- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
erstes Haus am Platze, sehr neu und gepflegt, große helle Zimmer und Flure. Netter Empfang, aufmerksames Personal, großzügiger Wellnessbereich mit verschiedenen Massageangeboten, Moorpackungen, Floating, Kosmetik. Großer Saunabereich mit Sanarium, finnischer Sauna und Dampfbad, leider kein kaltes Tauchbecken, kein Pool und kein Nackt-Außenbereich. Durch die Größe etwas steril. Besonderes Highlight am Wochenende: Live Pianomusik im Hotelrestaurant nachmittags und abends. WLAN im Zimmer, kostet 3 EUR, war aber in unserem Arrangement enthalten, Abholen vom Bahnhof in Weißwasser wird angeboten durch Grenznähe schaltet Handyempfang evtl. auf polnisches Netz, Landschaftsparks kostenlos, sehr weiträumig, auf deutscher und polnischer Seite, sowohl flaches als auch sehr bergiges Gelände, aber alles gut zu laufen. Parkplan sollte man sich vorher besorgen oder für 2 EUR im Schloss kaufen. (vielleicht auch an der Rezeption erhältlich ? nicht gefragt...) Kutschfahrten möglich. Leckeres Eiscafe im Schlossvorwerk und urige Kneipe (www.hermannstheke.de) zu empfehlen. Ort an sich sonst eher unspektakulär.
sehr großzügig, behindertengerecht, sauber und gepflegt. Kein Balkon, Flachbild-TV, Safe, Telefon, Fön, keine Minibar, bei offenem Fenster ist Turmuhr vom Schloss perfekte Zeitansage
wir hatten sehr leckeres Candlelightdinner im Hotelrestaurant, haben ansonsten nur das Frühstück im Frühstücksraum genutzt, Auswahl groß und ok, schöner heller großer Frühstücksraum
Zimmer tiptop, pro Person eine elektronische Schlüsselkarte, Tresor vorhanden, keine Minibar, Bademantel dabei, ebenerdige noble Dusche, kein Abschlussbrett am Bett (könnte große Leute stören), endlich mal Leselampen am Bett, ein paar mehr Garderobenhaken wären gut; freundliches aufmerksames Personal, wir bekamen spontane Führung durch den Wellnessbereich - nix auszusetzen
unmittelbare Nähe zum berühmten Fürst Pückler Landschaftspark und zum alten und neuen Schloss, kein Eintritt zum Park, Grenzübergang zu Polen ungefähr 500 m Fußweg, großer Polenmarkt ist Besuchermagnet. Bekannt ist Bad Muskauer Waldeisenbahn, fuhr aber Anfang April noch nicht.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Evelyn |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |