- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Bedrohliche technische Probleme, mangelnde Hygiene im Einzelfall, reihenweise angerostete Balkonmöbel, vielfach angestoßene Türkanten sowie verblasste und verschmutzte Teppiche in öffentlichen Bereichen - das Derag Hotel Kaiser Franz Joseph mit seinn 439 Zimmern enttäuscht für ein 4-Sterne-Haus nach östereichischer Kategorie weitgehend. Das Hotel aus dem Jahr 1988 ist ein klassisches Pauschaltoursitik-Haus mit vielen internationalen Reisegruppen und entsprechend hoher Taktfrequenz. Was die lokale Betreibergesellschaft an Profit um scheinbar jeden Preis aus dem Haus herauszieht, müssen die rundherum freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiter/innen ausgleichen. Das geht nicht mehr gut. Der Handy-Empfang (hier T-Mobile Austria) war in meinem ersten Zimmer zur Straßenseite sehr gut - einschl. HSDPA für mobiles Internet. In meinem 2. Zimmer zur Hofseite musste ich das Handy ans Fenster legen, um mobiles Internet nutzen zu können. Allerdings hat jeder Gast pro Tag eine Stunde kostenfreie Internet-Nutzung, entweder per WLAN auf dem Zimmer oder an Internet-Terminals in der Lobby.
Vom gewöhnungsbedürftigen Landhausstil mit getäfelten Wänden und Decken abgesehen, musste ich leider mehrfach erhebliche Mängel beanstanden, die nicht alle sofort behoben wurden: - Nachttischlampe in Wandsteckdose: Diese hatte ich beim Anschalten inkl. Wanddose und Stromkabel in der Hand. Das geht gar nicht. Offizielle Beschwerde bei Derag München eingereicht! - Nachttisch mit Glasplatte: Die Glasplatte fehlte leider und wurde erst auf Grund meiner Reklamation in einer Ad-hoc.Aktion ersetzt. Die Zimmerkontrolle hat das wohl nicht gesehen... - Kaputte (LED-)Lämpchen: Leider bedurfte es mehrfacher! Reklamationen, bevor kaputte Lampen in Zimmer und Flur ausgestauscht wurden (mehrfach vorgekommen). - Angerostete Balkon-/Terassenmöbel: Diese waren sowohl in meinem Zimmer, als auch in allen benachbarten Zimmern "vergammelt". - Kühlschrank und Wasserkocher in allgemein gutem Zustand und insgesamt sauber. Die Kitchenett konnte man nutzen. - Badezimmer mit Dusche: Braune Kacheln sind sicherlich gewöhnungsbedürftig. Der Allgemeinzustand ist jedoch akzeptabel. - TV (teiweise noch alte Röhrengeräte), Telefon, Klimaanlage und Lampen funktionierten (im Normalfall - Ausnahme siehe oben). Die Zimmer haben entweder einen Balkon (ab 2. Stock) oder eine Terasse. Das machts im Sommer recht angenehm. Das Einzelzimmer war von der Größe akzeptabel.
Als Pauschal-Urlauber kann ich nur das Frühstück bewerten. Dies ist sehr umfangreich - einschl. Rührei, Speck und allem, was das Frühstücksherz begehrt. Die Mitarbeiter/innen im Frühstücksrestaurant geben sich alle Mühe.
Die Mitarbeiter/innen am Empfang geben sich insgesamt sehr viel Mühe, kleinere und größere Probleme sofort oder innerhalb kürzester Zeit zu beheben. Mit einer Ausnahme kann ich das Personal - vom Empfang über das Housekeeping bis zu technischen Mitarbeitern - nur Loben. Sie müssen die erhbelichen Mängel an der Ausstattung leider täglich ausbaden. Die Sauberkeit und Hygiene der Zimmer ist insgesamt gut, auch wenn Zimmermädchen und Putzkontrolle Einiges übersehen. Bettwäsche und Handtücher sind in einwandfreiem Zustand und werden auf Wunsch jederzeit ausgetauscht. Die Teppichböden sind o.k. und insgesamt nicht versaut. Allerdings hatte ich das Pech, eine neue Putzfrau zu erwischen. Das nicht geputzte Klo hat meinerseits zu öffentlicher Kritik geführt. Die Zimmer haben entweder eine Kitchenett oder eine richtige Küche. Mineralwasser und Flaschenbier gehören zum kostenfreien Service, und werden regelmäßig kostenfrei aufgefüllt. Kühlschrank, Wasserkocher (einschl. Instantkaffee, Zucker etc.) und eine Spüle machen den selbst organisierten Aufenthalt angenehm. Das Apartment-Konzept ist eine gute Idee.
Das Hotel liegt im noblen 19. Wiener Bezirk Döbling - nördlich der Wiener Innenstadt. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden Sie zahlreiche Supermärkte für die kleine und größere Versorung, u. a. ein BILLA-Markt (Rewe) direkt im Haus, ein SPAR-Markt nebenan und ein HOFER-Markt (ALDI Süd) ein paar Gehminuten entfernt. Die Sieveringer Straße ist mit Bus- und Tram (Bim) an den ÖPNV angebunden. Wenige Gehminuten entfernt befindet sich eine S-Bahn-Station (Wien Oberdöbling), die einen zu den nächsten Umsteigebahnhöfen Wien Heiligenstadt (mit U-Bahn in die Innenstadt) und Wien Handelskai (mit U- und S-Bahn in die Innenstadt und zum Flughafen) verbindet. In unmittelbarer Umgebung befinden zudem ein paar Restaurants, ein Mc Donalds und ein Elektronmarkt, sollte man Ladekabel für Smartphone oder Tablet vergessen haben. Die Gegend ist insgesamt sehr ruhig. Ab ca. 0.00 Uhr wird es schwieriger, mit Bus und Bahn (Wiener Linien) in die Innenstadt zu kommen. Dies nervt insbesondere am Wochenende. Die Taxifahrt in die Stadt oder zurück ins Hotel kostet rd. 13,--15,- €.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Im Haus gibt es eine Sauna und einen Fitnessbereich, der für die Gäste kostenfrei nutzbar ist und bis 22.00 Uhr geöffnet hat.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |