- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist alt und hat den entsprechenden Charme, bietet aber modernen Komfort und wird im übrigen gerade einer grundlegenden Renovierung unterzogen. Die damit verbundenen Einschränkungen, fallen aber nicht unangenehm auf. Nur tagsüber kann es geringfügig lauter werden. Der interimistische Frühstücksraum im 6. Stock mit Terrasse und schönem Blick ist sogar erfreulicher als der ursprüngliche im Erdgeschoss.
Das Zimmer war geräumig mit Einrichtung im klassischen Stil, ebenso das im übrigen gut und modern ausgestattete Bad. Genügend Schrankraum, Sitzgelegenheiten und Ablagemöglichkeiten, ausreichend Leuchten. Alles sehr sauber und gepflegt. Minibar gefüllt (nur noch selten zu finden) , Möglichkeit, sich heiße Getränke zu bereiten. Kleine Wermuthstropfen: Matratze etwas zu weich, Duschen in der Badewanne ist nicht so erfreulich, und die Klimaanlage senkte bei der herrschenden Hitze die Zimmertemperatur nur wenig.
Wegen der Renovierung war der Restaurantbetrieb eingeschränkt, es gibt nur eine kleine Karte. In dem Bistrot und der angeschlossenen Terrasse sitzt man gemütlich. Sonst kaum noch zu finden: Schön eingedeckte Tische und Tischwäsche bei Frühstück. Qualität der Speisen beim Frühstück sehr gut, teilweise mit Bio-Produkten. Die derzeit vorhandenen Backwaren und das Rührei sind verbesserungsfähig, aber der so sehr umsichtige und freundliche Service macht das wett.
Alle kontaktierten Mitarbeiter waren außerordentlich liebenswürdig und hilfsbereit. Mehrere Sonderwünsche, die nicht unerhebliche Mehrarbeit nach sich zogen, wurden, sofort und mit großer Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft erfüllt. Großes Lob an die Rezeption, das Housekeeping und den Frühstücksservice!
Das Hotel liegt direkt gegenüber dem Vordereingang des Bahnhof SBB. Der Centralbahnplatz ist Schnittpunkt diverser Straßenbahn- und Buslinien. Naturgemäß ist die Umgebung daher nicht idyllisch, dafür sind alle nur denkbaren Ziele bestens erreichbar, Haltestelle Flughafenbus z.B. weniger als 100 m Entfernung. Die Altstadt und den Rhein erreicht man zu Fuß oder nach wenigen Stationen mit Straßenbahn oder Bus. Im und um den Bahnhof auch zu später Stunde und am Wochenende Einkaufsmöglichkeiten. Zahlreiche Restaurants in der Nähe. Bei der Ankunft erhält man die Basel-Card. Diese bietet neben Vergünstigungen für Eintritte auch ein Ticket für den ÖPNV, so dass man im gesamten Innenstadtbereich mobil ist. Die Zimmer nach hinten (Blick auf die architektonisch reizvolle Bank für Internationalen Zahlungsausgleich) sind so ruhig, dass man nachts die Fenster geöffnet lassen kann.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wegen der Bauarbeiten ist der Fitnessraum geschlossen, es wurde aber Ersatz angeboten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im August 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Barbara |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 4 |