- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das "Schildhauer" ist ein gemütliches, familiäres Gasthaus / Hotel mit freundlichem und hilfsbereitem Personal. Es verfügt über mehrere Gaststuben, einer kleinen Bar, einem Hallenbad und einer Sauna.
Wir hatten das Glück, im großzügigen Zimmer im Landhaus untergebracht zu sein, obwohl wir nur ein Doppelzimmer gebucht hatten. Das Zimmer hatte zwei Balkone, einen kleinen Kühlschrank und zusätzliche Couchen. Es ist neu eingerichtet. Das Bad war zwar klein aber es hatte eine begehbare Dusche. Die Zimmer sind mit einem Flachbildfernseher ausgestattet und im ganzen Haus gibt es WLAN gratis. Allerdings sind die Räume sehr hellhörig.
Wir hatten Halbpension und konnten uns zwischen drei verschiedenen Gerichten entscheiden. Dazu gab es wechselnde Tagessuppen, verschiedene Salate und ein Dessert. Einmal wurde ein "Bayerischer Abend" mit verschiedenen Braten, Haxenfleisch, Bratwürstel, Schnitzel und Hähnchenschlegel serviert. Als Beilage gab es Knödel, Sauerkraut, Bratkartoffeln und Käsespätzle. Dieses Schmankerl war ausgesprochen lecker. An diesem Abend eröffnet der Wirt persönlich das Buffet. Zum Ausschank kommen frisch gezapfte Biere der "AuerBräu" in Rosenheim und Hefeweizen von der "Rothmoos Brauerei", einem Ortsteil von Halfing. Jeder Gast bekommt von Anfang an einen festen Platz zugeteilt.
Alle Mitarbeiter waren sehr nett und zuvorkommend. Sonderwünsche wurden gerne erfüllt.
Halfing ist ein beschaulicher Ort , der zwar nicht viel zu bieten hat, aber recht zentral liegt. Zum Chiemsee sind es ca. 15km. Hier lohnt sich eine Schifffahrt zum Königsschloss Herrenchiemsee und zur Fraueninsel. Die Fahrt ist allerdings nicht ganz billig. Die Westtour kostet € 9,40 und zum Königsschloss kostet die Eintrittskarte € 11,00 pro Person. Schnell kommt man auch in die Städte Rosenheim und Wasserburg. Auf dem Weg nach Wasserburg lohnt sich ein Abstecher ins Bauernhausmuseum in Amerang. Etwas weiter sind die Fahrten nach Salzburg, Berchtesgaden mit Königsee und in die Richtung Bad Tölz. Aber die Autobahnanbindung ist ganz gut und die Ausflüge lohnen sich. Wer Lust hat kann in Bad Tölz das kleine Privatmuseum zur Fernsehserie "Der Bulle von Tölz" besichtigen. Ein Muss ist die Schifffahrt über den Königsee zur Halbinsel St. Bartholomä. Aber mit € 15,00 sind die Fahrtkosten sehr hoch. Wer nur nach Berchtesgaden möchte sollte unbedingt die Ausfahrt Bad Reichenhall / Berchtesgaden benutzen, ansonsten führt das Navi über die Grenze nach Österreich, wo eine Mautgebühr fällig wird. An den Autobahnausfahrten wird auch kontrolliert!!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Neben dem bereits erwähnten Hallenbad und Sauna gibt es einige Fitnessgeräte. Im Keller der Gaststätte stehen ein Billardtisch und ein Fußballkicker. Eine Bewertung entfällt für uns, da wir alles nicht genutzt haben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Roswitha |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 24 |