- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotelresort Lykia World besteht aus der „Residence“ mit etwa 260 Zimmern und dem „Village“ mit ca. 600 Zimmern. Beides waren früher einmal Robinson-Clubs, die Anlage ist ca. 15 Jahre alt. Beide Hotels gehören zu einer 370.000 qm grossen Hotelanlage direkt am Meer. Das „Residence“ wird eher von Paaren und Singles gebucht, das Village überwiegend von Familien. Alle Gäste können jedoch die Einrichtungen beider Hotels nutzen. Die Architektur des ist etwas eigenwillig. Beschrieben wird sie als „alttürkisch und römisch“ – na ja… Das Residence besteht aus einem langgezogenen an den Hang gebauten mehrstöckigen Gebäude, in dem sich auf langen Fluren (mit Teppichboden) die Zimmer aneinanderreihen. Das Village mit seinen im Park verstreuten 3stöckigen Gebäuden ist um einiges schöner, zumal die Einganstüren zu den Zimmern im Freien liegen. Lykia World ist – wie der Name schon sagt – eine eigene kleine Welt. Das Resort hat bei Vollbelegung Kapazität für 2.400 (!!) Gäste – leider merkt man das an der eigenen oder anderen Stelle, z.B. beim Essen. Aber dazu später mehr. Die Hotelanlage ist äußerst gepflegt, ständig wird irgendwo geputzt, was z.T. schon fast störend ist, z.B. früh morgens. Die einzelnen Wohngebäude, Pools und Sportanlagen (Details folgen) liegen verstreut in einer riesigen Parkanlage mit wunderschöner Bepflanzung. Das Hotel züchtet selbst Pflanzen in großen Gewächshäusern. Durch die teilweise großen Entfernungen innerhalb der Anlage hat man entweder ständig lange Wege zurückzulegen oder (wer faul ist ) nutzt die hotelinternen Minibusse, die im 20min.-Takt die ganze Anlage abfahren. Im Zentrum der Anlage gibt es einen „Marktplatz“ mit verschiedenen Geschäften, einer Autovermietung, einem Spielsalon und einem Holzhäuschen namens „Guest Relations“. Lykia World bietet hier selbst Ausflüge, Bootstouren und Abenteuer-Events (z.B. Rafting) an und ist damit sicherlich eine große Konkurrenz für die Reiseveranstalter, die ja auch nur zu gerne ihre Ausflüge verkaufen. Die Gästestruktur war ca. 60% Engländer, 35% Deutsche, der Rest gemischt. Aufgrund der Herbstferien war der Anteil an Kindern und Jugendlichen sehr hoch. Alles in allem war es o.k. , nur die englischen Teenies konnten einem mit der Zeit auf den Wecker gehen… Ich würde, falls ich nochmals das Lykia World besuche, auf jeden Fall das Village buchen, da es einfach die schöneren Gebäude und Zimmer hat. Außerdem würde ich – als kinderloses Paar – die Reisezeit außerhalb der Schulferien aussuchen. Den Preis fand ich mit € 714,00 p.P. Ende Oktober recht hoch, zumal es keine AI-Verpflegung gibt. In Ägypten gibt es mehr Leistung fürs gleiche Geld. Ausflugsempfehlungen kann ich keine geben, da selbst nicht genutzt. Eine Bootstour in die „Schmetterlingsbucht“ soll aber sehr schön sein. Ach ja: Macht einen Paragliding - Tandemflug – ich bereue schon, dass ich es nicht gemacht habe !!!
Nun ja, was das Zimmer angeht, hält sich die Begeisterung etwas in Grenzen. Wir bekamen zwar – obwohl nicht gebucht – ein Meerblick-Zimmer. Das Interieur liess jedoch zu wünschen übrig. Zum einen hatte das Zimmer teilweise Teppichboden, was ich absolut überholt finde. Die Farben rosa und türkis beherrschten das ganze Zimmer, dessen Wände teilweise gekachelt waren. Das Bett war extrem hart und hatte eine kratzige, ungemütliche Decke. Das Bad war soweit okay, außer dem Duschvorhang. Praktisch fand ich, dass das Waschbecken außerhalb des Badezimmers war. Der Balkon war klein aber schön mit Tisch, 2 Sesseln und einer Vorrichtung zum Wäsche aufhängen. Minibar und Safe waren ebenfalls vorhanden. Alles in allem merkt man in den Zimmern anhand der Ausstattung, Farbgebung und Abnutzung, dass das Hotel schon an die 15 Jahre auf dem Buckel hat.
