- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Für meinen Aufenthalt in Chambersburg hatte ich mich bereits vor Reiseantritt für die Travelodge entschieden. Der Hauptgrund war die ideale Lage direkt gegenüber von J.M. Boswell's. Aber auch der Ruf der Travelodge Hotels und Motels hatte mir klar gemacht, dass man hier wohl für wenig Geld eine gute Unterkunft vorfinden würde.
Das Zimmer ist angesichts der Hotelkategorie sehr großzügig bemessen. Man findet ausreichend Platz, um sich zu bewegen und auch, um sein Gepäck unterzubringen. Der Boden ist sauber und gepflegt, besteht aber leider aus einem dunklen, raufaserigen Teppichboden. Das Bett und auch die Stühle im Zimmer sind sehr sauber, gleiches gilt für den Tisch, die Sideboards und die Nachttischchen. Die Spiegel sind ebenfalls sehr sauber, die Fenster könnten jedoch noch etwas mehr Pflege vertragen. Die Ausstattung des Zimmers ist gut. Es gibt eine Sitzecke am Fenster mit zwei Stühlen und einem Tisch, an dem man bequem am Laptop arbeiten kann. Ein Stromanschluss befindet sich neben dem Fenster, WLAN ist im gesamten Hotel kostenlos. Zur weiteren Zimmerausstattung zählen neben dem Queensize Bed ein alter Röhrenfernseher, eine Mikrowelle, Kaffeekocher und Kühlschrank. In der Ecke zwischen Bett und Sitzecke befindet sich zudem ein kleiner Zimmersafe. Leider verfügt das Zimmer über keinen Kleiderschrank, sondern nur über eine Stange mit Kleiderbügeln sowie vier große Schubladen in der Kommode gegenüber vom Bett, auf der sich Fernseher und Mikrowelle befinden. Dies ist zwar ganz praktisch, wenn man Kleidung lüften lassen möchte. Dennoch bevorzuge ich zum Weghängen von Kleidung üblicherweise einen geschlossenen Kleiderschrank. Trotz des äußeren Erscheinungsbildes des Hotels macht das Hotelzimmer einen sehr guten Eindruck auf mich. Alles ist sehr gepflegt und absolut in Ordnung. Der Fernseher ist zwar nicht technisch auf dem neuesten Stand, funktioniert aber gut. Und auch die Möbel zeigen keine zu erkennenden Abnutzungsspuren. Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, dies trifft auch auf das Design des Zimmers zu. Das Bett mit einer bunten Tagesdecke bringt auf jeden Fall etwas Farbe ins Spiel, dies gilt auch für die lila Vorhänge. Die Stühle wirken optisch etwas veraltet, und auch der dunkle Teppichboden wirkt nicht unbedingt einladend. Die helle Decke, die hellen Wände und die Lampen am Spiegel gegenüber vom Bett sorgen dann aber dennoch für genügend Licht und Helligkeit, um den Raum insgesamt noch freundlich wirken zu lassen. Das Bett ist sehr gut. Die Matratze ist ausreichend hart, so dass ich sehr gut schlafen konnte. Das Queensize Bed mit seiner Breite von etwa 140 cm war für mich mehr als ausreichend, das Bettlaken und die Bettdecke wirklich richtig sauber und beinah schon strahlend weiß. Der Ausblick von meinem Zimmer Nr. 249 aus ist ganz ordentlich. Man blickt nach hinten auf die angrenzenden Grundstücke. Kein umwerfender Ausblick, dafür aber ein Garant für einen ruhigen Aufenthalt. Das Bad ist an sich ausreichend bemessen und bietet Platz für eine Person. Die Dusche ist sehr sauber und gepflegt, keinerlei sichtbaren Spuren von Schimmel oder anderen Verschmutzungen. Auch die weiße Toilette ist sehr sauber, gleiches gilt für das Waschbecken und den Spiegel. Der geflieste Boden ist gleichfalls sehr sauber, so dass es auch hier nichts zu beanstanden gibt. Die Ausstattung des Bades