- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Schönes kleineres Hotel im Westerzgebirge am Ortsrand und nahe am Wald, gute Küche, mit eingigen Sehenswürdigkeiten im Ort
Die Zimmer sind normal groß und eingerichtet mit Naturholzmöbel, Flachbildferseher und Radiowecker und Balkon. Das Bad ist gewöhnungsbedürftig da alles aus einem Stück Plastik gegossen ist aber ok. Nur eine Heizung im Bad haben wir nicht endeckt, war aber nicht so kalt. Die Betten sind ok aber die Matratzen sind weich und mir zu flach. Die Zimmer waren ruhig und relativ sauber nur unter den Schrank waren Wollmäuse zu sehen, da unseren Kind was darunter gefallen war.
Das Frühstück, von Buffet, und das Abendessen waren sehr gut. Was man auch darin sah das Abends das Restaurant immer voll war, auch von Einheimischen. Die Qualität und die Optik der Speisen waren sehr gut auch die Preise waren ok. Das Restaurant ist rustikal eingerichtet und die Atmosphäre war sehr gut. Die Zeit die man auf das Essen warten mußte war ok.
Das Personal war sehr freundlich und hatte Spaß an der Arbeit und ging auch auf Wünsche ein. Das Besitzer Ehepaar war täglich mit in den Service integriert, ob an der Rezeption oder am Abend bei der Bedienung. Es gab keine Beschwerden von uns über den Service. Im Keller war eine Sauna und ein Fitnessraum welches aber von uns nicht genutzt wurde.
Der Ort Waschleithe liegt im Westerzgebirge. Das Hotel liegt als letztes Haus am Ortsrand malerisch mit Bach und der Wald ist direkt vor der Tür. Das Hotel liegt an einer Ausfallstraße die man aber nicht groß merkt, obwohl unser Zimmer zur Straßenseite zeigte. Direkt neben dem Hotel gibt es einen kleinen Heimattierpark der sehenswert ist. Da gibt es z.B. Wildschweine Hirsche und Rehe, Otter, Elche, Fische, Vögel usw. Auch gibt es im Ort die Heimatecke wo Bauwerke der Region in Miniatur auf einen kleinen Felsen zu sehen sind. Auch gibt es eine Klosterkirchenruine im Ort zu sehen. Das beste ist aber Sachsens ältestes Schaubergwerg im Ort das man mit einer Führung besichtigen kann. Im Ort gibt es auch eine Manufraktur für Erzgebirgische Weihnachtsschuck bei der man auch unter Anmeldung selbst mit bastel kann, die Kinder zumindest. Nahe am Ort und per Fuß gut zu erreichen ist der König Albrecht Turm ca. 4 km Entfernung durch den Wald. Man kann auch direkt mit dem Auto dorthin fahren. Von den man eine gute Sicht ins Umland hat. Dieser hat auch ein gutes Restaurant am Fuße. Im Ort ist auch noch eine kleine Pyramide, an der Köhlerhütte mit Restaurant und Hotel, die an den sächsischen Prinzenraub erinnert. Die nächste größere Stadt ist Schwarzenberg, die Perle vom Erzgebirge, unbedingt sehenswert mit ihren Ober- und Unterstadt dem Schloß und vielen mehr.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die Freizeitangebote in der nahen und fernen Umgebung sind reichhaltig. Siehe auch "Lage und Umgebung". Für Kinder ist der Ort Eibenstock ein Muß. Dort gibt es ein super Freizeithallenbad. Es gibt ein Glück Auf Turm bei den man über den ganzen Ort und Region sehen kann. Man kann auch von dort die Talsperre Eibenstock-Sosa sehen. Das super Kinder Paradies ist Wurzelrudis Freizeitpark in Eibenstock mit Sommerrodelbahn, Lift auf den Adlerfelsen, Irrgarten, Murmelbahn, mit frechen Flitzern kann man von oben, teilweise durch den Wald in Serpentinen, ins Tal fahren(für größere Kinder und Erwaschsene). Im Winter gibt es eine Skiarena mit Lift und Apresskialm.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hagen |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 8 |