Alle Bewertungen anzeigen
Acim (46-50)
Verreist als Paar • März 2004 • 2 Wochen • Strand
Hotel sehr gut - Taxipreise Wucher
3,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Typisch tropischer Hoteltyp, ein Riesendach ohne Wände, in dem Rezeption, Speisesaal und sonstige zentrale Hoteleinrichtungen untergebracht sind. Die Anlage und die Zimmer werden extrem sauber gehalten. Preis/Leistung im Hotel gut. Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Essen ebenfalls sehr gut und reichlich (falls wenig Russen da sind). Familienfreundlich, Möglichkeiten von Massagen, Ayurveda und sonstige landestypischen Wellness vorhanden, haben wir aber nicht genutzt (Aufpreis). Gäste: 15% Deutsche, 20% Briten, > 60% hungrige Russen, Rest Franzosen und Inder. Fazit: Leuten, die gerne am Pool sitzen oder den ganzen Tag am Strand verbringen und zwischendurch essen und trinken wollen, kann ich dieses Hotel nur wärmstens wegen seiner Sauberkeit und seines Services empfehlen. Den Aufpreis gegenüber einem Urlaub auf Gran Canaria kann man getrost dem wirklich schönsten Strand, den ich je gesehen habe, zuschlagen. Auch wer das Gewohnte an musikalischer Unterhaltung liebt, ist hier am richtigen Platz, selbst wenn er beim Essen Abstriche machen muß, weil es meist indisch-light ist und es noch keine Currywurst und kein Jägerschnitzel gibt. Leuten, die eigentlich nach Indien wollen, muß ich von Goa generell abraten, denn Goa ist irgendwie noch Europa. Aber auch Urlaubern, die Land, Leute und Kultur kennenlernen möchten, rate ich speziell von diesem Hotel aufgrund seiner Lage ab, es sei denn, Sie müssen nicht auf den Rubel achten und können die stolzen Taxipreise aus der Portokasse bezahlen. Das hat mit dem Hotel an sich überhaupt nichts zu tun, sondern lediglich mit den unverschämten Taxipreisen. Ich habe mich darüber dermaßen geärgert, daß ich noch einen entsprechenden Brief an die indischen Behörden schreiben werde. Mir ist dabei klar, daß es vielleicht nichts bringt, jedoch ist das immer noch besser, als eine solch üble Abzocke widerspruchslos hinzunehmen.


Zimmer
  • Gut
  • Wir hatten die sogenannten " de luxe" Zimmer gegen einen Aufpreis von 88 Euro für 2 Wochen gemietet, weil diese richtige Fenster besitzen und der Raum dadurch auch hell ist. Die normalen Zimmer haben nur den Nachteil, daß sie sehr dunkel sind, weil der größte Teil der Fenster schlicht aus Holz besteht in das einige Gucklöcher eingebaut sind. Das Zimmer wurde täglich tadellos gereinigt, Bettwäsche und Handtücher täglich gewechselt. Das Zimmer war für Tropenverhältnisse mehr als sauber. Wir hatten noch nicht einmal einen Gecko im Raum. Wir hatten das Glück, Inder als Nachbarn zu haben, die trotz mehrerer Kinder leise waren. Andere, die die hungrigen und durstigen Leute aus Russland als Nachbarn hatten, mußten zum Einschlafen halt etwas mehr Alkohol trinken. Im Fernseher kann man die Deutsche Welle empfangen. Am schönsten war der Wetterbericht für Deutschland im Februar, bei dem ich richtig euphorisch wurde. Die Netzspannung beträgt 220V. Mein Universalsteckdosenadapter paßte nirgends, am besten man benutzt die Steckdose ohne Adapter und biegt die deutschen Steckkontakte etwas auseinander oder steckt ein Streichholz mit in die Dose.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Anzahl von Bars und Restaurant stehen in den entsprechenden Katalogen. Die Qualität der Speisen ist nach meiner Ansicht ausgezeichnet. Das Meiste ist indische Küche auf Touristenschärfe reduziert und fast ungesalzen. Hin und wieder gibt es Nudeln (sehr gute Tomatensoße) und auch Schwein, Rind und Lamm (habe ich aber nicht gegessen). Die Hygiene ist einwandfrei. Ich habe fast nie irgendwelche Beschwerden gehabt. Ausnahme: Lassen Sie die Eier zum Frühstück richtig durchbraten, damit nichts Flüssiges mehr darin ist. Davon kann einem unter Umständen kodderig werden. Falsche Zurückhaltung und vornehme Bescheidenheit läßt man beim Essenfassen spätestens am 3 Tag fallen, wenn man das Pech gehabt hat, hinter 2 Russen anzustehen, die locker mal mit einer Hand 30 Krabbenspieße auf ihren und noch mal soviel auf den Teller ihrer Frau legen. Danach tut der 2. Russe das gleiche und man muß nun 10 Minuten warten, bis der Koch Krabben nachgegrillt hat. Tip: Auf den Speiseplan achten, ob es Krabben gibt und dann frühstmöglich vor allen Russen Essen fassen.