ist gut und der Hotelkategorie angemessen. Was ich ein wenig vermisse, das sind Pflegeartikel wie Duschgel. Stattdessen wird einem ein Stück Seife angeboten, was vielleicht nicht Jedermanns Sache sein dürfte. Gesichtstücher fehlen hierbei genauso wenig wie ein Haartrockner neben der Badezimmertür. Ausreichend Bade- und Handtücher werden ebenfalls bereit gehalten. Qualitativ ist es gut um das Badezimmer bestellt. Die Duschkabine wirkt zwar ein wenig billig, funktioniert aber einwandfrei. Ein wenig gewöhnungsbedürftig ist hingegen die Toilette, deren Brille einen kaum glauben lässt, dass man sich in den USA befindet. Sie ist nämlich extrem klein gehalten, sodass man sich unweigerlich fragen muss, wie dort ein durchschnittlicher Amerikaner drauf Platz finden sollte. Ablageflächen gibt es genügend, zumindest im Bereich des Waschbeckens mit der Ablageverlängerung über den Toilettenkasten hinweg. In der Duschkabine hingegen gibt es keinerlei Ablageflächen, so dass man Shampoo und Duschgel auf dem Boden der Dusche abstellen muss. Davon abgesehen, befindet sich das Bad in einem sehr guten Allgemeinzustand. Alles funktioniert einwandfrei, und auch das Wasser der Dusche hält selbst nach längerem Duschen seine Temperatur ohne nachzulassen oder gar zu schwanken. Optisch ist das Bad gut, die Duschkabine hätte jedoch etwas einladender wirken können.
Das Frühstück ist die einzig nennenswerte Enttäuschung in der Travelodge von Chambersburg. Gegessen wird à la carte, wobei die Auswahl für Hotelgäste wirklich extrem bescheiden ist. Man kann wählen aus: - 2 Eiern mit Bacon und Toast oder - 2 Eiern mit Toast oder - Toast oder - Cerealien und Toast oder - Haferflocken und Toast Die Auswahl ist also alles andere als berauschend. Zwar hat man an seinem Tisch eine ordentliche Menge an abgepackten Gelees und Erdbeerkonfitüre sowie Butter, jedoch sind die Frühstücksportionen an sich sehr mager und wirklich nicht ausreichend. Ich hatte mich für zwei Eier mit Bacon und Toast entschieden. Und ich erhielt auch wirklich nur zwei Spiegeleier, zwei Scheiben getoasteten Toast und zwei Streifen Bacon. Immerhin wird man gefragt, wie man seine Eier haben möchte. Das war es dann aber auch schon. Qualitativ ist das Frühstück gut. Die beiden Eier waren sehr gut zubereitet, der Toast gut getoastet, nicht zu hell und nicht zu dunkel. Der Bacon war gut, hätte aber auch noch ein wenig krosser sein können. Das einzig erwähnenswert Positive beim Frühstück ist wohl das Arrangement des Frühstücks auf dem Teller. Die Eier in der Mitte, werden die Toasthälften liebevoll daneben drapiert und die Bacon Streifen locker darüber gelegt. Besser schaut es dann zum Glück mit den Getränken aus. Es gibt mehrere Sorten Saft, Kaffee und Tee. Im Großen und Ganzen also die übliche Auswahl, wie man sie in einem amerikanischen Hotel erwarten würde. Qualitativ sind die Getränke gut, zumindest gilt dies für den Schwarztee, den ich mir zum Frühstück hatte geben lassen. Der Tee wurde mir in einer kleinen Glaskanne gebracht, die immerhin für zwei große Tassen voll ausgereicht hat. Die Atmosphäre in Peggy’s Restaurant ist gut und beinah schon ein wenig familiär. Es gibt Tische für zwei und für vier Gäste, so dass man sehr leicht für sich sein kann, wenn man dies möchte. Der Service ist sehr gut und sehr schnell. Die Wünsche werden schnell entgegen genommen, Getränke und Frühstück sehr schnell an den Platz gebracht.
