- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
- BehindertenfreundlichkeitSehr gut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Sind jetzt schon zum 3. Mal im Iberotel Makadi Beach gewesen. Von meinen Bewertungen im Mai 2010 und April 2009 kann ich bis jetzt immer noch nichts anderes berichten bzw. berichtigen. Ich könnte es mir einfach machen, indem ich einfach Copy-Taste nehme und die gleiche Bewertung wieder ins Netz stelle. Doch es ärgert mich immer wieder, wenn ich gewisse Nörgeleien von anderen Gästen lese. Diese befinden sich zwar in der absoluten Minderheit, aber sie fallen trotzdem umso mehr auf. Deshalb nutze ich jetzt die Gelegenheit, gewisse Dinge aus meiner Sicht zu interpretieren. Grundsätzlich ist jeder Tag anders, genauso wie bei uns im eigenem Leben, so auch in den Hotelanlagen der ganzen Welt. Überall kann mal etwas schief gehen. 14 Tage am Stück habe ich, im Gegensatz zu anderen Hotels, mit diesem noch nicht erlebt. Grundsätzlich sollte man sich im klaren sein, weshalb gehe ich nach Ägypten??? Der gesunde Menschenverstand sollte einem hierbei schon einmal sagen, dass ich dort wirklich Sonne pur bekomme. Dies auch bei akzeptablem Temperaturniveau, vor allem der niedrige Feuchtigkeitsbereich. Klar im Sommer ziemlich heiß und im Winter leider kühl mit kurzen Tagen. Dafür aber Sonnengarantie. Wenn ich manchmal lese, dass man besser für das Geld im Sommer nach Dubai fliegt, so kann ich hierbei nur lachen und denke, du armer Mensch! Im Juli, August ist Dubai am billigsten und dies auch nicht ohne Grund. Die Luftfeuchtigkeit ist in diesen Monaten extrem hoch, bei massiver Hitze (44 Grad bei 80 % Luftfreuchtigkeit). In diesem Zeitraum kommen meistens nur Leute, welche ein Low-Budget haben und auf jedenfall schon einmal in den Emiraten gewesen sein wollen. Man sollte sich im klaren sein, dass Ägyptens Tourismus nur besteht durch folgende Gewissheiten: Sonne, Meer, teilweise einzigartige Fischlandschaft (je weiter südlicher desto traumhafter), trockene Luft und teilweise gute Hotels und im Sommer richtig warmes Wasser zum planschen und schwimmen. Die Schattenseite ist, dass Ägypten außerhalb des Nils pure Wüstenlandschaft ist. Nur der Norden ist im Winter etwas regenreich. Ansonsten sind die Gründlandschaften nur in Hotelanlagen anzutreffen, dieses Grün wird nur durch immense Entsaltzungsanlagen aufrecht erhalten. Gleichzeitig wird natürlich auch Klärwasser dazu benutzt. Dadurch entsteht schon einmal eine hohe Kostenstelle in der ganzen Kalkulation. Trotz allem billiger als in anderen Ländern. Hinzu kommt der Hotelstandart. Hierbei werden immer wieder vergleiche mit Deutschland oder andere kapitalkräftigen Länder gemacht. Dies ist so, als ob man Äpfel mit Birnen vergleicht. Was möchte ich??? Deutsche 5 Sterne, also bezahle ich mind. das 4 Fache pro Nacht und verbringe meinen Urlaub in deutschlands 5 Sterne Häuser, oder möchte ich weitaus weniger bezahlen, Sonne pur haben, einen gewissen Luxus geniesen, aber sich im klaren sein, dass man sich in Ägypten befindet. Wie leben dort die Menschen und wie leben wir? Kapitalismus haben wir auf der ganzen Welt. Keiner verschenkt mehr etwas. Wichtig ist aber das Preis-, Leistungsgefüge und das einzigartige Ambiente, was man im Iberotel Makadi Beach findet. Irgendwie fühlt man sich dort wie in einer großen Familie. Die Anlage ist zwar groß, aber trotzdem familiär. Nicht wie bei uns die noblen Herbergen sind. Kalt und berechnend (Echte Freundlichkeit findet man nur in kleinen Hotels oder Pensionen), aber dafür Luxus. Das Familiäre mit diesem einzigartigen Ambiente ist es doch, was man in Wirklichkeit möchte. Genauso verhält sich dies mit dem Durchfall, meistens wird es einfach auf das Essen geschoben. Im seltesten Fall ist hierbei das Essen schuld, sondern das eigene Unvermögen. Manche lassen sich noch extra Eis in die schon sehr kalten Getränke geben und trinken es dann hastig aus. Viele gehen von 34 Grad Außentemperatur ins kalte auf 22 Grad klimatisierte Zimmer usw. In Deutschland beklagen sich die Leute in den