- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Resort liegt auf der Kuppe eines Berghanges, des nordöstlichen Ufers des historischen Toten Meeres, dem tiefsten Punkt der Erde. Die natürliche Landschaft,ganzjährig Sonnenschein das warme und trockene Klima,das mineralhaltige Wasser sowie der Schlamm aus dem Toten Meer garantieren einen gesundheitsfördernden Urlaub. Die Anlage ist wunderschön angelegt. Die 358 Zimmer und Suiten verteilen sich auf Standardzimmer ohne (Blick auf die Berwelt) mit teilweisen oder vollkommenen Meerblick, sowie Bungalows verschiedendster Preiskategorien. Das Hotel bietet auch Bungalows mit privaten Pools..sowie Beachbungalows mit grosser Terasse und unverbauten Blick aufs Tote Meer. Tip: Vor Reiseantritt genaue Auswahl treffen, Nachverhandlungen vor Ort sind sehr schwierig. Die Anlage besteht aus zwei Hauptgebäuden,erbaut mit lokalem Gestein im Stil eines alten arabischen Dorfes. daher sind die Unterkünfte trotz der Hitze angenehm temperiert. Im Hotel dominiert internationales Gästflair aller Altesklassen. Umgangssprache engl. Generell kann in diesem Hotel nur Frühstück oder Halbpension gebucht werden. Vorort sind verschiedene andere Restaurants, die das Mittagsgeschäft für die Urlauber abdecken..sofern sie dann bei der Hitze essen mögen. Zusätzlich sind am Abend 3 verschiedene Spezialitätenrestaurants am Dorfplatz, dem kulterellen Treffpunkt der Gäste geöffnet. Diese Anlage befindet sich in einem sehr guten baulichen Zustand. Es ist alles sehr gepflegt sowohl in den Aussenanlagen auch im Innenbereich. Im Innenbereich der Hauptgebäude stehen Hinweise: No Smoking Area. Trotz der wunderschönen Anlage ist Jordanien aus meiner Sicht zum klassischen Badeurlaub ungeeignet. Daher sollte jeder vor seiner Reise genau prüfen, welchen Zweck seine Reise erfüllen soll und ob dies aus gesundheitlichen Gründen wirklich die passende Anlage ist. Das Hauptgebäude mit seinem Hauptrestaurant liegt auf der Hangspitze. Alles anderen Gebäude ...Bungalows, Pools weitere gastronomische Einrichtungen,Souvenierläden, Spabereich,liegen am Berghang eingebettet. Ganz am Fuß des Hanges an der tiefsten Stelle, ist das Tote Meer. Wenn man Glück hat, nehmen die Elektroautos Urlauber mit, ansonsten heißt es..bergab...bergauf. Fitness:-)) Für das letzte Stück ist ein Fahrstuhl vorhanden, der aber auch mal tagelang gesperrt sein kann. Gesundheit: aus rein gesundheitlichen Gründen ist die Anlage am Toten Meer bedingt ,aber nicht unbedingt geeignet. Die Heilungschancen am Toten Meer sind für bestimmte Erkrankungen bereits nachgewiesen. Daher empfehlen deutsche Ärzte zunehmend den Betroffenen eine Reise ans Tote Meer. Schuppenflechte: grandiose Erfolge mit eigenen Augen nach 3 Wochen erlebt. Asthma: am Meer direkt, super Hilfe durch hohen Salzgehalt , Luft,Sonne und Mineralien. Belastbarkeit durch Pollen in der Anlage sehr hoch. (hier grünt und blüht alles). Bei Belastungsasthma.. Wege beachten. Tip. Zur effektiven Verbesserung des Krankheitsbildes, möglichst 3 Monate vor Reisebeginn keine Einnahme von Kortisongaben in Tablettenform. Rheuma/Arthros: länger anhaltende Hilfe auch durch die konstant Wärme gegeben. Wassertemperatur. Im Oktober 28-32 Grad., trockene Luft : 35 Grad Getränke: alle Getränke sind sehr teuer. Vorallem Wasser! Sicherheit: Die Anlage ist für alle Urlauber sehr sicher und wird rund um die Uhr bewacht. Die Kämpfe von den angrenzenden Golanhöhen werden als Geräuschkulisse wahrgenommen,sind aber nicht störend. Kontrollflüge über das Tote Meer sind wenig. Die Sicherheitskontollen am Flughafen sind sehr streng und gründlich. Sonstiges. Ein Besuch des neuerbauten Nachbarhotels "Kempinski" empfehle ich. Von der unverbauten Sonnenterasse kann man einen einmaligen Sonnenuntergang beobachten. PS. aus primär gesundheitlichen Gründen, fliegen wir im Oktober 2009 wieder nach Jordanien ans Tote Meer. Das Hotel Mövenpick wird dann für weitere 3 Wochen unser zuhause sein. Ein Hotel, indem das Preis/Leistungsverhältniss sowie das gesamte Ambiente für Europäer stimmig ist.
