- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Klar strukuriert, wenig Schnick-Schnack, wertvoll möbliert, und zwar auch in den Zimmern. Sehr umsichtige Mitarbeiter, sehr gutes Essen.
Wir fanden, sehr wertvoll möbliert. Total sauber. Sehr geräumig, viel Schrankpatz und große Kommoden. Alles funktionierte. Man konnte nachts Durchzug machen, vom Bad bis zum Balkon mit zwei Austritten, sodass sich nachts die Vorhänge leicht bewegten und ein zarter Windhauch über unseren Schlaf glitt.- So brauchten wir die Klimaanlage nicht in Betrieb zu setzten -. Der Kühlschrank wurde täglich kostenlos mit 2 Halbliter Mineralwasser aufgefüllt. Wenn wir mehr getrunken hatten, waren gleich 3-4 Flaschen drin.
Klingt spießig, aber ich mache es erst mal am deutschen -, oder besser mitteleuropäischen Essen fest. Schließlich kann man es gut vergleichen. Die Kartoffel (ha ha), aber im Ernst, so gut habe ich sie in Ägypten noch nicht gegessen, (nicht unten braun und oben nicht gar),... und zwar alle Arten der Zubereitung, Folie, Brat, Farmerchips, natürlich pommes mit leckerem Ketchup, sogar Kartoffelbrei wie bei Muttern, dazu Zwiebeln und gegrillte Rinderleber, mmh! Und die Kartoffel immer auch gedünstet in der "Gesunden Ecke" des Buffetts. Ja so hieß das dort mehrsprachig. Da jauchzte das Herz des Vegetariers / Veganers, zumahl es dort auch immer verschiedene Gemüsesorten schonend gedünstet gab. Die Köche waren anwesend, berieten, machten aber kein Schaukochen, wie überhaupt das Buffet mit wenig Schnick-Schnack und Dekor, außer bei den Speisen auskam. Dafür schmeckte es um so besser. Das sagten übrigens alle Gäste, mit denen wir uns unterhielten. Zum Beispiel der Nachtisch: In ägyptischen Hotels äußerst dekorativ angerichtet, aber das kennen vielleicht auch andere Reisende: Irgendwie schmecken die Küchlein, Cremes und Puddings oft , wenig unterscheidbar, trotz farblicher Vielfalt. Manchmal auch fade. Das war hier echt nicht der Fall. Die Erdbeercreme schmeckte voll nach Erdbeer, der Schokoladenpudding, ob Vollmilch oder Zartbiiter, authentisch nach Schokolade. Die schönen Küchlein schmeckten so gut, wie sie aussahen - Verführerisch, aber wir sind nicht schwerer geworden, weil die Kost letztlich sehr ausgewogen war. Viel Gemüse und Obst. Getränke brachten die Kellner auf Wunsch. Achmed, der wie die meisten seiner Kollegen jeden Tag zu allen Mahlzeiten da war, brachte mir auf Wunsch mittags und abends immer Alsterwasser, meiner Frau abends Rotwein und Mineralwasser. Ich sagte, auf englisch, da sind mir zu viel Kalorien drin, wegen der Brause. Darauf brachte er mir immer jeweils 3 Gläser, ein Glas Bier, ein Glas Mineralwasser und ein leeres Glas zum Selbstmischen. Wunderbar, wir haben viel gelacht und freuten uns immer aufs Essen, auch weil wir so umsichtig und fast liebevoll bedient wurden. Danke dafür! Und wenn wir ein Trinkgeld hinterließen, wurde das stets als Dank für die geleistete Arbeit honoriert. Andere, die das nicht taten wurden ebensogut bedient. Mir tat das etwas leid, zumal jeder Euro in Ägypten zigfach zählt und im Heimatland in der Regel im Lokal Trinkgeld gegeben wird. Viele denken vielleicht, "ich habe ja schon zu Hause alles bezahlt". Sehr viel teurer wird es durch Trinkgeld bestimmt nicht, aber wie soll man den Respekt für die Arbeit des "Personals" besser bekunden?