Das Lykia World hat 3 Hauptrestaurants mit Buffet und insgesamt 5 Spezialitäten-Restaurants, die jedoch einen – teilweise saftigen – Aufpreis kosten. Das Hauptrestaurant im Residence bietet Frühstück und Abendessen, das im Village ebenfalls und zusätzlich eine „Snack Line“ von 14-17 h und im „Marina“ direkt am Strand kann man sich mittags und abends am Buffet bedienen. Zum Glück hatten wir Ende Oktober so schönes Wetter, dass wir fast jeden Abend im „Marina“ essen konnten. Zum einen ist es am Meer natürlich schöner als in einem geschlossenen Restaurant, zum anderen hatten die beiden anderen Hauptrestaurant zweifelsohne Kantinencharakter. Klar – bei Platz für bis zu 2.400 Gäste kann beim Essen nur noch die Menge regieren. Nicht das das Essen schlecht war, nein, aber es war schlicht eine ellenlange Batterie von Chrombehältern, deren Inhalt sich eigentlich permanent ähnelte und wiederholte. Durch das gemütliche Ambiente im Freien konnte man das noch hinnehmen, aber das Essen drinnen war einfach eine Massenabfertigung. Im Village kommt noch hinzu, dass es – ausgerichtet auf die Familien – nur 8er-Tische gibt, was auch nicht gerade zur Gemütlichkeit beiträgt. In den beiden großen Restaurants gab es jeden Abend wechselnde Themenbuffets, im „Marina“ stets ein gemischtes Buffet. Immer dabei war ein riesiges Salatbuffet, mehrere – z.T. frisch zubereitete – warme Gerichte, alle denkbaren Beilagen und ein überdimensionales Dessertbuffet. Gefehlt hat mir persönlich z.B. frischer Fisch und etwas mehr Gemüse. Das Frühstück war sehr reichhaltig mit Backwaren aller Art (in der Türkei einfach spitze), Eiern in allen Variationen, Wurst, Käse, Würstchen, süße Gerichte, Obst etc. Der frisch gepresste O-Saft war nicht inclusive sondern kostete € 1,00. Die Verpflegung ist Vollpension plus, d.h. zu den Hauptmahlzeiten sind die Getränke Bier, Wein, Softdrinks, Wasser, Ayran, Tee und Kaffee inclusive. Alles bis auf den Wein zapft man sich selbst an großen Getränkestationen. Fand ich ganz praktisch. Die sonstigen Getränke an den Bars und außerhalb der Mahlzeiten mussten bezahlt werden. Preise: Cola € 1,75, Latte Macchiato € 2,00, Cocktail € 6-7,00 . Zusätzlich kann man sich an verschiedenen Standorten Trinkwasser aus großen Tanks zapfen. Bars gibt es im Lykia World an jeder Ecke, an den Pools, an den meisten Sportstätten, eine sehr schöne Bar mit Terrasse am Strand. Also, verdursten muss niemand…
Der Service war insgesamt okay, die Angestellten sind sehr bemüht. Der Check- In war schnell und unkompliziert (um 2.00 Uhr nachts…) und auch die Servicekräfte in den Restaurants sind freundlich und hilfsbereit. Da man sich die Getränke bei den Mahlzeiten überwiegend selbst holt, beschränkte sich die Tätigkeit eigentlich auf´s Abräumen. Der Zimmerservice war nicht ganz perfekt, hier wurden immer irgendwelche Kleinigkeiten vergessen… Aufgefallen ist uns, dass das Personal insgesamt nicht ganz so freundlich und höflich war wie z.B. in Ägypten, wo wir die letzten beiden Urlaube verbracht haben. Vielleicht sind die Türken einfach schon ein bisschen Tourismus-müde ?
Lykia World liegt 71 km vom Flughafen Dalaman entfernt in der südtürkischen Ägäis. Der Transfer dauert ca. 1,5 h, da es durch das Gebirge geht. Die nächst grössere Stadt ist Fethiye, ca. 15km entfernt. Dort startet z.B. die berühmte „Blaue Reise“. Der nächste Ort vom Hotel aus ist in 3 km Entfernung das durch die zigfach fotografierte Blaue Lagune weltberühmte Ölüdeniz (heisst „Totes Meer“) Man kann zu Fuß dorthin laufen, muss allerdings an der – wenig befahrenen Küstenstrasse entlanggehen, da es an der Steilküste keinen Fussweg gibt. Ölüdeniz ist ein nettes kleines Städtchen mit einem tollen langen und breiten Sandstrand, der in der besagten Lagune endet. Es gibt einige schöne Hotels und eine lange Ladenstrasse mit den typischen türkischen Geschäften. Hier ist Feilschen angesagt !! Das Hotelresort liegt direkt an einem sehr schönen Strand (Sand/Kies/Felsen). Das Wasser ist glasklar und hat sämtliche Blau-, Grün- und Türkistöne. Es gibt insgesamt 4 Badestege sowie 2 Schwimminseln innerhalb eines durch ein Seil mit Bojen eingegrenzten Bereiches. Liegen, Auflagen und Sonnenschirme sind am Strand und an den Pools inclusive. Außerdem stehen am Strand die für die Türkei typischen Sonnenschutzdächer. Schön sind die nicht, aber na ja… Da die Hotelanlage an den Hang gebaut ist, heisst das permanentes Treppensteigen. Die Lage am Berg ist aber wirklich sehr schön, und es gibt überall außer den Treppen auch rollstuhl- und kinderwagenfreundliche Wege. Dennoch würde ich das Hotel nicht unbedingt als behindertengerecht bezeichnen. Direkt hinter der Anlage fängt das Gebirge an. Der Kontrast Meer + Berge ergibt eine wunderschöne Kulisse. Man kann von Lykia World aus allerlei Ausflüge ins Hinterland oder auf dem Meer machen. Da wir nur eine Woche da waren, haben wir uns das gespart und sind stattdessen mal auf eigene Faust ein Stück ins Gebirge gewandert.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Sportangebot des Lykia World in Worte zu fassen ist fast unmöglich. Zunächst einmal gibt es ca. 19 Pools verschiedener Größe in der Anlage verteilt, davon 2 Ruhepools nur für Erwachsene. Diese liegen sehr schön am Hang mit Blick aufs Meer. Dann haben sowohl das Residence als auch das Village einen großen Hauptpool mit Brückchen, Springbrunnen etc. Leider waren sämtliche Pools während unseres Aufenthaltes a...kalt (teilweise 18°). Da lobe ich mir doch das Meer mit 23° ! Im hinteren Teil der Anlage gibt es ein 20.000 qm (!!) grosses Areal, welches als „Childrens Paradise“ bezeichnet wird. Hier finden Kinder alles, was das Herz begehrt !! Mehrere Pools mit Riesenrutsche, Türmen, Brücken, Springbrunnen, Kletterseilen, einen großen Spielplatz, ein Fußballfeld, ein Amphitheater extra für Kindershows, ein Kinderrestaurant usw. usw. Also für Kids einfach gigantisch. Für die Erwachsenen wird alles geboten was das Herz begehrt: Tennis, Golf (!), Bogenschießen, Fußball, Basketball, Beachvolleyball, Tischtennis, Fitness- und Cardioraum, Aerobic, Verleih von Kanus, Surfbrettern, Segelbooten. Es gibt eine Kletterwand, eine Halfpipe für Inline-Skating, ein komplettes Wellnes- und Thalasso-Center, zwei Indoor-Pools, türkisches Bad etc. Beim Tennis z.B. wird 1 x wöchentlich eine Gruppen-Trainerstunde kostenlos angeboten. Darüber hinaus kosten Trainerstunden jedoch eine (nicht unerhebliche) Gebühr. Das absolute Highlight im Lykia World ist das Paragliding. Ölüdeniz ist ein Paradies für Gleischirmflieger und das Hotel hat eine eigene Flugschule, die auch Tandemflüge anbietet. Täglich mehrmals fahren die Flieger mit großen Jeeps zum Startplatz auf dem 2.000 m hohen Berg Babadag, so dass der Himmel den ganzen Tag voll mit bunten Schirmen ist. Das Hotel hat einen eigenen Landeplatz direkt am Meer, so dass man dauernd was zu schauen hat. Das gesamte Animationsteam war sehr professionell, gut geschult, motiviert aber nicht nervend. Absolut klasse waren auch die abendlichen Shows im großen Amphitheater. Die Showtänze und Vorführungen hatten ein beachtliches Niveau.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anja |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 26 |