Sichere Dir jetzt bis zu 250 € Sofortrabatt von TUI & Airtours in ausgewählten Hotels.
Alle Bewertungen anzeigen
Frank & Kirsten (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2005 • 2 Wochen • Strand
Spitzenposition aus drei Jahren Hurghada
5,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut
  • Behindertenfreundlichkeit
    Eher gut
  • Zustand des Hotels
    Sehr gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Sehr gut

Die Bewertungen von Regina (Juni 2005) und Oskar (Mai 2005) zeigen unserer Ansicht nach ein sehr zutreffendes Bild. Wir wollen daher nicht alles wiederholen, sondern ein paar Schwerpunkte herauspicken. Als Vergleich dienen uns auch die Aufenthalte im Sindbad (südliches Hurghada) in 2002 und im Arabia Beach (1 km nördlich vom Grand Azur Horizon) in 2004. Das SINDBAD belegt aus heutiger Sicht den letzten Platz. Kleiner Grobsandstrand inmitten einer belebten Hafenbucht, kein Korallenhausriff (nur Sandgrund), schwache Animation, befriedigend saubere Zimmer und immerhin gutes Essen sind die verbliebenen Erinnerungen. Als Ägypten-Neulinge fanden wir dennoch damals alles aufregend und prima. Das ARABIA BEACH belegt nicht den zweiten Platz, sondern eher einen zweiten ersten Platz hinter dem Grand Azur Horizon. Das Arabia Beach ist in einer Art Verbund mit den direkt benachbarten Anlagen des Iberotel und des Bel Air. Freizeiteinrichtungen lassen sich gemeinsam nutzen. Der Strand ist groß und hat das wohl beste und größte Korallenhausriff am Ort. Animation war befriedigend, die Zimmer geräumig, das Essen gut. ___ GRAND AZUR HORIZON ___ L A G E: Direkt an der küstenseitigen Verbindungsstraße zwischen Hafen (Sekalla) und Downtown (Dahar). Die Verkehrsanbindung ist daher ortsüblich gut. Als öffentliches Verkehrsmittel kommt alle paar Minuten ein mehr oder weniger besetzter weißer Minibus notorisch hupend vorbei, der gegen Handzeichen anhält. Der Fahrpreis beträgt für Touristen nur 1 EGP pro Fahrt. Einheimische zahlen weniger, und das ist vor dem Hintergrund des geringen Einkommens auch mehr als ok. Steigen Sie nicht ein, wenn der Minibus auffallend leer ist. Dann ist es zumeist ein Taxi für 5-15 EGP pro Tourist und Fahrt, und Sie können beim Fahrer gleich Ihre Verhandlungskünste testen. Die Fahrzeit ins südliche Sekalla beträgt je nach Zwischenstopps etwa 5-10 Minuten, ins nördliche Dahar etwa 10-15 Minuten. Auf dem durchgehenden Gehweg zum Arabia Beach schafft man es zu Fuß in 15 Minuten. Das Hotel liegt ansonsten in der Wüste, d.h. die direkte Nachbarschaft ist nicht touristisch erschlossen. Auf der anderen Straßenseite liegt eine medizinische Einrichtung mit Überdruckkammer, vielleicht für Taucher ganz interessant. Am nördlichen Hotelrand grenzt ein brachliegendes trostloses Militärgrundstück an, im Süden eine kleine Hafenanlage (Schiffsverkehr gegen 8 Uhr und 16 Uhr). Straßenlärm dringt nicht bis ins Hotel. Fluglärm ist fast unhörbar und wird mühelos von Gästen und Musik übertönt. Der Landekorridor ist schätzungweise 2 km vom Strand entfernt in 1 km über dem Meer. Wir haben kaum mehr als 1-2 mal täglich landende Flieger wahrgenommen, obwohl sie bestimmt öfter kommen. Der Startkorridor ist zu weit im Landesinneren, als das man davon etwas hören könnte. Z I M M E R: Wir hatten ein wunderbares geräumiges sauberes funktionfähiges Zimmer mit Meerblick im 1. Stock des nördlichen strandnahen Flügels. Fragen Sie nach ungeraden Zimmernummern von etwa 1633 bis etwa 1647, wenn Sie gleichartige Lage wünschen. Gerade Nummern sind Zimmer mit Poolblick. Der Balkon hat Sonne von Aufgang bis etwa 10 Uhr. Die verspiegelten großen Fenster mit Schiebetür haben einen guten Sonnenschutz und eine überraschend gute Schalldämmung. Tür zu und die abendliche Stranddisco ist weg... Die Klimaanlage geht problemlos. Das "Kinderbett" ist ein stationäres vollwertiges Bett und nicht etwa nur eine zugestellte Behelfslösung. Um Mitternacht ist regelmäßig und offenbar beabsichtigt für genau 1 Sekunde Stromausfall. Unregelmäßig alle paar Tage zu verschiedenen Uhrzeiten fällt der Strom für mehrere Sekunden aus. Man gewöhnt sich dran, und es stört dann auch nicht weiter. P O O L: Klares sauberes Süßwasser bzw. aufbereitetes Meerwasser, bis etwa 2 m tief. Wird eigener Beobachtung zufolge nächtlich teilweise ins Meer abgelassen und frisch aufgefüllt. Um den Pool ist eine gepflegte grüne Gartenlandschaft mit Springbrunnen, Palmen und Hecken angelegt. Sehr nett. Die Anzahl der Liegen ist naturgemäß immer zu klein. Es gibt eben immer noch Scharen von Gästen, die früh um 7 Uhr am Pool mit Handtüchern reservieren, dann bis 12 Uhr (nur unterbrochen vom Frühstück) erstmal am Strand liegen, und am Nachmittag zum Pool umziehen. S T R A N D: Sandstrand über die Breite der Hotelanlage. In der Mitte Bootsanleger für das lokale Tauchboot und Ausflugsboot. Kurzer Bootsverkehr gegen 9 Uhr und 16 Uhr. Unregelmäßig am Tag und vor allem zwischen 15 und 18 Uhr am südlichen Strandabschnitt Motorboot mit "Banana", dazu ganztägig 2-3 Tretboote und 1-2 Windsurfer. Am rechten Rand des südlichen Abschnitts einige scharfkantige Korallenreste bzw. Felsen in Wattiefe, im nördlichen Abschnitt über die gesamte Breite. Kein Problem, wenn man mit offenen Augen ins Meer geht. Vom Bootsanleger sind Sprünge aus ca. 2 m Höhe ins ca. 3 m tiefe Wasser über Sandgrund möglich. S C H N O R C H E L N / T A U C H E N: Vom Ufer aus fällt der überwiegend sandige Untergrund innerhalb von etwa 30 m auf eine Tiefe von 3-4 m ab. Hier sind Reste eines einstmals wohl schönen Korallenriffs erhalten. Größere Teile wurden dem Bootsverkehr zuliebe weggebaggert. Mangels Absperrung und eindringlicher Hinweise haben unwissende oder achtlose Touristen das Riffdach oberhalb von 2 m Wassertiefe plattgetrampelt. In 3-8 m Tiefe gibt es jedoch noch 5 bis 6 ansehnliche Korallenblöcke, die begabten Schnorcheltauchern durchaus zu täglich ein bis zwei Stunden Kurzweil genügen. Ab 8 m Tiefe fällt Sandgrund mit einzelnen Korallentupfern mäßig steil ab, die Sichtgrenze lag bei 15-20 m. Es herrscht zumeist eine schwache bis mäßige Strömung aus Nord, bei klarer Sicht im Riffbereich. Sehenswürdigkeiten: Am nördlichen Riffende / Schotterhang einige revierverteidigende Arabische Doktorfische in 2 m Tiefe, ein großer Igelfisch in 4 m Tiefe, eine vorbeiziehende stattliche Dickkopfmakrele in 10 m Tiefe, Salatkoralle in 8 m Tiefe. Im nördlich-mittleren Bereich an der Oberfläche viele bunte Kleinfische, häufig angefüttert und aufdringlich. Spalten in 4-6 m Tiefe beherbergen Rotfeuerfische und einen Oktopus, davor Seenadeln. Umherstreunende Kurznasendoktorfische, ein intoleranter Rotzahndrückerfisch in 6 m Tiefe. Fast mittig vor dem Bootsanleger in 7 m Tiefe eine schöne Korallenformation mit farbenprächtigen größeren und kleineren Riffbarschen und einer Scherengarnele. Im südlich-mittleren Bereich häufig eine Schule aus 10-12 