- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Eurotheum belegt die oberen Etagen eines Büroturms. Etwas aufwendig ist die ständig notwendige Benutzung der Zimmerkarten für den Aufzug und das Stockwerk selbst aufgrund der Sicherheitsbedingungen. Da wir am Wochenende dort waren, waren die meisten Gäste wohl keine Geschäftsleute sondern Wochenendtouristen. Parken kostet 27 € pro Tag. Wir haben unseren PKW in der Kruppstrasse geparkt und sin dmit der U-Bahn über P+R gefahren. Ein paar Euro Parkgebühren und die U-Bahnkarte hätten wir uns sowieso gekauft.
Unser Zimmer war ausreichend groß und sauber. Vom Bett aus konnte man aus der 26. Etage über Frankfurt am Main blicken. In der Ferne war der Flughafen gut zu erkennen, zu bestimmten Zeiten sauste alle 30 Sekunden ein Flugzeug in der nahen Einflugschneiße Richtung Flughafen vorbei. Hinter dem Bett durch eine Milchglaswand getrennt befand sich die Badewanne, die auch als Dusche genutzt werden konnte. Die Toilette war extra mit einem zweiten kleinen Waschbecken. Störend war eine Stufe von etwa 5 cm, deren Betreten ohne Schuhe und ohne Brille sehr schmerzhaft sein kann. Spätestens nach dem dritten Mal merkt man sich diese. Möglichkeiten zum Kaffeekochen, Herdplatten, Gläser und sogar Geschirr wären vorhenden gewesen. Flatscreen mit vielen Programmen.
Das Restaurant haben wir nicht genutzt. Das Frühstücksbuffet war übersichtlich, es war jedoch alles da, was für ein gutes Frühstück da sein sollte. Leider ist der Raum sehr klein, die Tische sehr eng. Mehrere Gäste mußten warten oder in einen Nebenraum gebracht werden. Die Tische selbst sind zudem ebenfalls sehr klein, zwei Teller, zwei Tassen, zwei Gläser für Orangensaft, wo soll das Brot, das Ei usw. denn hin ? Dafür entschädigt wieder die schöne Aussicht aus der 23. Etage über Frankfurt am Main.
An der Freundlickeit gab es nicht auszusetzen. Dies ist jedoch für ein Hotel dieser Kategorie (eigentlich für jedes Hotel) selbstverständlich.
Eingefügt in das Bankenviertel von Frankfurt am Mai ragt das Gebäude in die Höhe. Vom Außenaufzug aus blickt man auf die Zwillingstürme der Deutschen Bank. Die U-Bahnstation Alte Oper ist zu Fuß in knapp 5 Minuten zu erreichen. In unmittelbarer Nähe befindet sich zudem die bekannte Freßgasse, wo man von Leberkässemmel und Fischburger bis hin zu Kangusten und Champagner alles essen kann, was einem so in den Sinn kommt. Zur Zeil bruachten wir etwa zehn Minuten zu Fuß, zum Römer 15 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marco |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 36 |