- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Schlosshotel mitten in einem kleinen Dorf in unmittelbarer Nähe zur Stadt Wschowa (früher Fraustadt). Es sind nur wenige Zimmer in einem wunderschön mit Liebe zum Detail und wertvollen Materialien restaurierten Schloss. Die deutsche Schriftstellerin Leonie Ossowski lebte hier und die Zimmer sind nach ihren Erzählungen benannt. Jedes einzelne ist ein Traum für sich, man kann sich gar nicht entscheiden, welches man nehmen möchte. Wir fragten spontan nach einem Zimmer ohne zu wissen, dass in dieser Woche wegen Bauarbeiten gar keine Reservierungen angenommen worden waren und wurden trotzdem sehr freundlich aufgenommen. Der Zimmerpreis war absolut angemessen, wir hätten mit mehr gerechnet, nachdem wir auf unserer Schlesienreise einige Vergleichsmöglichkeiten hatten. Für Ruhesuchende und Schlossbegeisterte absolut zu empfehlen, aber die meisten deutschen Besucher werden wohl vor allem wegen familiärer Wurzeln in diese Gegend kommen. Falls jemand an der evangelischen Kirche (Kripplein Christi) in Wschowa interessiert ist - sie ist meistens geschlossen, aber die nach dem Krieg in verschiedene polnische Kirchen und Museen ausgelagerten Kunstgegenstände sind teilweise wieder im Museum des Ortes am Platz vor dem Rathaus zu sehen. Auch der deutsche Friedhof ist erhalten und kann besichtigt werden.
Die Zimmer sind unterschiedlich groß, aber alle groß genug, sie sind wunderschön zum Schloss passend eingerichtet, aber trotzdem funktional und alles noch sehr neu. Gute Betten, super Matratzen. Gemütliche Couch. Es gibt genügend Ablageflächen. Großer Fernseher mit deutschen Programmen und DVD-Spieler. Man kann auf dem Zimmer kostenlos Tee und Kaffee kochen. Es gibt eine Minibar und einen Safe. Alles sehr sauber. Auch im Bad keine Kritikpunkte zu finden.
Das dänisch-polnische Besitzerpaar ist sehr freundlich, beide sprechen deutsch und englisch, beantworten gern Fragen zum Schloss und zeigen Besuchern alles. Es ist eigentlich kein herkömmliches Hotel mit Rezeption, sondern eher ein besonders elegant gestaltetes Bed und Breakfast, deshalb ist eine Reservierung zu empfehlen. Aber auch bei uns als unangemeldeten Gästen hat es an nichts gefehlt und ich bin sicher, wenn wir noch Wünsche gehabt hätten, wären sie erfüllt worden. Das Zimmer war sehr sauber, da wir leider nur eine Nacht bleiben konnten, kann ich zur Zimmerreinigung nichts sagen. Als wir vom Abendessen im nächsten Dorf zurückkamen, brannten im Garten und Park ganz viele Kerzen, was noch zusätzlich eine besondere Atmosphäre schuf - und das, obwohl wegen des regnerischen Wetters klar war, dass wir die schönen Sitzgelegenheiten dort nicht nutzen würden und wir ja auch die einzigen Gäste waren. Es gibt kein Restaurant (deshalb auch nicht bewertet), für mittags und abends sollte man die Empfehlungen der Besitzer befolgen, damit haben wir die besten Erfahrungen gemacht. Im Dorf selbst gibt es aber nichts, man muss schon etwas weiter fahren. Das Frühstück war so, als ob man bei guten Freunden zu Besuch wäre, die alles aufbieten, was Küche und Keller hergeben. Dazu noch der wunderschön eingerichtete Frühstücksraum (Salon wäre passender) mit toller Musik - einfach perfekt.
Schloss im Dorf Osowa Sien, etwa 3 km von Wschowa (früher Fraustadt) entfernt. Da noch weitere Zimmer ausgebaut werden sollen, ist die Anfahrt zum Hotel bewusst noch nicht beschildert, so dass es normalerweise nicht zu solchen unangemeldeten Besuchern wie uns kommt. Ringsherum liegt ein noch verwilderter Park, man kann von einigen Stellen aus den Turm sehen und dann kann man es auch finden. Vermutlich bekommt man bei einer Anmeldung auch eine Wegbeschreibung. Ohne Auto ist man in dieser Gegend aufgeschmissen. Wer Ruhe und Erholung sucht oder nach den Wurzeln seiner Familie in dieser Gegend, ist hier genau richtig. Zum Einkaufen (außer vorzüglichen regionalen Spezialitäten in Einmachgläsern) und fürs Nachtleben sollte man andere Orte wählen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2013 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Monika |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |