- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Auersperg erinnert mich an eine elegante, alterslose Dame, schick gekleidet, dezent geschminkt. Sie hat schon schlechtere Zeiten erlebt und freut sich voll jugendlichem Charme über das moderne Outfit, das man ihr angezogen hat. Dass mich das Auersperg so an ein weibliches Wesen erinnert, liegt sicherlich auch an Frau W. und Frau A. , die dem Stadthotel einige Accessoires verordnet haben. Das fängt mit dem einmalig verwunschenen Garten an, der hübsch mit Lampen, Windlichtern und Liegen hergerichtet ist. Er lädt bei geeignetem Wetter zum Frühstück en plein air oder einem meditativen Viertelstündchen bei Brunnengeplätscher ein. Weiterhin bezaubern die kolonialen Fotos aus längst vergangenen Zeiten, die das Treppenhaus zieren und Schalen, in denen Rote Äpfel dem Gästebiss entgegen leuchten. Es ließen sich viele solche Kleinigkeiten aufzählen, die den meisten Hotels fehlen. Zuletzt möchte ich aber noch die Lounge mit den Zeitschriften, den ehrwürdigen Möbeln und den Büchern über Salzburg und seine Persönlichkeiten erwähnen, die viel zu schade ist, um nur durch sie hindurch zur Rezeption zu gehen. Am Abend dringen Gelächter und fröhliche Gespräche aus der A-Bar, da möchte man einfach dabei sein und mitlachen. Gehen Sie abends in die Priesterhausgasse um die Ecke vom Auersperg. Dort und in der Linzer Gasse gibt es Restaurants und Bars für jeden Geschmack.
Im Auersperg verbinden sich Charme, Tradition und Design. So knarzt noch der Fußboden und die Doppelzimmer sind manchmal etwas klein, aber ausreichend für einen Wochenendtrip. Die Farbgestaltung und die hochwertige Ausstattung, die dunklen Hölzer, der Gartenblick und die raffiniert eingesetzten Bäder entschädigen vollkommen. Wer es großzügiger will, bucht daher ein Superiorzimmer im Haupthaus oder in der chic renovierten Villa.
Das Frühstück und der Frühstücksraum sind sensationell. Wie bereits oben erwähnt, gibt es an schönen Tagen auch draußen Kaffee, Ei und Co. bei Vogelzwitschern und Brunnengeplätscher. Das Büffet glänzt mit frischen Semmeln, Broten, Marmeladen, Sekt, Kombucha, Säften, einheimischen Käsen und Wurst, Bioprodukten, warmen Speisen auf hohem Niveau. Mehr kann man von einem Frühstück nicht verlangen. Nach der Frühstückszeit gibt es in der A-Bar eine kleine Snackkarte und natürlich alle Getränke dieser Welt.
Die Damen und Herren der Rezeption sind flott bei Anfrage und Reservierung. Wünsche und eventuelle Reklamationen behandeln sie professionell. Auch zum Frühstück oder in der A-Bar wurden wir schnell und zuvorkommend bedient, Sonderwünsche inklusive. Die Geschäftsführerin Frau G. schaut vorbei, ein nettes Gespräch entsteht. Das Bemühen, den Gast zufriedenzustellen, ist immer zu spüren, Kompliment!
Das Hotel Auersperg liegt ruhig in der Neustädter Auerspergstraße nahe der Fußgängerzone Linzer Gasse, die zur Salzach an der Staatsbrücke führt. Die Altstadt ist also auch in Festspielkleidung in einigen Minuten zu erreichen. Sowohl mit dem Auto als auch zu Fuß (z.B. vom Bahnhof) ist das Hotel gut zu finden, wenn man den Hinweisen auf der Homepage folgt. Ein großer Parkplatz ist vorhanden. Wen es stört, dass man aus der Villa entweder auf Straße oder Parkplatz schaut, sollte ein Zimmer im Haupthaus zur Gartenseite buchen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Einen drauf setzen wollte das Auersperg mit seiner Wellnessetage, ein genialer Coup! Von der zweiten Etage geht eine Tür ins Spa mit Umkleiden, Schließfächern, Toilette. Eine hübsch beleuchtete Treppe führt ins halbrund-gewölbte Dachgeschoss, das von einer Holzkonstruktion getragen wird. Wer hier nicht entspannen kann, ist selbst schuld: Asiatische Kleinigkeiten, wohlige Wolldecken, viel Holz, dezente Musik, Wasser und Tee, Zeitschriften, eine luftige Terrasse mit Blick auf den Kapuzinerberg helfen, Staub, geplagte Sightseeing-Füße und die Hast der Stadt zu vergessen. In Dampfbad und Sauna ist nun Platz für angenehme Gedanken. Allein die Erinnerung an dieses Erlebnis lockt mich immer wieder ins Auersperg.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Herbert |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 7 |