heißen Sommermonaten, dass sie Nackensteifigkeit, Schulterschmerzen und Sommerinfluenza etc haben. Warum? Wegen diesen Kälteunterschiede. Wir gewöhnen unseren Körper gar nicht an die Umgebung. Sie sind Segen und Fluch zugleich. Klug eingestellt, trocknen sie die Luft und geben uns eine angenehme Raumtemperatur. Dies aber nur, wenn ich sie nicht zu tief stelle. Der Unterschied zwischen Außen- und Innenbereich sollte nicht extrem sein. Das gleiche verhält sich mit unserem Körper. Der Darmtrakt und die Speiseröhre reagieren auch total empfindlich auf diese Unterschiede (Kälteschock). Hat man sich schon einmal Gedanken gemacht, warum bei der Hinreise die Luft im Flugzeug ziemlich warm ist und auf der Rückreise relativ kalt? Genau, damit unser Körper sich schon etwas daran gewöhnt. Ansonsten hätten wir bei der Ankunft ziemliche Probleme mit der anderen Witterung. Die Abwechslung des Essens. Darüber beklage ich mich schon seit mind. 24 Jahren. Spätestens nach 5-6 Tagen wird das Essen überall eintönig und langweilig. Liegt es am Hotel oder hat es vielleicht doch andere Ursachen. KLar, es gibt Hotels, die bieten einfach nur 3 verschiendene Sachen an. Liegt wohl nicht an diesem Hotel. Das Buffet ist ausreichend. Nur man geht hin und isst die ersten Tage schon alles um es zu probieren. Hand aufs Herz, sieht doch fast alles lecker aus, oder? Zuhause habe ich die Abwechslung? Wenn man ehrlich ist, werden immer die gleichen Sachen gegessen. Aber immer in einer anderen Kombination und vor allem nicht alles zugleich. Zweitens muss ich es mir noch selbst zubereiten bzw. auch einkaufen. Durch diese Arbeit freue ich mich schon auf mein gelungenes Werk und es schmeckt mir viel besser, als wenn ich den ganzen Tag nichts zu tun habe und mir das Essen an jeder Ecke zugetragen wird. Dadurch ist man übersättigt und der Geschmack bzw. die Lust aufs Essen geht verloren. So ist es doch in vielen Dingen. Überfluss = Langeweile In welchem warmen Land gibt es keine Ungeziefer. Sogar bei uns. In den Sommermonaten mehr und im Winter weniger. Das gleiche auch in Ägypten. Mache ich es wie auf den Malediven und sprühe jeden 2-3 Tag die komplette Anlage ein (Keine Ahnung, was dort versprüht wird, auf jedenfall nicht harmlos!), so töte ich alles ab, vielleicht auch hierbei meine Gesundheit. Was sind also Ameisen. Wir hatten auch jeden Tag 2-3 Riesenameisen im Badezimmer. Wir haben bei uns auch immer wieder Spinnen im Haus. wir entfernen sie und sagen uns, immerhin stimmt das Raumklima. Kakerlaken hatte ich bisher noch keine gesehen, aber warum nicht. Entweder killt man sie selbst oder man sagt es an der Rezeption. Dann wird das Zimmer besprüht und wenn man Glück hat stirbt die Kakerlake dabei auch, sollen anscheinend sogar einen Atomkrieg überleben. In Spanien sind diese Biester viel häufiger anzutreffen. Lauter Geräuschpegel durch die Verbindungstür. Hatte bisher jedesmal ein Zimmer mit Verbindungstür. Man liegt ca. 6 Meter mit dem Kopf von der Verbindungstür entfernt und der Zimmernachbar genauso. Hatten "ältere" und "jüngere" Zimmernachbarn. Aber die Zimmernachbarn habe ich noch nie gehört. Der Strand wäre grobkörnig, mit Seeigeln und Felsen bestückt. Erstens steht es im Reisekatalog, dass Badeschuhe zu empfehlen sind. Zweitens habe ich Seeigel nur beim schnorcheln gesehen und zwar dort, wo es zu tief ist, oder wo ich es sowieso nicht betreten darf. Hierbei halten sich leider auch nicht alle Leute. Ist anscheinend wie ein innerer Zwang auf dem Riff oder der kleinen Insel herumzulaufen. Der Sand fand ich völlig normal. Nicht zu vergleichen mit gewissen Stränden auf den Malediven, aber trotzdem akzeptabel und vor allem sauber. Drittens sind "Fels-chen" nur in gewissen Strandabschnitten. Das Iberotel Makadi Beach hat sowieso den besten Strand und die geringste Enge dabei. Diese Felschen kann man meiden, indem man sich an anderen Abschnitten aufhält. Leider wird die Makadi-Bucht auch immer mehr zugebaut. Wie in allen Ländern steht der Massentourismus im Vordergrund. Den deutschen Veranstalter freuts, denn die Kasse wird gefüllt. Dadurch gehen aber auch immer mehr Oasen zugrunde, schlussendlich wird es dann der armen Bevölkerung in die Schuhe geschoben, anstatt im eigenem Lande zu suchen. Der Manager und die Hotelangestellten sind hierbei die Schlichter. Die kennen das Übel, können dagegen nicht unternehmen und müssen sich aber gleichzeitig die Klagen darüber anhören und den Eigentümern immer bessere Geschäftsabschlüsse vorweisen. Dies wird dann vergütet mit für unsere Verhältnisse sehr bescheidene Gehälter. Für mich ist das Iberotel Makadi Beach immer noch total empfehlenswert.. Vor allem sticht das familiäre Ambiente hervor, wunderschöne gepflegte Hotelanlage und Landestypisch gerechte 5 Sterne. Immer wieder die Meckerei über die Minibar im Zimmer.Welche natürlich international auch zu einem Stern beiträgt. Wenn ich schon den ganzen Tag überall essen kann, warum muss ich dann noch die Süssigkeiten in der Minibar essen???? Vielleicht sind sie ja extra so teuer gemacht, dass man die Finger davon lässt! Übrigens liegt in jedem Zimmer eine Preisliste in ägyptische Pfund aus. Diese geteilt durch 7 und man weiß es genau. Also ergözt euch an den Softdrinks und rührt den Rest nicht an. Der Gästemix stimmt, keine Nation fällt unangenehm auf! Tatoo hat leider heute fast jeder, damit muss man leben. Servicepersonal überwiegend nett. Wenn nicht, dann meistens aus sprachlichen Situtationen heraus. Dies ist ganz besonders bemerkbar bei neuen Angestellten. Für den Touristen ist es am besten, dass sie deutsch, englisch, russisch und französich/italienisch sprechen können. Bei uns happert es bei den meisten ja schon mit Englisch, wobei das Deutsche dialektmässig auch manchmal ganz schön schwer ist zu verstehen. Auch hier kann eine freudliche Geste mit Gedult unwahrscheinlich viel bewirken. Es müssen nicht immer die Euro-Noten oder -Münzen sein. Darüber freut man sich natürich auch, denn dies ist wie in Amerika der wichtigste Lohnbestandteil. Übrigen habe ich jedesmal den Manager und die übrigen Hotelangestellten im Speiserestaurant essen sehen. Zeugt davon, dass man sich von der Qualität doch auch noch selbst überzeugt. Ist aber wie Zuhause. Das meiste isst man ohne Kommentar, weil man sich aus Gewohnheit gar keine Gedanken mehr darüber macht, wie zb. die Sosse heute gelungen ist.. Obst ist wie überall in Ägypten Mangelware und Saisonspezifisch zu bekommen. Aber man sollte auch hierbei bedenken, dass alles am Nil angebaut wird. Immerhin gibt es je nach Saison Erdbeeren, Ananas, Kaki, Bananen, Äpfel, Birnen, Datteln, Feigen, Grapefruit, Orangen, Granatapfel, Guaven, Mangos etc. Doch dies ist auch wie bei uns. Manchmal noch zu früh von der Saison oder schon vollreif, aber nicht gammelig. So etwas hatte ich bisher noch nicht zu Gesicht bekommen. Übrigens hatte ich die besten Erdbeeren seit Jahren Anfang April gegessen. Diese hatten richtig nach Erdbeeren geschmeckt und nicht wie bei uns Zuhause, oft wie Wasser! Bedenke auch, wieviel Hotels müssen vom Anbaugebiet Nil beliefert werden und wieviele kommen noch dazu? Einfach einmal in den Bauhaus oder in den Supermarkt wie bei uns ist leider, oder auch Gott sei Dank nicht möglich. Andere Länder, andere Sitten. Wenn ich essen will wie "bei Muttern", dann fahre ich am besten in die deutsch-spanischen Regionen, ober bleibe doch vielleicht zu Hause und gehe in den Westernwald oder an den Bodensee. Auf jedenfall wird dort dann der Urlaub viel teurer und Schönwettergarantie habe ich auch nicht dabei.
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlGut
- GeschmackGut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Sehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- FamilienfreundlichkeitSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher gut
- Restaurants & Bars in der NäheSehr gut
- FreizeitangebotGut
Beliebte Aktivitäten
- Strand
- Zustand & Qualität des PoolsSehr gut
- Entfernung zum StrandSehr gut
- Qualität des StrandesSehr gut
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingo |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 7 |