Unbedingt bei der Buchung genaue Wünsche formulieren. Bei Vertragsausstellung wortlaut kontrollieren. Das Hotel bietet alles. Die Zimmer im Haupthaus sind relativ klein. Auf den Balkon passen gerade zwei kleine Stühle und ein kleiner Tisch. Die Unterkünfte in der den div. Bungalowkategorien sind grosszügiger geschnitten. Mit Terasse in den wunderschönen Park, teilweise mit Meerblick. Beachvillen,gelegen am unteren Ende des Berges...grosse Terasse mit unverbauten Meerblick. s. Fotos Insgesamt aber alles gut und praktisch und sauber eingerichtet.
Für das kulinarische Wohl der Gäste bietet sich das Hauptrestaurant " Al Sarya" an. Im "Village" am Dorfplatz befinden sich 3 Spezialitätenrestaurants: "Luigis"-italienische Delikatessen, "Chopssticks"-authentische asiatische Gerichte und ein mongolisches Wok-Büfett;"The Grill"-Gourmet Restaurant fü edle Grillabend. Mittagessen-und Drings für zwischendurch - kann bei den freundlichen Strandboys bestellt werden ,die Ihnen gern die Bestellung bis an die Liege bringen. Achtung: Die Preise fürSpeisen und Getränke sind auf der Speisekarte ohne Mehrwertsteuer und ohne Trinkgeld ausgewiesen--auf der Rechnung mit! An jedem Pool befinden sich gastronische Einrichtungen für Snacks und Drings. Auch hier ist die Umgangssprache ausschliesslich engl. Das Essen ist als sehr reichhaltig,abwechslungsreich und international zu bewerten..Auch hier gilt: Mövenpick..auf der ganzen Welt gleichbleibende sehr gute Qualität. Trotz der vielen internationalen Gäste ist beim Essen im Hauptrestaurant eine gemütliche ,sehr saubere und umsichtig arbeitende Bedienung des Servicepersonals garantiert.
Das Personal des 5 Sterne Hotel Mövenpick vertritt auch hier in Jordanien Ihre Firmenphilosophie voll und ganz. Beschwerden werden von der deutsch & englischsprechenden Chefin der Rezeption im Bereich des Möglichen umgesetzt. Sprachkenntnisse : deutsch könnte verbessert werden
Das Hotel Mövenpick..eingebettet in der Bergwelt, umgeben von blühenden Pflanzen und wunderschön angelegtem Grün,wird nach 1h Transferzeit vom Flughafen Amman aus erreicht. Es gibt in der näheren Umgebung keine weiteren grossen Einkaufsmöglichkeiten. Die Verpflegung im Hotel ist sehr gut, abwechslungsreich und reichhaltig. Eben Mövenpick!!! Nächster Ort: Amman In der Anlage, in unmittelbarer Nähe des Dorfplatzes, befinden sich Souvenirläden. Ausflugsziele nach Amman, Petra ua.werden vor Ort angeboten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel verfügt neben 3 Aussenpools, 2 Tennisplätzen noch über eines der grössten und fortschrittlichsten Spas im nahen Osten. Diese Spa erbaut auf 6000m2 hoch über dem Toten Meer liegend..ist einmalig. Mit 70 div. Behandlungsmöglichkeiten, meheren Innenpools bleiben keine Wünsche offen. Sprache: engl. Internetcafe ist vorhanden..sehr teuer. Arzt ist in der Anlage. Pool: Alle Pools sind sehr gepflegt, die Wasserqualität unterliegt sändiger Prüfung. Es ist sauber. Duschen befinden sich sowohl an allen Pools ,als auch am Strand. Strand: Strand,wie wir es im herkömmlichen Sinn kennen,gibt es in Jordanien nicht.Das kann keine Anlage bieten..weder Mövenpick,noch Kempinski..usw. Der "Strand" beschränkt sich auf künstlich angelegte Liegeebene. Der Weg ins Meer und am Meer direkt ist steinig..steinig..nochmals steinig. Hier sind weder lange Strandspaziergänge, buddeln(also typische Badeurlaube) oder toben im Meer gefahrlos möglich. Grund: der hohe Salzgehalt brennt sehr in den Augen. Selbst das richige reingehen ins Meer zum Schwimmen sollte unbedingt beachtet werden. Hier sind die netten Strandboys gern behilflich--sowohl beim reingehen,als auch beim richtigen Rauskommen aus dem Meer-- Wasserspritzer in den Augen brennen auf Grund des hohen Salzgehaltes sehr. Das sollte vor Buchung der Reise, vorallem mit Kindern und älteren Erwachsenen unbedingt beachtet werden. s. Bilder
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3 Wochen im Oktober 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heidi |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 3 |