg (etwas entfernt). Das Opelwerk ist hier nicht weiter störend und auch nicht laut (evtl. hört man es im Sommer bei geöffneten Fenster?). Das Badezimmer mit Marmorfußboden wirkt ausreichend geräumig. Große Spiegel verstärken diesen Eindruck. Die Dusche hat uns sehr gut gefallen. Zwar ist der Vorhang tatsächlich etwas laberig, aber wer die eingenähten Magnete zu nutzen weiß, der kann die Regenwalddusche genießen. In der zweiten Etage hatten wir keinerlei Probleme mit kaltem Wasser. Lediglich der Zeitmesser für die Wärmelampe könnte wirklich etwas leiser sein. Die Zimmer sind nicht besonders hellhörig, lachende Kinder auf dem Flur hört man ein wenig und wenn im Zimmer über uns jemand fangen spielt, dann sind wir akustisch ebenfalls dabei. Alles in Allem war der Lärmpegel immer gering, ab 23 Uhr wurde es sehr ruhig im Hotel.
Beim Frühstücksbüffet schließen wir uns unseren Vorrednern an. Es ist mit Abstand das beste Büffet, dass wir bisher bei einer Städtereise erleben durften. Neben den Standards gab es z. B. Pancakes, verschiedene Kuchen, frisches geschnittenes Obst (natürlich auch Obstmix und Co), drei Sorten Eier, gebratenen Speck, Fisch, verschiedene Schimmelkäse. Der Honig wurde in kleinen Gläschen angeboten. Verschiedene Markenjoghurts waren ebenfalls zu finden. Fruchtsäfte (Granini), Tomatensaft und sogar Sekt standen bereit. Das Restaurant ist sehr gemütlich und vielfältig eingerichtet. Ob Kuhsofa, Hochtische oder Barbereich - alles ist dabei. Die "grünen Plastikstühle" sind weniger Gartenmobiliar als modernes Einrichtungsobjekt. Das Restaurant des Hotels hat in der Tat eine übersichtliche, aber darum nicht schlechtere, Speisekarte. Die Preise waren für in Hotel angemessen, lediglich das Schnitzel ist tatsächlich mit 15€ überteuert. Ein Putensteak mit zwei Beilagen (z. B. Folienkartoffel, Sauerrahm und Gemüse) für 14€ ist für ein Hotelrestaurant in Ordnung - und schmeckte einwandfrei. Silvester wurde ein umfangreiches Galabüffet für 28 Euro angeboten, das sogar ohne Voranmeldung besucht werden konnte.
Das Personal war immer freundlich und hilfsbereit. Das Check-In verlief problemlos und schnell. Eine Wäscherei reinigt bis 8: 15 Uhr abgegebene Kleidungsstücke noch am selben Tag und liefert sie um 18: 30 Uhr wieder an. Das Personal ist tatsächlich überwiegend jung, wir haben aber auch Mitarbeiter im Service getroffen, die weit über 40 waren. Der Service im Restaurant ist sehr zuvorkommend, freundlich und schnell. Mit einer großen Gästezahl (über Silvester war das Hotel wahrscheinlich ausgebucht) wurde das Personal gut fertig. Auch die Servicegeschwindigkeit ließ hier nicht nach. Um den Run auf das Frühstücksbüffet am 01. 01. abzufangen, wurde ein zweites Büffet für die beiden Reisegruppen in einem der 5 Tagungsräume aufgebaut.
Das Hotel verfügt über 80 kostenlose Parkplätze direkt vor dem überdachten Eingang. In der direkten Nähe befinden sich keine Unterhaltungs- und Einkaufsmöglichkeiten, in Eisenach gibt es Filialen nahezu jeder großen Supermarktkette.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Im 32"-LCD-Fernseher liefen auf 35 Kanälen nahezu alle wichtigen deutschsprachigen Sender und auch italienische und arabische Sender konnten wir finden. Über "Premiere Hotel" waren aktuelle Spielfilme in deutsch und englisch verfügbar. Der Internetzugang konnte für 5, 50 Euro pro Tag genutzt werden (GAN AG). Vorhanden sind Sauna und Fitnessraum, haben wir aber nicht genutzt. Weiterhin stehen ein Billardtisch und eine WII in der Lobby bereit. Die WII wurde vorrangig von Familien mit Kindern genutzt - und das mit sichtbarer Freude.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Diana |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 20 |