- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Es handelt sich eindeutg um ein Luxushotel, was sich in Ausstattung, Service und Preisen (inclusive der zu zahlenden Extras) niederschlägt. Pfennigfuchser sind hier also fehl am Platz. Genießer und Müßiggänger dafür umso mehr. Trotz des hohen preislichen Niveaus findet man hier keine Schickimickis, die mit Geld prahlen. Abendliches Schaulaufen in Designergarderobe, vorfahrende Luxuslimousinen (alle Autos sind dezent in der Garage geparkt) und affektiertes Getue finden hier (im Gegensatz zu anderen Hotels mit ähnlichem Preisgefüge) zum Glück nicht statt. Die Atmosphäre ist entspannt und entspannend! Understatement ist angesagt. Viel Geld mitbringen und genießen :-) Ausflug-Tipps: Kehlsteinhaus (Busabfahrt nur 10 Minuten zu Fuß), Salzburg (Auto 20-30 Minuten), Salzbergwerk für die Kleinen (Auto 15 Minuten), Königsee (Auto 20-30 Minuten), Roßfeld-Panoramastraße (Auto 5 Minuten). Es werden sogar Segway-Touren angeboten (90 Euro erste Person, jede weitere 55 Euro, pro Stunde). Zum Abendessen würde ich für besondere Anlässe oder zum besonderen Genuss das Le Ciel (Gourmet, siehe oben) vorschlagen, sonst lieber außerhalb (Auto erforderlich).
Modern und gemütlich. Oft vermissen Design-Hotels Gemütlichkeit - hier nicht. Durch die verwendeten Materalien und Farben wirken die Zimmer wohnlich und dennoch modern. Größe ist in Ordnung, besonders bei den Studio-Zimmern. Bäder sehr schön, wobei der Naturstein erste Abnutzung speziell in den Duschen zeigt. Es gibt Heißwasserkocher, aber nur Nescafé-Tütchen - selbst in den Suiten. Hier wären wie in vielen Hotels bereits üblich Nespresso-Maschinen angebracht. Alle Standards vorhanden, wie Bademäntel, Slipper, Safe, Regendusche, separate Dusche/Wanne, Minibar (alkoholfrei und gratis). LCD-TV. WLAN vorhanden aber teuer (25 Euro pro Tag). Valet-Parken (15 Euro pro Tag).
Le Ciel: Gourmet-Gastronomie auf Spitenniveau. Was Herr Heimann in der Küche zaubert und Herr Schreiber mit seinem Restaurantteam serviert, ist ein kulinarsicher Genuss. Ich bin auch schon aus München nur des Essens wegen auf den Obersalzberg gekommen. Ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern. Hochpreisig. 360°: Frühstück sehr gut (25 Euro p.P. wenn nicht inkludiert) und bis 11 Uhr, bei schönem Wetter draußen und herrlicher Blick. Abendessen schwankend. Einmal montalich Brunch am Sonntag. Bayerische Stube: Nicht getestet. Wein-Bar: Bietet an Wochenenden kleine Gerichte und Tapas. Interessantes Ambiente.
Nach anfänglichen Schwankungen finde ich den Service-Level derzeit auf Top-Niveau. Ausnahmslose alle Mitarbeiter sind freundlich, zuvorkommend und in keinster Weise überheblich oder aufgesetzt freundlich. Diese Gastfreundschaft trifft man in Häusern dieser Kategorie leider nicht immer an.
Die Lage inmitten der Berge ist sicherlich ein Höhepunkt des Hotels. Die Architektur passt sich der Umgebung trotz der Modernität an, ohne auch nur ansatzweise jodlerisch zu sein. Ideal für Ruhesuchende. Nachteil ist die fehlende Infrastruktur, ohne Auto ist eigentlich nichts erreibar. Aber gerade diese Abgeschiedenheit finde ich charmant. Sehenswürdigeiten sind dafür mit dem Auto ruckzuck zu erreichen (Königssee, Salzburg, Rossfeld, Berchtesgaden, Salzbergwerk). Ich war zu allen Jahreszeiten bereits hier und jede Jahreszeit hat ihren speziellen Reiz, sei es die schneebedeckte Vorweihnachtszeit, frühlingshafte Ostern, der stille Herbst oder der sonnige Hochsommer - es gibt so viel zu entdecken!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Zum Glück keine Unterhaltung, Animation oder dergleichen. Hier kommt man her, um Ruhe zu suchen (und zu finden!). Der kleine Außenpool ist vor allem im Winter herrlich! Internet teuer, Einkaufsmöglichkeiten (auch in der Nähe) quasi keine. Immerhin gibt es alkoholfreie Getränke gratis in der täglich aufgefüllten Minibar reichlich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ralf |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 5 |