- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist in einem modernen Flachbau mit drei Stockwerken untergebracht, der quaderförmig und recht ausladend ist. Der Gebäudekomplex beinhaltet auch eine Mehrzweckhalle, in der Veranstaltungen stattfinden und die vom jetzigen Hotelbetreiber mitbetrieben wird. Das Gebäude gehörte zuvor einem privaten Investor, der in Schweinfurt keinen guten Ruf und sich auch mit accor als Pächter in der Vergangenheit überworfen hat. Das Hotel wechselte daher mehrfach den Namen und wurde zuletzt als Arcadia-Hotel betrieben. Seit November 2016 ist es in Franchisename wieder ein Mercure-Hotel. Ich selbst habe dort mehrfach übernachtet, hatte es als accor-Kunde zwischenzeitlich gemieden und werde es nun wieder nutzen. Der weitgehend gläserne Eingangsbereich ist sehr repräsentativ: vom gemeinsamen Eingang geht es links in die Mehrzweckhalle und rechts ins Hotel. Dort befindet sich ein repräsentativer Entréebereich mit Rezeption. Ein Aufzug und Treppen führen in die beiden Stockwerke mit den Zimmern, die teils nach hinten in die Mainauen weisen, teils nach vorne auf den stadtwärtigen Mainarm hin ausgerichtet sind.
Die Zimmer sind geräumig mit breitem Bett, Teppichboden, bequemer Matratze und bequemen Kissen und Decken. Ich wurde mehrfach bei meinen Aufenthalten upgegradet, so daß der Inhalt der Minibar kostenlos war, als das Hotel zur accor-Gruppe gehört hat. Die Zimmer waren sehr ruhig. Ich habe dort stets gut geschlafen.
Im Erdgeschoß befindet sich eine Bar und ein Restaurant, modern und stylisch gestaltet, mit Blick auf den Main und mit einem ordentlichen Angebot an Speisen und Getränken.
Check-in und Check-out und Freundlichkeit des Personals war sehr gut. Ich hatte Angst, meine Uhr im Wellnessbereich liegengelassen zu haben. Das Personal war sehr bemüht mir zu helfen.
Das Mercure Schweinfurt liegt auf einer Insel zwischen zwei Main-Armen. Von der Innenstadt ist es fußläufig etwa 15 Minuten entfernt. Die Umgebung um das Hotel ist sehr grün. Man kann direkt am Main spazierengehen oder auch joggen. Zum Hauptbahnhof gelangt man praktisch nur per Auto bzw. Taxi, da dieser in Schweinfurt sehr dezentral liegt und die Anbindung des Hotels an das öffentliche Busnetz nicht sehr gut ist. Das Hotel liegt nicht direkt in der Innenstadt, wo alle Busse verkehren. Die Fahrt mit dem Taxi zum Hauptbahnhof dauert etwa zehn Minuten. Es gibt auch noch einen näheren Stadtbahnhof, an dem jedoch nur wenige Züge halten. Die Umgebung von Schweinfurt ist sehr sehenswert und lohnt für Ausflüge in Weinwirtschaften, Weinorte oder in die Haßberge. Auch mainaufwärt bietet sich so manches Juwel, wie etwa das Schloß Mainberg, in dem Gunter Sachs großgeworden ist oder natürlich auch die Innenstadt von Schweinfurt.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Im Untergeschoß gibt es einen Spa-Bereich mit einer Sauna, Ruhebereich und einem Außen-Kaltluftbereich. Dieser Spa-Bereich ist modern und sehr schön gestaltet. Er war kaum besucht, als ich ihn nutzte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2015 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | David |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 682 |