- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Odysseus liegt in Hanglage im wunderschönen Ort Paleokastritsa. Die familiär geführte Anlage verfügt über 65 Zimmer (Doppelzimmer und Familienzimmer) und ist in sehr gutem Zustand. Sowohl die Zimmer und das Restaurant als auch der Außenbereich mit Garten und Pool waren sehr sauber und wurden täglich gereinigt. Die Gäste waren vorwiegend Engländer, Italiener, Deutsche und Griechen in allen Altersgruppen (weniger Deutsche als erwartet). Das Publikum war sehr gemischt; von Familien über junge Pärchen und ältere Paare bis hin zu Singles. Badeschuhe sind wegen Steinen und Seeigeln unbedingt zu empfehlen. Da es extrem viele Stechmücken gibt, ist ein Mückenschutzmittel Pflicht. Wenn man die Insel auf eigene Faust erkunden möchte ist ein Motorroller das beste Verkehrsmittel, wobei man aber unbedingt wegen dem kriminellen Fahrstil der Griechen aufpassen solllte! In Paleokastritsa lohnt auf jeden Fall tagsüber wie nachts ein Besuch zur schönsten Bar im Mittelmeer; "la Grotta" gegenüber dem "Hotel Paleokastritsa".
Das Zimmer war sehr klein aber sauber und ziemlich spartanisch eingerichtet mit einem Doppelbett, Schrank, einem Stuhl, Kühlschrank (zu unserem Erstaunen kostenlos), Tischchen und einem Spiegel. Das Badezimmer war ebenfalls sehr klein. Auf dem Balkon stand ein Tischchen und zwei Stühle. Die Klimaanlage konnte man für 5€, den Safe für 1,50€ pro Tag mieten. Obwohl das Zimmer so winzig war, war es für 3 Sterne in Ordnung und auch kaum mehr zu erwarten. Da wir den ganzen Tag unterwegs waren und nur zum Schlafen im Zimmer waren, war es völlig ausreichend. Einziger Kritikpunkt war die Matratze. Sie war so hart, dass man das Gefühl hatte auf einem Holzbrett zu schlafen. Nach einem ermüdenden Tag gewöhnte man sich allerdings daran.
Wir hatten Halbpension gebucht und nahmen das Frühstück und Abendessen im Restaurant des Hotels ein. Dabei mussten wir uns den Tisch allerdings mit einem anderen Pärchen teilen, da wohl nicht genug Tische für alle Zimmer vorhanden waren, was jedoch nicht weiter schlimm war, da wir uns gut verstanden. (Fester Tisch für jedes Zimmer). Das Frühstück war von 7.30 Uhr bis 10 Uhr, Abendessen von 20 Uhr bis 21.30 Uhr. Das Frühstück war ziemlich englisch: jeden Tag Ei auf mehrere Arten zubereitet, Bacon oder Würstchen, dann noch die Standarts wie Aufschnitt, Käse, Marmelade, Honig, Joghurt, Obstkompott und Müsli. Obwohl das essen ziemlich einseitig war, war es geschmacklich doch gut. Selbst der Kaffee war recht gut. Beim Abendessen gab es mehr Abwechslung: Vorspeisenbuffet mit vielen verschiedenen landestypischen Salaten (sehr zu empfehlen: Kichererbsenmus), Hauptspeisenbuffet mit mehreren ebenfalls landestypischen Fleisch- und Fischgerichten und Beilagen. Das Essen war geschmacklich meist sehr gut und gut gewürzt. Der Nachtisch bestand meist aus einer Sorte Obst (Melonen) und Kuchen oder Pudding. Die Getränke beim Frühstück waren gratis (zwei Sorten Saft), beim Abendessen auf Bestellung.
Das Personal war sehr freundlich, vor allem die Kellnerin, die morgens, tagsüber und abends unermüdlich servierte, abräumte und Bestellungen entgegennahm und das trotz Stress und Hektik immer mit einem freundlichen Lächeln auf den Lippen. Auf englisch konnte man sich mit jedem des Personals unterhalten, wohingegen die Dame an der Rezeption und der Barkeeper auch deutsch sprachen. Die Zimmer wurden täglich gereinigt und der Mülleimer im Bad geleert, da man, wie auf jeder griechischen Insel, das Toilettenpapier nicht in die Toilette werfen darf (gewöhnungsbedürftig).
Das Hotel liegt am Hang und die nächste Badebucht (Kiesstrand) ist über Treppen zu erreichen, die gleich gegenüber dem Hotel auf der anderen Straßenseite beginnen. Das Wasser am Strand ist absolut kristallklar und türkisblau (wie in der Karibik :-) ) und lädt zum Schnorcheln ein (sehr zu empfehlen). Da Paleokastritsa über viele Badebuchten verfügt, kann man nach wenigen Minuten den nächsten Strand erreichen. Der Ort Paleokastritsa verfügt über keinen Ortskern, sondern zieht sich über mehrere Kilometer an der Hauptstraße und an verschiedenen Buchten entlang. Es gibt viele kleine Supermärkte, Souvenirgeschäfte und Tavernen, die allesamt einen wunderschönen Ausblick auf die Buchten mit kristallklar türkisblauem Meer bieten. Es gibt auch mehrere Auto- und Motorrollervermieter im Ort. Bei einer so großen und landschaftlich reizvollen Insel wie Korfu empfiehlt es sich wirklich sehr einen Roller (oder Auto) zu mieten. Nachdem wir die Insel mit dem Roller erkundet haben können wir zu recht sagen, dass Paleokastritsa der schönste Ort auf Korfu ist.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Glücklicherweise gab es keine nervende Animation oder Disco im Hotel oder in der Nähe, aber auch keine Sportangebote. Der Pool war leider ziemlich klein, aber trotzdem sehr sauber. Trotz der Größe des Hotels war er aber nie überfüllt und man fand immer eine freie Liege.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dorothea |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |