- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das kleine Landhotel MARKTHOF hat genau die richtige Größe, um sich wohl zu fühlen. Die freundliche, familiäre Atmosphäre ist spürbar, sobald man das Hotel betritt (Ich war bereits im Herbst des Jahres für eine Übernachtung dort und wusste "das ist es", so etwas habe ich schon lange gesucht). Mit sehr viel Geschmack und Behutsamkeit ist das wunderschöne alte Fachwerkhaus renoviert und zu einem Wohlfühlhotel geworden. Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet und naturbelassen, alles ist blitzsauber, es fehlt an nichts. (Kleine Aufmerksamkeit mit großer Wirkung, allein diese Idee verdient einige Sonnen-Punkte extra: In jedem Zimmer liegt eine Ansichtskarte mit einem schönen Foto des Hauses - und ist bereits vorfrankiert! SIe muss nur noch geschrieben und verschickt werden an Menschen, denen man seine Begeisterung über dieses Hotel spontan mitteilen kann! Die mit mir mitreisenden Freunde haben das alle sofort gemacht!! Das Frühstück enthält, was man sich nur wünschen könnte. Das Personal ist jederzeit freundlich und entgegenkommend auch bei kleinen Extrawünschen, die gern erfüllt werden. Schön ist , dass sich hier Gäste unterschiedlicher Altersklassen einfinden. Auch jüngere Gäste fühlen sich hier wohl. Kinder waren Silvester nicht dabei, werden aber zu anderen Jahreszeiten in dieser Umgebung sicherlich gern dabei sein. Vor dem Hotel befindet sich eine große Wiesenfläche mit Spielplatzgeräten zum Herumtoben sicherlich wohlfühlen. Ich war mit einer Freundesgruppe hier inkl. einem kleinen Hund, der ebenfalls willkommen war. Das Preis-Leistungsverhältnis ist nicht nur im gastronomischen Bereich sondern auch insgesamt sehr ausgewogen. Ein Hotel dieser Ausstattung, Zimmer und Restaurant, mit der Freundlichkeit des Personals und des Betreiber-Ehepaars, ist nicht so leicht zu finden.. Wenn man Ruhe sucht, das Wendland kennenlernen will oder schon kennt und mag, ist man wohl kaum irgendwo besser aufgehoben. Eine beste Reisezeit würde ich nicht vorschlagen können. Als Großstadtmensch (Hamburg) kommt für mich jede Jahreszeit in Frage, selbst die Wintermonate. BeiSchnee muss es hier traumhaft sein. Vorziehen würde ich allerdings die Monate, in denen man sich überwiegend im Freien in der Natur aufhalten kann, d.h. ab April oder Mai bis in den Oktober hinein, wenn man den Herbst liebt. Die Wendland-Herbstzeit würde ich genauso empfehlen wie den Frühling oder Sommer. Saisonales Wetter gibt es nicht mehr zuverlässig, da ist auch Glück dabei. Handy- Erreichbarkeit kann ich nicht beurteilen, da mein Handy bewusst AUSGESCHALTET war! MARKTHOF in Zukunft immer wieder - zu jeder Jahreszeit! TIPP: Das Hotel MARKTHOF ist Ansprechpartner für den WENDLAND TOURISMUS. Alles, was man dazu wissen möchte, Kartenmaterial, Bücher, Informationen überLand und Leute, Geschichte, Altertumsforschung kann man hier bekommen/erfahren. Die kleine Hausbibiliothek ist entsprechend bestückt und ein SCHNUPPERN wert!
Gemütlich, heimelig, nicht sehr groß, aber alles ist vorhanden und in bestem neuwertigen Zustand. Im Badezimmer befindet sich ein Fön. Vor den Fenstern sind Insektengitter angebracht, die in der wärmeren Jahresezeit wohl durchaus sinnvoll sind und einen ruhigen, erholsamen Schlaf begünstigen.
Die leckere Küche des Hauses trägt zum Wohlfühlen beim Aufenthalt im MARKTHOF zusätzlich bei! Nicht zu vergessen die Torten! Unsere kleine Gruppe hatte keine Ambitionen, auswärtig essen zu gehen. Das Essen ist reichlich (keine Feinschmeckerküche mit großen Tellern und wenig drauf), so dass auch Vielesser satt werden. Man verwendet regionale, frische Produkte, die lecker zubereitet sind. Das Restaurant ist die ehemalige DÖNS des alten Fachwerkhauses, ein großer Raum, der aufgrund der gekonnten Renovierung, bei der die Grundelemente erhalten blieben, auch jetzt noch die Geschichte des Hauses ausstrahlt. Man sitzt hier gemütlich beim Essen und auch gern noch länger. Der Raum lädt zum Verweilen ein. Der angrenzende kleinere offene Nebenraum, der bei größerem Gästeaufkommen oder bei Veranstaltung wie z.B. Silvester auch als Restaurant mitgenutzt wird, konnte von uns als Gruppe auch nachmittags zum Aufenthalt (z.B. Gesellschafts-spiele) genutzt werden. Auch hier wurden wir auf Wunsch mit Kuchen und Getränken versorgt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr ausgeglichen. Anderswo bezahlt man für diese Qualität mehr.
Das Personal ist jederzeit freundlich und entgegenkommend auch bei kleinen Extrawünschen, die gern erfüllt werden. Die Sauberkeit lässt keinerlei Wünsche offen. Über Silvester wurden sogar unsere Ferien-App. täglich geputzt, die Betten gemacht, wir waren fast peinlich berührt über diesen (in Ferienwohnungen) nicht erwarteten Extra-Service! Beschwerdefälle kann ich mir nicht vorstellen, aber falls sie vorkommen, gehe ich davon aus, dass sofort freundlich reagiert und für Abhilfe gesorgt wird.
Schöner und ruhiger als mitten in der Natur im schönsten Rundlingsdorf des Wendlandes kann ein ein kleines Landfhotel nicht liegen, wenn man absolute Ruhe sucht! Nur 4 km sind es bis in den nächsten größeren Ort Lüchow, falls einmal mehr "Zivilisation" schnuppern werden muss. In Lüchow findet man alles, was man bei einem längeren Aufenhalt zusätzlich benötigen könnte (auch die vergessene Zahnbürste!) Ausflugsmöglichkeiten gibt es mehr als man realisieren kann. Radler und Wanderer finden hier ein Paradies!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Da wir im Winter (Jahreswechsel) im MARKTHOF waren, kann ich hier kaum eine Aussage machen. Einige Fahrräder stehen für Gäste zur Verfügung. In der wärmeren Jahreszeit wird vor dem Haus eine einladende Café-Terrasse aufgebaut.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Inge |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |
Hallo, liebe Silvestergäste, ganz herzlichen Dank für Ihre überaus freundlichen und ausführlichen Worte. Wir ahnen, welche Gruppe unseren Nebenraum nutzte und hoffen, dass Sie alle gut daheim ankamen. Liebe Grüße aus dem stillen Land der alten Wenden, aus dem Rundling Satemin Fam. Edith und Friedemann Neddens