Das Hotel ist extrem in die Jahre gekommen und besticht eigentlich nur durch die günstige Lage zum Wurmberg, wo man im Winter mit Kindern sehr gut Skifahren kann. Man hat das Gefühl, dass an allen Ecken und Enden gespart wird, vorallem am Personal. Das wenige vorhandene Personal ist äußerst freundlich und versucht, das Beste daraus zu machen. So putzt der Barkeeper die Sauna und einige Kellner hat man sowohl in der Früh-, als auch in der Spätschicht gesehen. Das Regenwasser, dass im Übergang zwischen Rezeption und Speisesaal aus der Decke tropfte, wurde nach mehreren Überredungskünsten seitens der Rezeptionistin dem Hausmeister gegenüber, mit einem Eimer aufgefangen, der dann die ganze Woche dort stand. Putzpersonal hat man die ganze Woche nicht gesehen. Vielleicht wird ja nachts geputzt, aber so sauber war es dann doch nicht. Die Qualität der Speisen ist nicht überzeugend, aber es ist von allem genug da. Das Buffet wurde immer nachgefüllt und der Koch versucht unter verschiedenen Mottos wie italienisch, griechisch usw. das Essen postiv zu verkaufen. Das Gemüse, was dann zu keinem Land mehr passt, wird unter "Weltreise" auch noch vertan. Am Kinderbuffet standen die ganze Woche nur Plastelöffel und eine Flasche Ketschup. Essen für Kinder muss man separat beim Kellner bestellen. Es kostet natürlich nichts extra, wenn man all inklusive gebucht hat, aber der Effekt, dass sich Kinder selbst etwas vom Buffet nehmen können, geht verloren. Das Hotel wirbt auch mit 3 Restaurants, es war aber die ganze Woche nur eines geöffnet. Außerdem wird das Restaurant sowohl früh als auch abends mit Flipflops, Hausschuhen und Jogginghosen von den Gästen betreten. Die Freizeitangebote sind für kleine Kinder gut geeignet. Es gibt mehrere Räume mit Spielzeug und einen KidsClub mit Angeboten. Größeren Kindern geht nach zwei Tagen an der Tischtennisplatte bzw. XBox (die mehrfach defekt war) der Spaß aus, weil auch das Schwimmbad sehr sehr klein ist und man dann doch lieber in ein Bad der Umgebung fahren muss. Das Zimmer (wir hatten die einfachste Variante) war mit uralten Möbeln ausgestattet und man war froh, dass man die Küche nicht benutzen musste. Der Blick aus den schönen großen Glasfenstern wird erstens durch schmutzige Fenster getrübt und zweitens durch die alten Balkons, wo das Regenwasser nicht richtig abfließt und sich dann Moos bildet. Fazit: Wer einen Aktivurlaub im Harz verbringen will und dann das Zimmer bzw. Hotel nur zum Schlafen nutzen muss, der ist hier sehr gut aufgehoben. Wer allerdings viel Zeit im Hotel zur Erholung verbringen möchte: ein bisschen Luxus, schön Baden und Sauna, leckere Speisen und Flair: Fehlanzeige!
Beliebte Aktivitäten
- Sport
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2017 |
| Reisegrund: | Winter |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Claudia |
| Alter: | 36-40 |
| Bewertungen: | 1 |