    Service
  • Eher gut
  • Generell ist der Service sehr gut, das Personal ist stets hilfsbereit und freundlich d.h. viel besser als in Deutschland. Natürlich wird für Sonderleistungen Bakschisch erwartet, man kann jedoch auch Geschenke verteilen. Gut laufen Feuerzeuge mit nackten Frauen darauf, andere glänzende, ausgefallen gestylte Feuerzeuge und glänzende Kugelschreiber. Das Abendprogramm ist im Grunde stets das gleiche: 1 oder 2 Personen spielen auf einem Keyboard Schlager der englischen Hitparade aus den 50er und 60er Jahren (Tom Jones, Cliff Richard und andere Scnullisänger). Indische Musik wird überhaupt nicht gespielt, so als würde man sich derer schämen. Zweimal pro Woche findet eine indische Modenschau statt, wozu ist mir rätselhaft, da nur die wenigsten den Mut haben in Europa im indischen Outfit rumzulaufen. Wer also gern indische Musik hört oder entsprechende Tänze sieht, ist in diesem Hotel völlig fehl am Platz. Gut hingegen ist das Hotel für Leute, die fern der Heimat nichts Gewohntes vermissen möchten (Schlager, Bier und Nudeln).


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Für Pool- und Strandurlauber absolut optimal (Strand nach ca. 500 m über Hotelgelände erreichbar). Für mich der schönste und sauberste Strand, den ich je gesehen habe, besser als Bali und Sri Lanka. Für Leute, die gern Ausflüge machen (Kultur, Tempel, Einkaufen) kann ich das Hotel absolut nicht empfehlen, da eine Taxifahrermafia für indische Verhältnisse absolut Schweinepreise von den Touristen abzockt. Beispiel: Für eine Fahrt (mit Air Condition) von 10 km werden 400 Rupien (ca. 8 Euro) verlangt. Für eine Taxifahrt in die nächste Stadt (Margao) zahlt man ca. 25 Euro hin-und zurück. Für diesen Preis bekommt man in Südeuropa schon einen Leihwagen für 24 h ohne Kilometerbegrenzung. In Indien (Landesinnere kann man für die oben erwähnten 400 Rupien (8 Euro) einen Wagen (mit Fahrer) für 9 h ohne Kilometerbegrenzung mieten. Ich selbst habe schon für eine Taxifahrt von 250 km nach Bombay 10 Euro bezahlt. Die Taximafia, die vom Hotel unterstützt wird, mauert, was Preisverhandlungen betrifft. Andere Taxis als die ihren dürfen weder das Hotel noch die Meile vor dem Hotel anfahren. Im Grunde haben mir die Taxipreise letztlich den Urlaub richtig versaut, da ich gern in fremden Ländern umherfahre.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Es gibt einen Billiardraum und Tennisplätze. Allerdings habe ich auf letzteren nie jemanden spielen sehen, was auch angesichts der hohen Temperaturen einem Selbstmordversuch gleichkäme. Disco gibt es dort nicht. Die Anlage ist sehr ruhig, nur wenn das russische Strandfest gefeiert wurde, sollte man zum Einschlafen 5 Bier mehr trinken. Vor dem Hotel gibt es eine Einkaufs- und Restaurantmeile. Die Restaurants kann ich zum Trinken weiterempfehlen, besonders das " Walk in" , in dem die Wirtsleute ausgesprochen herzlich und freundlich sind. Die meisten Geschäfte auf der Meile werden von Kaschmiri betrieben, die versuchen, über alle psychologischen Tricks Touristen zum Kaufen zu bewegen, z.B. soll man denen versprechen, in ihr Geschäft zu kommen. Die Kaschmiri sind nur 4 Monate in Goa und müssen daher versuchen zu stark überhöhten Preisen zu verkaufen. Tip: Verlangten Preis durch 5 teilen, dann kommt man in etwa auf realistische in Indien übliche Preise. Man kann auch nach Margao fahren, dort ist es wesentlich billiger. Allerdings stellt sich die Frage, ob sich die Fahrt unter dem Strich wegen der unverschämten Taxipreise überhaupt lohnt. Wenn man aus dem Hotel kommend nach links an allen Kaschmiri-Geschäften vorbei eine etwas öde und dunkle Ecke passiert hat, gelangt man zu den Geschäften der Leute aus Karnataka (Nachbarbundesstaat von Goa). Diese nehmen zwar auch überhöhte Preise, sind mir jedoch von ihrem Verhalten her wesentlich angenehmer als die Kaschmiri gewesen, weil sie nicht so distanzlos sind. Die Geschäfte der Goaner waren mir am liebsten, weil diese Leute höflich und zurückhaltend sind und die Preise auch im Rahmen bleiben.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im März 2004
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Acim
    Alter:46-50
    Bewertungen:1