Kurzfristig wollte ich einfach nur ans Meer und für ein paar Tage entspannen, ohne den Rummel wie z.B. in Zandvoort und mit öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos erreichbar. Die meisten Hotels an der holländischen oder belgischen Nordseeküste, die diese Kriterien erfüllen, waren aber schon ausgebucht oder zu teuer. Deshalb wurde mir dieses Hotel als einzige wirkliche Alternative im Reisebüro angeboten. Und ich war positiv überrascht. Das Hotel ist mittelgroß und in einem guten Zustand. An der Sauberkeit hatte ich nichts auszusetzen. Ich hatte ein Zimmer inklusive Frühstück gebucht. Beim Check-Out stellte man mir allerdings einen Parkplatz in Rechnung, obwohl ich bereits beim Check-In nach einem Auto gefragt wurde und dies verneinte. . Ijmuiden aan Zee ist eher abgeschieden und ideal für einen ruhigen Strandurlaub. Der Ort Ijmuiden selbst ist mehrere Kilometer vom Strand entfernt und quartiert man sich dort ein, ist ein Auto oder zumindest ein Fahrrad besser, um zum Strand zu kommen. In den Dünen hinter dem Hotel stehen noch Reste von Bunkern aus dem 2. Weltkrieg, Teile des ehemaligen Atlantikwalls. Direkt gegenüber dem Campingplatz ist der Eingang zum Bunkermuseum. Eine Initiative ist noch dabei mehrere Bunker wieder herzurichten und hat in einigen ein kleines Museum eingerichtet, das erstaunlich viele Exponate aus jener Zeit zeigt (Beschriftung nur auf Niederländisch und nur sporadische Öffnungszeiten).
Ich hatte ein Doppelzimmer Typ 3 mit Balkon zur alleinigen Benutzung mit Blick zum Jachthafen im ersten Stock. Das Zimmer war auch für 2 Leute ausreichend groß, verfügte über ein Bett mit zwei guten Matratzen, eine Sitzecke mit 2 Sesseln und Tischchen und einen Schreibtisch mit Stuhl, einen mittelgroßen Schrank, Safe und Wasserkocher, Fernseher und Klimaanlage. Das Bad war zweckmäßig mit Duschwanne, Fön und Personenwaage eingerichtet. An der Zimmer- und Badreinigung hatte ich nichts auszusetzen, allerdings gab es Seifenreste am Waschbecken, die anscheinend schon zum Inventar gehörten. Der mangelnde Wasserdruck in der Toilette war etwas gewöhnungsbedürftig. Auf dem relativ schmalen aber ausreichenden Balkon standen 2 Stühle und ein Tisch. Er hatte eine gläserne Balkonverkleidung, aber Sichtschutz zu den Nachbarbalkonen.
Das Frühstücksbuffet hatte eine große Auswahl und war -entgegen anderer Bewertungen hier- von guter Qualität. Es gab eine gute Auswahl an Brot, Brötchen und Teilchen, 4 verschiedene Sorten Käse und Wurst/Schinken, Eier, gutes Rührei und sogar Pfännchen, um Spiegeleier zu braten, frisches Obst, kleine Pfannkuchen, Bacon, Würstchen, verschiedene Fruchtsäfte, Milchprodukte. Während ich frühstückte, wurde immer sofort nachgelegt und alles war ausreichend vorhanden. Es gab eine Kaffeemaschine mit Auswahl, die guten Kaffee braute, auch wenn ich manchmal dafür einige Zeit anstehen musste.
Das Personal ist freundlich und sehr nett. Ich habe mich meistens auf Englisch verständigt, weil es mir einfacher erschien, aber ich habe mitbekommen, dass die meisten Deutsch zumindest verstanden. Eine Reklamation wegen zwei nicht funktionierender Lampen am Morgen wurde an der Rezeption in ein Buch eingetragen, aber bis zum Abend war nichts passiert. Als ich abends nochmal danach fragte, wurde sich sofort darum gekümmert.
Ijmuiden aan Zee liegt direkt am Ausgang des Nordseekanals und besteht im Prinzip nur aus dem Jachthafen und einer kleinen Strandpromenade, an der auch das Hotel liegt. An der Strandpromenade gibt es einen kleinen Supermarkt und wenige Restaurants und Cafés. Die Bushaltestelle ist 2 Minuten vom Hotel entfernt direkt am Weg zum Strand und es fahren 2 Buslinien nach Amsterdam bzw. Haarlem und eine davon auch zum Anleger der Schnellfähre nach Amsterdam. Der Strand ist breit und lang und man kann bis Zandvoort sehen. Im Ijmuidener Bereich ist er in 4 Sektoren eingeteilt, jeweils 2 für sportliche Aktivitäten wie Kite-Surfen und 2 zur Erholung. Daran schließt sich ein FKK-Strand an. Hinter dem Strand liegt das große Naturschutzgebiet Zuid-Kennemerland. Obwohl am Wochenende viele Tagesausflügler an den Strand kamen, ist er weitläufig genug, um sich aus dem Weg zu gehen. Abends war es dann sehr ruhig an der Strandpromenade, die Lokalitäten fast leer. Zum Nordseekanal hin gibt es einen langen Pier, auf dem viele Angler stehen. Dort saß ich abends gerne, um die Sonnenuntergänge zu bewundern. Ich fand das sehr entspannend und habe auch keine Ausflüge machen wollen. Mir hat der Strand gereicht und es war ein sehr entspannender Kurzurlaub.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Alleinreisend |
| Dauer: | 3-5 Tage im August 2013 |
| Reisegrund: | Sonstige |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Carla |
| Alter: | 51-55 |
| Bewertungen: | 17 |