Riffkalmaren in 1 m Tiefe, sowie angefütterte Barsche und Sergeants. Unter Überhängen in 4 m Tiefe große Rotfeuer- und Strahlenfeuerfische. Riesenmuräne in einzelnem Korallenblock am Rifffuß, in etwa 5 m Tiefe. Am südlichen Riffende in einer Sandstraße ein Teppichkrokodilsfisch. Etwas abseits in 8-9 m Tiefe ein zerklüfteter Korallenblock mit einem schier undurchdringlichen Schwarm von kleinen Glasfischen, in dem immer wieder Zackenbarsche jagen. Über den gesamten Riffbereich finden sich die üblichen Falter-, Kaiser-, Anemonen-, Papagei- und Kugelfische. Als Highlight wurden an einem Tag 4 Delfine direkt am Bootsanleger gesichtet, die sich zur Freude der Zuschauer für einige Minuten zur Schau stellten. TAUCHBASIS am Strand ist Easy Divers. Homepage unter easydivers-redsea.com. Wir haben diese Basis nicht in Anspruch genommen. Oberflächlichen Beobachtungen zufolge wird ein ordentlicher Tauchbetrieb an Pool und Hausriff gewährleistet. Seit 2002 nehmen wir immer wieder gerne und höchst zufrieden die sicheren und zuverlässigen Dienste der familiären Tauchbasis ORCA RED SEA von Geli und Ute im Le Pacha Hotel an, siehe bitte orcaredsea.de. Wir möchten unsere Gesundheit nicht in andere Hände geben. ORCA organisiert einen kostenlosen Minibustransfer vom Hotel zur Basis und zurück, Fahrzeit knapp 10 min. A N I M A T I O N: Ein vielseitig begabtes A-Team aus drei Damen und zwei Herren beeindruckte mit Gymnastik- und Wasserspielprogramm am Tage und verschiedenen professionellen Showtanzeinlagen am Abend. Sie haben uns nie enttäuscht. Wer allerdings Musical-Performance a la "Cats" erwartet, der sollte besser ins Schauspielhaus gehen. Daneben treten externe Künstler mit Bauchtanz, Derwisch, Volkstanz auf. Ein gemischtes Duett singt live englische Texte zu internationalem Rock/Pop-Playback, gelegentlich auch mal ein Lied in Arabisch oder Französisch. In anderen Hotels haben wir kaum solche Abwechslung und solches Engagement gefunden. A L L I N C L U S I V E: Es gibt KEIN Armbändchen. Freizeitsportliche Aktivitäten ohne Motorkraft wie Tennis, Beachball, Tretboot, Paddelboot, Surfbrett, Tischtennis, Billard, Tischfußball etc. sind kostenlos nutzbar. Bananaboot kostet ebenso Geld wie Bootsausflüge oder Tauchbetrieb. Alle Getränke mit/ohne Alkohol sind fast rund um die Uhr bzw. während der Betriebszeiten kostenlos und unbegrenzt verfügbar. Ausnahmen wären nur importierte Spirituosen. Cocktails mit lokalem Whiskey/Rum/Gin/Uozo etc. sind ausreichend schmackhaft, das lokale Stella-Bier ist gut, der lokale Rotwein Omar Khayyun sehr bekömmlich. Wasserpfeife am Abend ist kostenlos. Die Mahlzeiten sind reichlich und bieten gute Gelegenheit, überschüssiges Untergewicht zu verlieren. Das Angebot bzw. die Zubereitung wird täglich immer wieder leicht variiert, vom Hausschwein gibt es natürlich nichts. Es werden landesübliche Nahrungsmittel und Zutaten verwendet, die mit landesüblichem Flair für den überwiegend west- bis osteuropäischen Gaumen zubereitet werden. Das FRÜHSTÜCK bietet in Buffetform landesüblich gebackenes Fladenbrot ebenso wie südeuropäisch orientiertes lockeres Weißbrot und Brötchen. Dazu diverse Kuchen und Süßspeisen, Cornflakes und ähnliches Schüttgut, Milch, Joghurtzubereitung. Kleine Auswahl an Gemüse und Früchten. Käse- und Wurstplatte, Marmelade. Warme Speisen wie frische Crepes, Omelettes, Würstel, Tomaten, Rührei, Kartoffelbrei, gefülltes Fladenbrot runden ab. Kaffee, Tee, Wasser, Säfte