Sehr umsichtig, kompetent und echt freundlich. Schon bei der Ankunft war gleich eine Zimmeränderung möglich. Ich hatte bei Holiday check "Bitte ein Zimmer oben" angegeben. Das war im Hotel nicht angekommen. Das versuchte ich radebrechend auf Englisch zu erklären, worauf Achmed von der Rezeption in akzentfreiem deutsch sagte, daß ich mein Anliegen auch deutsch formulieren könnte und uns darauf gleich 2 Zimmer zeigte, eins schöner als das Andere.
Lage unweit des Flughafens Marsa Alam, mitten in Port Ghalib, dadurch, trotz "al inklusive" kein "locked in syndrom", wie bei vielen andere Hotels am Roten Meer in Alleinlage. Hier war spazieren gehen angesagt. Durch das auf Tourismus zugeschnittene Städtchen, auf der Hafenpromenade mit Eisdiele, mehren Cafes, der Sportsbar Wunder-Bar mit Sky Bundesliga im Großformat, bei verschiedenenen Biersorten, sogar Weizen aber auch als Zaungast gut zu sehen, dabei sind die Preise auch in den verschiedenen Restaurants viel billiger als in Deutschland. Es finden sich weitere Geschäfte, Bücher, ein Supermarkt, die Tauchstation unter deutscher Leitung mit täglichen Fahrten usw. Oder einfach mal mit dem Wassertaxi 1€ über die Lagune fahren und andere Strände entdecken.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Alles dabei, außer Polo, oder doch? Gute, beliebte Animation. Für die täglichen Abendveranstaltungen waren wir zu müde. Tagsüber waren besonders bei den Frauen gemeinsames Aerobic, manchmal auch Stretching und Aquajogging im großen beheizten (und nicht beheizbaren) Süßwasserpool beliebt. Übrigens war der Pool so groß, das man lange Strecken schimmen konnte. Für Kinder, auch Erwachsene gibt es hohe Rutschen. Die 2 Bademeister dort sehen, glaube ich alles, ohne sich groß in Szene zu setzen. Als sich meine Frau am Rand bei den Liegestühlen eine Schürfwunde zuzog, war sofort Amaar zur Stelle und reinigte die die Stelle mit Jod und versorgte die Wunde sachgerecht, auch aus meiner fachbezogenen Sicht. Ich selbst hatte das zunächst gar nicht mitgekriegt. Vielen Dank nochmal dafür. Vorm morgentlichen Schwimmen im Pool, war ich manchmal im Fitnesstudio. Da waren alle Geräte gut gewartet und funktienierten! Auch meine Frau lief manchmal auf einem der Laufbänder oder "ruderte" trocken. Am besten ist der Strand, er ist weißsandig, zeigt nach Süden und ist dadurch windgeschützter. Viele kennen das, gerade im Winter und frühen Frühlingsmonaten, da weht oft ein kühler Wind von Norden. also bei den meisten Hotels am Roten Meer direkt am Strand entlang. Das merkt man spätestestens, wenn man über einen langen Steg ins tiefere Wasser gelangen muss, besonders, wenn man nass wieder herauskommt. Genau das gibt am Hotelstrand vom Port Ghalib Resort nicht. Der Einstieg ins tiefe Wasser erfolgt direkt und ohne Steine über den Strand ins Wasser. Und schon ist man am artenreichen bunten Riff, ob mit Flossen oder ohne. Eine Taucherbrille ist natürlich emfehlenswert, schon um die Fische zu sehen und das Korallenriff nicht versehentlich zu berühren und damit zu zerstören. Kritische Anmerkung: Der Einstieg zum Riff sollte nicht am ganzen Strand erfolgen, aber einige tun es trotzdem und bedenken die Folgen nicht. Die Strandaufsicht ist da etwas lasch, aber man will wahrscheinlich niemanden verprellen. Obwohl, nachhaltig ist das nicht, auch nicht für das Hotel, denn so ein schönes Riff, ohne Schwierigkeiten direkt vom Strand aus zu erreichen, ist selten und stellt geradezu eine Geschäftsgrundlage dar. Hauptsächlich deswegen sind wir angereist und kommen wieder.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im März 2017 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Helge |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 1 |
Dear Helge, We were delighted to know that you had an unforgettable vacation with us here in Marsa Alam. We really appreciate your high praise of our resort and your holiday. Thank you for choosing Sunrise Marina Resort and we hope that the entire team is looking forward to welcome you soon again in our resort. A sincere thank you for taking the time to share your kind comments with us – this is very much appreciated. The hotel Management.