- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Vorab erstmal: Urlaub in Ägypten, insbesondere in Hurghada ist kein Urlaub nach deutschen Standarts. Es gibt sicherlich 4 Sterne Häuser, die besser sind, auch in Ägypten, aber die Zahl der 4 Sterne Hotels die das King Tut an Qualität unterschreiten ist, nach meiner Erfahrung, viel höher. Das King Tut ist im Mai dieses Jahres eröffnet worden, und, ja, es gibt noch ein paar Kleinigkeiten zu tun. Aber wenn man sich den Urlaub durch eine noch nicht installierte Steckdose verderben lassen möchte, ist das jedem selbst überlassen. Das Hotel ist aussen wie innen schön hergerichtet und sauber, nicht nur im öffentlichen Bereich wie Lobby und Restaurants, sondern auch auf den Zimmern. Deutsche und Russen waren die dominierenden Gäste, leider auch viele gestresste Familien mit Kindern, denen die Hitze und die ungewohnte Umgebung zu schaffen machten. Ein genereller Tip für Familien, aus gegebenem Anlass: Ägypten im August ist sehr heiß (teilweise mit Temperaturen bis 50 Grad im Schatten). Schon Erwachsene haben bei einer Klimaumstellung dieses Ausmaßes Probleme (Kopfschmerzen, Kreislaufbeschwerden, Magenprobleme), Kindern fällt diese noch schwerer. Mir ist bewußt, dass Familien mit schulpflichtigen Kindern auf die Ferienzeit angewiesen sind, aber wenn es Ägypten sein soll, würde ich eher die Herbstferien als die Sommerferien empfehlen.
Die Zimmer sind gut ausgestattet und neu eingerichtet. Es gibt Zwei- und Dreibettzimmer, wobei eine Aufbettung möglich ist. Die Betten waren bequem und Wirbelsäulenbrobleme hatte ich trotz ärztlich diagnostizierter Skoliose keine. Stauraum für das Gepäck ist reichlich vorhanden: 1 großer Wandschrank und eine Kommode. Zusätzlich gab es zwei nachttische und eine Sitzecke. Die Klimaanlage und die Lüftung im Bad haben gut funktioniert, und warum es ein Problem darstellt, wenn man nachrs die Badezimmertür schließen muss, weil die Lüftung Geräusche von sich gibt, kann ich nicht verstehen. Mit geschlossener Badezimmertür hört man von der Lüftung wirklich nichts und auch von der Straße ist kein Lärm zu uns vorgedrungen. Zur Sauberkeit gibt es nicht viel zu sagen, ausser dass alles top in Ordnung war - täglicher Bettwäsche- und Handtuchwechsel inklusive.
Auch die Gastronomie kann ich zweifellos als "hervorragend" bezeichnen. Das Buffet war abwechslungsreich und vollwertig. Sich darüber zu beklagen, dass das Essen primär der ägyptischen Küche entsprach (Bohnengerichte, Hühnchen, Lamm und Reis), finde ich anmaßend, zumal ausser den landestypischen Gerichten auch Bouletten, Schnitzel, Kartoffeln, Pommes, Fisch, wechselde Eintöpfe und reichlich Salat angeboten wurden. Die Gläser, in denen die Getränke ausgeschenkt wurden, waren sauber, und die Getränke waren auch kühl.
Das Personal des King Tut haben wir als überaus freundlich, ja sogar leibenswert, erfahren. Trotz erheblichen Drucks und Dauerstress(Hauptsaison) blieben die sie höflich und nett. Bedauerlich fand ich, dass es einzelne (deutsche) Gäste gab, die sich lautstark an der Rezeption über Kleingkeiten (damit meine ich wirklich Kleinigkeiten, wie etwa, dass die Duschen keine Kabinen waren sondern "nur" einen Vorhang hatten) aufregten und die Angestellten wie Menschen zweiter oder dritter Klasse behandelten. Da haben sich "die Russen", über die sich ja viele Ägyptenreisende beklagen, um einiges anständiger benommen. Gut, es waren Einzelfälle, aber auch die schlagen auf's Gemüt. Umso mehr Hochachtung zolle ich dem Personal, dass sie den Frust, den sie mit anderen Gästen hatten, nicht an Unbeteiligten ausließen, sondern uns (und sicher auch vielen anderen Gästen) einen hervorragenden Service boten.
Nach meinem Eindruck ist das Hotel für Self-Made-Urlauber wie für Leute, die sich einfach nur verwöhnen lassen möchten, gleichermaßen geeignet. Die langgestreckte Gartenanlage beherbergt neben verschiedenen Shops und Ständen auch einen Schönheitsalon. Die Einkaufspassage liegt auf dem Weg zum Strand. Der Strand ist eindeutig ein Badestrand. Aufgrund gelegentlich angspülter Korallen oder Seeigel sind Badeschuhe angebracht. Das Hotel ist aber darum bemüht, die für Badegäste störenden Besucher weitgehend vom Strand zu entfernen. Mehrmals am Tag konnten wir einen Mitarbeiter beobachten, der Korallen und Seeigel im flachen Wasser einsammelte. Für Nachtschwärmer und Partygänger oder für einen netten Abend in einem italienischen oder mexikanischen Restaurant ist Sekalla nicht weit. Die Straße links runter und dann rechts abbiegen. Zu Fuß ist man etwa 10 Minuten unterwegs, mit dem Taxi oder Sammeltaxi (Kosten je nach Verhandlungsgeschick zwischen 1 und 20 Pfund), geht es schneller und bequemer. Ein kleiner Wermutstropfen, das muss ich zugeben, waren die Baustellen zur linken und zur rechten Seite des Hotels. Es ist kein schöner Ausblick, aber, wie schon einer meiner Vorredner erwähnte, sind die Arbeiten im Hotel und in der Hotelanlage nicht zu hören.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Pool, der zum Hotel gehört, ist etwa 40qm groß und verfügt über ein seperates Kinderbecken (ca. 10qm). Auf der Sonnenterasse ( und auch am Strand) standen genug freie Liegen und Sonnenschirme bereit. "Trübe Brühe" fanden wir nicht vor, lediglich eine leicht Eintrübung am Abend, nachdem sich zwischen 100 und 200 Gäste im Laufe des Tages erfrischt hatten, die aber am folgenden Morgen wieder beseitigt war. Das Animationsteam war immer gut aufgelegt und in seiner Motivationsarbeit zu Wassergymnastik, Volleyball oder Bauchtanz engagiert, aber nicht aufdringlich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Detlef |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |