Das Lindner Belvedere ist ein modernes, gut ausgestattetes Businesshotel in guter Lage. Es handelt sich um einen 'typischen Vertreter der 4-Sterne-Kategorie'. Dank der mit gut 200 Zimmern vergleichsweise 'kleinen' Zimmerzahl kommt kein Gefühl der Anonymität auf. Entsprechend der äußeren Architektur ist das Haus insgesamt funktional gestaltet und ausgestattet, auch wenn sich die Designer in den Zimmern durch die Wahl kräftiger Rot-Töne und die Verwendung von Jugenstil-Sesseln als Blickfang bemüht haben, eine wohnliche Atmosphäre zu zaubern. Im Vergleich zu anderen Häusern der 4-Sternekategorie in europäischen Metropolen ragt es weder positiv noch negativ heraus, vielleicht abgesehen von der Größe bzw. vielmehr 'Kleinheit' der Zimmer, die man so zwar in Paris und London erwartet, aber nicht unbedingt in Wien. Ebenfalls typisch: das Frühstück zu einem Preis von 20 Euro pP ist nicht im Zimmerpreis inkludiert. Das Publikum ist international und besteht offensichtlich häufig aus Reisegruppen (in unserem Fall lebhafte Spanier). Insgesamt ein ordentliches Hotel, wenngleich ich die Stiftung Warentest-Beurteilung 'unangefochten an der Spitze' nun wirklich nicht nachvollziehen kann. Das Frühstück lieber im Cafe Schwarzenberg in der Nähe einnehmen. Typischer Wiener Cafehaus-Charme allererster Güte. Und das 'große Frühstück' kostet hier die Häfte. Kein Komfortzimmer gegen Aufpreis buchen, denn sehr wahrscheinlich landen Sie eh nur im kleinen Standardzimmer.
Komfortabel und standardgemäß ausgestattet, aber wirklich KLEIN. Das als Komfortzimmer mit 25 bis 28 qm gebuchte und bezahlte Komfortzimmer hatte eine Größe von 20 qm. Es entsprach zudem zu 100% dem Panoramabild eines Standard-Zimmers im Internetauftritt des Lindner, obgleich uns das Peronal - nach langem Zögern und genauem Blick in unsere Buchungsunterlagen (!) und nicht in den Zimmerplan des Hauses - versicherte, es handele sich um das gebuchte Komfortzimmer. Diesbzüglich fühlten wir uns nicht aufrichtig behandelt. Die technische Ausstattung und Möblierung des Zimmers war dagegen tadellos. Allerdings rege ich wärmstens an, wieder Schuhanzieher/Schuhlöffel vorzusehen. Diese Kunststoffassessoires kosten wirklich nicht viel, bringen aber einen echten Komfortgewinn. Zumindest werden sie schmerzlich vermißt, wenn sie nicht vorhanden sind und man sonst sehr sorgsam mit edlem Schuhwerk umgeht.
Essen und Service im 'Heuriger' ist angemessen und bodenständig. Bitte keine kulinarischen Höchstleistungen erwarten. Der Frühstücksbereich ist für die Hotelgröße deutlich zu klein und unvorteilhaft gestaltet. Auf einen freiwerdenden Tisch mußte einige Zeit gewartet werden. Durch eine Anordnung des Frühstück-Buffets in einer 'Nische über Eck' sind Wartezeiten vorprogrammiert.
Der Service ist erwartungsgemäß tadellos. Die Sauberkeit der Zimmer ohne Beanstandungsgrund. Allerdings schien mir die Nachfrage, ob das Zimmer tatsächlich zur gebuchten Komfortklasse (25 - 28 qm) zähle und kein Standardzimmer (20 qm) sei, durch das Personal nicht wahrheitsgemäß beantwortet. Die Frage wurde nicht anhand der Zimmernummer, sondern erst nach Durchsicht unserer Buchungsdaten beantwortet (weiteres s.u.).
Die Anbindung an den Flughafen mit dem öffentlichen Nahverkehr (via CAT) ist sehr gut. Das Zentrum der City ist durch einen längeren Spaziergang bequem zu erreichen. Ab der 6 Etage aufwärts besteht die Möglichkeit, ein Zimmer mit (schrägem) Blick in den angrenzenden Park und auf das Belvedere zu ergattern (die Nachfrage lohnt).
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar | 
| Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2011 | 
| Reisegrund: | Arbeit | 
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Norbert | 
| Alter: | 46-50 | 
| Bewertungen: | 1 | 
Lieber Norbert! Herzlichen Dank für deine Bewertung und ausführlichen Kommentar. Bezüglich der Zimmerzuteilung achten wir genau darauf, dass die Gäste jenen Zimmertyp erhalten, welchen sie gebucht hatten. Ihren Angaben zufolge warst du im 6. Stock auf der Seite mit Blick auf den Belvedere Garten. Auf diesem sowie auf den anderen Stockwerken gibt es jeweils nur ein einziges Zimmer, welches ein Economy Class Zimmer (Größe 20 m²) ist. Alle anderen Zimmer sind Business Class Zimmer mit der Größe zwischen 25 m² und 28 m². Gerne schicke ich dir einen Plan zu damit du dies überprüfen können, oder wenn du das nächste Mal in Wien bist, zeige ich Ihnen gerne beide Zimmertypen, damit du dir selber ein Bild machen kannst. Bezüglich der Einrichtung der Zimmer kann ich nur hinzufügen, dass alle Zimmer vom Interiordesign gleich ausschauen, somit kann von Fotos nicht zugeteilt werden, um welchen Zimmertyp es sich handelt, Ausnahme sind unsere Junior Suiten und unsere Wellness Suite. Zum deinem Kommentar bezüglich des öffentlichen Transportes möchte ich folgendes hinzufügen: Verbindung zum Flughafen ist Dank der S7, welche an der Station Rennweg (ca. 250 m vom Hotel entfernt) hält, kostengünstiger und schneller als der CAT. Die Ringstraße (beginn des Zentrums – 1. Bezirk) ist ca. 10 bis 15 Gehminuten entfernt. Es besteht aber auch die Möglichkeit mit der Straßenbahn 71 (Haltestelle ca. 70 Meter vom Hotel entfernt) bis zum Ring zu fahren (2 Stationen). Des Weiteren bietet sich die Möglichkeit, mit der S-Bahn von der Station Rennweg bis Wien Mitte zu fahren und dort auf die U-Bahn umzusteigen. Vielen Dank für den Tipp mit dem Schuhlöffel, welchen wir gerne intern besprechen werden. Dem Tipp mit dem Frühstück in Cafe Schwarzenberg kann ich nur zustimmen, ist wirklich gut, allerdings bekommt man nicht die Auswahl welche unser Buffet anbietet und wenn der Teller im Cafe Schwarzenberg leer ist kann keinen Nachschlag geholt werden Wir würden uns sehr freuen dich bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen und verbleiben Mit besten Grüßen aus Wien Christian Keiler Front Office Manager

