- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ich verbrachte 11 Tage im Jaz Makadi Oasis und bin insgesamt sehr zufrieden (Zimmer 2208). Alle Mitarbeiter*innen sind sehr freundlich und motiviert. Vor allem der Roomboy, die Kellner Mohamed, Morsy und Ahmed, und der fleißige Putzteufel Ahmed am Strand/Food Court, sind positiv zu erwähnen! Das Essen war stets lecker, vor allem die live zubereiteten Gerichte. Das Zimmer war sauber und das Bett sehr gemütlich. Am Strand gibt es einen großen Food Court, der einen stets mit Getränken und Snacks versorgt. Der zum Hotel gehörige Strandabschnitt ist in 6 Minuten erreicht und gehört ganz klar zu dem Schönsten der Bucht. Einen Punkt Abzug gibt es, dieses Feedback richtet sich an das gesamte Jaz-Management: Wasser sparen und nicht auf die Korallen treten, aber dann Müllberge von TO-GO Bechern produzieren, das ist nicht mehr zeitgemäß und schadet unserer Umwelt!!! Ich musste beobachten, wie Nachmittags am Strand große Säcke voll mit TO-GO Bechern gesammelt wurden. Das können andere Hotels in der Bucht besser, auch JAZ (Star & Spar). Bitte verwendet Mehrweg-Becher!!!
Sauber, super Bett! Etwas in die Jahre gekommen..
Immer lecker!!!
Super freundlich und motiviert!
Für reinen Hotelurlaub super, Ausflüge gibt es. Um die Bucht ist nichts als Wüste.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2022 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Philip |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 4 |
Guten Tag Philip Wir bedanken uns, dass Sie sich für ein Feedback Zeit gegeben haben und Sie insgesamt 11 zufriedene Tage verbringen konnten im Jaz Makadi Oasis Club & Resort. Die von Ihnen namentlich genannten Kollegen freuen sich speziell über Ihre anerkennenden Worte. Vielen Dank dafür. Zu Ihrem einen Punkt Abzug aufgrund des Umweltsünders TO-GO Becher: wir sind in der Tat umweltbewusst und als Green Hotel zertifiziert und gerade deswegen zur Zeit in der Umstellungsphase auf alternative Mehrwegbecher. Auch wenn in Deutschland zur Zeit immer noch 2,8 Milliarden Pappbecher jährlich verbraucht werden und für deren Produktion 43.000 Bäume gefällt, 3.000 Tonnen Rohöl verarbeitet und 1,5 Milliarden Liter Wasser verbraucht werden und am Ende daraus 40.000 Tonnen Abfall pro Jahr abfallen... Alternativen gibt es ja genug. Aber Mehrwegbecher bedeutet nicht automatisch besser! In der Produktion sind sie ressourcen- und energieaufwendiger als ihre kurzlebigen Pendants. Und: auch hier müssen wir genau auf das Material achten um dann nicht genau deswegen gescholten zu werden. Denn Geschirr aus Melaminharz kann Melamin und Formaldehyd an die Lebensmittel abgeben und daher gesundheitsschädlich sein. Es soll auch viele Spülmaschinen-Waschgänge bis 87 Grad Celsius ohne Farb- oder Materialveränderung aushalten. Andere Alternativen werden häufig als Bambus- oder Maisstärke-Geschirr bezeichnet und als besonders „grün“ beworben. Tatsächlich sind ihnen Bambusholzpulver und Maisstärke oft nur als Füllstoffe beigemischt. Damit er wirklich nachhaltiger ist, muss ein TO-GO Becher aus Edelstahl, Glas oder Porzellan sein. Dann ist er aber kein TO-GO Becher mehr sondern ein TO-STAY Becher. Glas ist am Strand und den Pools unsicher und keine Alternative. Also bleibt Edelstahl oder Porzellan. Zudem scheitert dies dann oft an der Rückgabe der edlen Becher. Würden wir Pfand verlangen - wie viele Betriebe es in Deutschland praktizieren - würden Sie uns wieder einen Punkt abziehen abgesehen davon dass dies logistisch nicht sehr "User friendly" wäre in einem AI Resort. Vielleicht ist ja die beste Lösung jedem Gast bei Anreise einen Edelstahlbecher auszuhändigen beim Check In? Was meinen Sie? Wir arbeiten jedenfalls an einer Lösung und werden diese kurzfristig implementieren. Wenn Sie wollen, mailen Sie mir doch bitte Vorschläge. Ich würde mich freuen. Wir grüßen Sie freundlichst aus Makadi Das gesamte Oasis Team & Walter Plangenauer walter.plangenauer@jazhotels.com