- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein eher kleines Haus (37 Zimmer) im kleinsten Kurort Westfalens. Das Hotel ist 2005 renoviert worden (soweit wir wissen) und alles wirkt auch neu, sauber und in Ordnung. Trotzdem wirkt alles atmosphärisch. Zu dieser Jahreszeit waren nicht so viele Gäste dort, aber es war ja auch ganz schön kalt. Wir hatten häufig kein Handynetz, was wir aber eigentlich auch mal als angenehm empfunden haben. Man hätte wohl eine wlan-Verbindung über das Hotel bekommen können, was wir aber nicht getan haben. Zu unserer Jahreszeit war alles herrlich ruhig und leer und wir haben die Ruhe sehr genossen. Ich würde eine Tagesfahrt ins schöne Lippstadt oder nach Soest empfehlen.
Die Größe der Zimmer war angenehm. Zustand war modern. Unser Zimmer hatte einen Balkon. Die Betten waren sehr bequem; die Matratzen wirkten neu. Der Kleiderschrank bot genug Stauraum. Die Minibar wäre theoretisch vorhanden (wenn man dies wünscht). Safe war gratis vorhanden. Alles war schön sauber und wir haben uns im Zimmer ebenfalls wohl gefühlt.
Wir hatten Halbpension gebucht. Das Frühstück war am Samstag schon sehr zufriedenstellend (Frühstück bis 11; diverse Brötchen, Brote, Marmelade, Quarks, frisches Obst, diverse Aufschnittsorten, etwas Gemüse, Müsli, Rührei, Speck, Frühstückseier, Säfte...), wurde am Sonntag durch das Langschläferfrühstück (bis 13 Uhr!!) noch übertroffen. Dort gab es dann wirklich alles von Sekt über Waffeln, noch mehr warmes Essen, Schokocroissants, ... Sehr gefallen hat mir auch die große und ansprechende Teeauswahl. Abends bekamen wir das Abendessen im angeschlossenen Restaurant "Taverne", das früher eine Weinstube war. Sehr gemütlich, vom Stil her etwas "rustikaler" oder urig. Getrennte Raucher- und Nichtraucherbereich. Wir durften je eine Vorspeise, ein Hauptgericht und einen Nachtisch aus der kompletten Karte auswählen (sonst heißt es ja oft "nach Wahl des Küchenchefs"). Die Portionen waren reichlich und das Essen hat auch sehr lecker geschmeckt (hätte vielleicht manchmal etwas heißer sein können, aber naja.) Wir waren sehr zufrieden!
Das Motto des Hotels bzw. der Ringhotels allgemein ist "Aus Liebe zum Gast" - und genauso haben wir es auch empfunden. Sämtliches Personal (Rezeption, Restaurant, ...) war ausgesprochen freundlich und herzlich und jeder legte Wert auf einen persönlichen Service. Eine Mitarbeiterin versuchte einen eher abwegigen Wunsch von mir so lange zu erfüllen, bis es klappte, was mir nachher schon fast unangenehm war, aber, wie ich denke, ein sehr gutes Beispiel ist. Wir haben uns wirklich sehr wohl gefühlt!
Bad Westernkotten ist wie gesagt sehr klein, was wir aufgrund der unheimlichen Ruhe vor allem nachts sehr genossen haben. Man ist innerhalb von wenigen Fahrminuten (6? 8 km?) im schönen Lippstadt oder auch in Soest (ich glaube, etwa 18 km). Fußläufig erreicht man einen Rewe, mehrere Bäcker und einen Schlecker. Der Kurpark mit den Salzgradierwerken ist ebenfalls nur ein paar Gehminuten entfernt (ca. 5 Minuten). Daneben befindet sich auch die Hellweg-Therme mit Solebad und Saunen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gibt einen schönen Wellnessbereich im Hotel. Wir hatten jetzt das Glück, einmal "allein zu zweit" dort zu sein. Einmal war noch ein weiteres Paar mit uns da. Danach wäre es von den Liegen her eng geworden. Es gibt im Außenbereich eine finnische Sauna und innen sowohl eine Dampfkabine (mit zwei Sitzplätzen) als auch eine Biosauna. Diese wurden auf Wunsch angestellt, wenn man etwa eine halbe Stunde vorher Bescheid sagte. Im Ruheraum stehen drei herrlich entspannende Wasserbetten zur Verfügung. Im Außenbereich standen ebenfalls drei bis vier Liegen. Man hat außerdem noch die Möglichkeit, ein Fußbad zu nehmen. Bademäntel können für eine Gebühr von 6 Euro geliehen werden. Die Massage- und Kosmetikanwendungen haben wir aus Zeitgründen nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mareike |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 16 |