sind verfügbar. Das MITTAGSBUFFET bietet mehrere Salate, Suppe, Brot/Brötchen, Gemüse, Kartoffelprodukte, Reis, Fleisch, Fisch, Nudeln, Kuchen, Früchte, Milcheis, Milchshakes, Cocktails, Getränke von der Bar. Wer dann noch hungrig ist und bis zum Abendessen nicht warten kann, der holt sich vom NACHMITTAGSSNACK and der Bar noch den einen oder anderen süßen Happen. Das ABENDBUFFET bietet Vielfalt wie zu Mittag, zumeist in noch größerer Auswahl und mit immer abwechselndem Motto (Arabisch, Französisch, Meeresfrüchte, u.s.w.). Eine solch gelungene Präsentation haben wir selten gesehen. Beispielsweise wird man bei der "arabischen Nacht" vor dem Restaurant von einem Teppichhändler begrüßt, eine Beduinenkapelle spielt auf, ein traditionell gekleideter Karkadeh-Ausschenker kommt an den Tisch. Gegen MITTERNACHT bietet die Bar wieder Extrahappen. Restaurant-Chef Mohammed ist seit März 2005 in Amt und Würden. Er hat zuvor in England, Frankreich und Italien gewirkt und versteht sein Handwerk. Bei seinen täglichen Inspektionsrundgängen kann man ihn ungeniert befragen. Es wird sehr auf Sauberkeit geachtet. Alle Speisen sind bekömmlich. Pharao's Rache hat uns in diesem Jahr unerwarteterweise nur sehr kurz und eher harmlos getroffen. In den Jahren zuvor war es nicht so glimpflich. Tipp: Bei Magen-/Darmbeschwerden SOFORT zur Apotheke im Shopping Center gehen und sich ein einheimisches Mittel holen. Nur das hilft gegen die lokalen Keime und Bakterien. Wer die Sache stattdessen lieber drei Tage unbehandelt aussitzen will, der muß sich nicht über einen schmerzhaft wachsenden Brutherd im Bauch wundern. S E R V I C E: Alles sehr sauber, auch die allgemeinen sanitären Anlagen. Das Personal, ob Zimmerjunge, Barmann, Restaurantbedienung, Rezeptionist, ist stets ordentlich gekleidet, freundlich, hilfsbereit, mehrsprachig, bemüht und erkennt "Stammkundschaft" nach wenigen Zusammentreffen wieder. Viele prägen sich die Vorlieben der Gäste ein und bringen unaufgefordert das richtige Getränk zum Essen. Mit Englisch und Deutsch kann man fast flüssig Konversation halten, Französisch und Russisch sind weit verbreitet. Das Hotelmanagement scheint zumindest in jüngster Zeit streng auf vorbildlichen Service zu achten. Man findet das ägyptische Managementteam (zwei Herren, eine Dame) allabendlich in der Shisha-Bar auf der Terrasse und kann seine Sorgen auch bestimmt dort loswerden. G Ä S T E: Unverkennbar stellen Russen einen sehr großen, bestimmt überwiegenden Prozentsatz der Gäste. Der Rest teilt sich in schätzungsweise etwa gleichen Teilen auf in (ohne Reihenfolge) Araber, Belgier, Deutsche, Engländer, Franzosen, Polen, Tschechen, etc. Die zahlenmäßig stärkste Gruppe ist nicht unbedingt immer die Beliebteste, auf keiner Seite. Da hilft eigentlich nur ein Aufruf an die westlichen Reiseveranstalter, sie mögen doch bitte ihre Quoten in diesem wunderschönen Hotel erhöhen und so für eine bessere Balance sorgen. Unannehmlichkeiten gab es jedenfalls keine, höchstens bringen die russischen Gäste ungewohnte Verhaltensregeln mit. Aber auch so mancher deutsche Tourist soll sich schon in Spanien daneben benommen haben... S I C H E R H E I T: Alle Ein- und Ausgänge, auch strandseitig, werden rund um die Uhr durch Sicherheitskräfte bewacht. Am Hoteleingang ist zudem Polizei stationiert. Die Toreinfahrt ist mit Absperrgittern und Pfosten verbarrikadiert und zudem so eng, daß niemand mit hoher Geschwindigkeit von der Hauptstraße abbiegen und durchs Tor in die Hotelhalle fahren könnte. (Es ist uns auch aufgefallen, daß an vielen anderen Hotels derzeit Zufahrtssperren vor Höfe, Passagen u.s.w. betoniert werden.) Von außen kommende Touristen werden kaum kontrolliert, wenn sie kein Gepäck dabei haben. Bei unseren Tauchausflügen waren wir immer mit Taschen und Rucksäcken bepackt. Dies Gepäck wurde die ersten Male nach "Bumbum" durchsucht. Dann waren wir bekannt und konnten zukünftig ungehindert durch. Arabische Angestellte (offenbar keine Gäste) wurden immer streng, fast bis auf den Inhalt der Geldbörse, kontrolliert. Die Wachmänner am Strand sind auch aufmerksam. Eines Abends kam ich allein vom "Nachtschnorcheln" zurück, bepackt mit Tauchlampen, Warnboje und in voller Neopren-Montur. Der Wachmann fischte mich beim Verlassen des Wassers auf und zerrte mich zur Rezeption, wo ich vor interessierten Gästen dem Sicherheitschef meine friedfertigen Absichten erläutern durfte. E I N K A U F E N: In einem separaten Gebäudeteil zwischen Hotel und Hauptstraße befindet sich eine mehrstöckige Einkaufspassage. Natürlich sind alle Shops zu empfehlen, bieten nur allerfeinste Ware an, besser als anderswo in der Stadt, und natürlich billiger. Gehen Sie am ersten Abend ohne Geldbeutel und mit ein bis zwei Stunden Zeit dahin, und lernen Sie Ihre neuen besten Freunde kennen. Wir haben nicht alle besucht. Gut in Erinnerung ist der Gewürzhändler im 2. Stock, Nähe Billard-Raum. Dort kann man einzigartige Superspitzenqualität erstehen, die kein anderer hat, und das zum nur 10-fachen Marktpreis. Ernsthaft zu empfehlen ist der Gewürz- und Afrikakunsthändler im 1. Stock rechts neben der Apotheke, die Apotheke selbst, und der Parfümhändler links vor der Apotheke. Generell sind die abseits liegenden Geschäftsinhaber immer etwas zugänglicher. Außerhalb des Hotels in den Geschäftsstraßen von Sekalla und Dahar gibt es bestimmt sehr günstige Möglichkeiten. Wer viel Zeit mitbringt, der sollte ruhig mal bummeln gehen. Mitunter muß man sich auch Watte in die Ohren stopfen oder sich taub stellen...


Zimmer
  • Sehr gut
    • Zimmergröße
      Sehr gut
    • Sauberkeit
      Sehr gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Sehr gut

    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Sehr gut
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Sehr gut
    • Essensauswahl
      Sehr gut
    • Geschmack
      Sehr gut

    Service
  • Sehr gut
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Sehr gut
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Sehr gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Sehr gut

    Familien
    • Kinderbetreuung oder Spielplatz
      Eher gut
    • Familienfreundlichkeit
      Eher gut

    Lage & Umgebung
  • Eher gut
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Eher gut
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Eher schlecht

    Aktivitäten
  • Sehr gut
    • Freizeitangebot
      Sehr gut

    Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Pool
    • Zustand & Qualität des Pools
      Sehr gut

    Strand
    • Entfernung zum Strand
      Sehr gut
    • Qualität des Strandes
      Sehr gut

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Eher gut

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im August 2005
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Frank & Kirsten
    Alter:41-45
    Bewertungen:4