Die Travelodge in Chambersburg ist optisch betrachtet okay, jedoch kein Gebäude von nennenswertem Äußeren. Vielmehr handelt es sich um einen grob U-förmigen Gebäudetrakt mit einem Innenhof, in dem sich die Parkplätze für die Gäste befinden. Die Zimmer verteilen sich auf insgesamt drei Etagen, wobei die untere Etage ein Motel-Feeling aufkommen lässt, da man seinen Wagen unmittelbar vor der Zimmertür abstellen kann. Ich selbst hatte mein Zimmer hingegen in der ersten Etage mit Blick nach hinten, da ich ein ruhiges Zimmer gewünscht hatte. An den äußeren Enden der Korridore befinden sich Treppenaufgänge, etwa in der Mitte des Korridors gibt es aber auch einen Aufzug. Interessant ist, dass die Zimmer zur Straße hin über einen eigenen Balkon verfügen. Auf den Korridoren befinden sich zudem Automaten für Snacks und Getränke. Die Lobby ist sehr klein und zweckmäßig eingerichtet. Zwar gibt es eine bequeme Sitzgelegenheit, jedoch ist die Lobby nicht wirklich für längere Aufenthalte ausgelegt. Vielmehr muss man mitunter klingeln, damit einem überhaupt geöffnet wird. Alles in allem okay, aber auch nicht unbedingt das, was man von einer Lobby erwarten würde. Gut ist, dass man in einer kleinen Vitrine sehen kann, was es in der Lobby an Kleinigkeiten (Zahncreme, Zahnbürste usw.) zu erwerben gibt. Die Travelodge befindet sich in einem ordentlichen Zustand, ist von einem modernen Hotel aber wirklich weit entfernt. Von außen wirkt das Gebäude teilweise leicht heruntergekommen, was jedoch auf den zweiten Blick trügt. Alles ist in Ordnung und gepflegt, jedoch ist nicht zu übersehen, dass der Zahn der Zeit an dem kleinen Hotel nagt. Die Rezeption ist gut organisiert. Das indische Personal ist freundlich und professionell, Check-in und Check-out verliefen gut und unkompliziert. Bereits beim Check-in werden alle Daten aufgenommen, sodass man beim Check-out lediglich den Schlüssel abzugeben hat. Da die Travelodge ein kleines Hotel ist, hat man nicht wirklich viel mit Personal zu schaffen. Außer dem offensichtlich indischen Ehepaar von der Rezeption, scheint es hier nicht viel mehr Personal zu geben. Lediglich im Frühstücksrestaurant "Peggy’s" gibt es noch eine Mitarbeiterin, die aber auch zugleich die Inhaberin ist. Auch sie ist höflich und professionell. Die Gäste bestehen offensichtlich hauptsächlich aus Durchreisenden sowie aus Kunden des gegenüber befindlichen J.M. Boswell’s Pipe & Tobacco Store. Man bekommt nicht wirklich etwas von anderen Gästen mit, was aber auch mit der Destination zusammenhängen dürfte. Lediglich beim Frühstück begegnet man vielleicht dem einen oder anderen Gast. Weitere Gelegenheiten gibt es letztendlich aber auch nicht. Die Ausstattung für Geschäftsreisende ist ganz ordentlich. Sowohl im öffentlichen Bereich als auch auf dem Hotelzimmer gibt es kostenloses WLAN. Tagungsräume vermisst man hingegen sehr. Dafür bietet die Travelodge aber einen sehr guten Ausgangspunkt für Besuche der Firmen der näheren Umgebung. Nicht zuletzt aufgrund der zentralen Lage an der stark befahrenen Durchgangsstraße Lincoln Way East. Wer sich in Chambersburg die Travelodge als Hotel aussucht, wird auf jeden Fall genügend Ruhe finden, um sich erholen zu können. Die Lage ist trotz der verkehrsreichen Hauptstraße ruhig, und die hinteren Zimmer (ich hatte Zimmer 249) lassen ebenfalls keinen Verkehrslärm durchdringen. Lediglich das Reinigungspersonal könnte ein wenig rücksichtsvoller sein. Insbesondere, wenn es um das Zuschlagen von Türen geht. Der Parkplatz der Travelodge ist großzügig bemessen und ausreichend für die zu erwartenden Gäste. Vor der Travelodge befinden sich ebenfalls ein paar Parkplätze, die zum einen dazu dienen, den Gast bequem einchecken zu lassen. Aber sie dienen auch als Parkmöglichkeit für externe Gäste von Peggy’s Restaurant, das auch für Nicht-Travelodge-Gäste geöffnet hat. Im Hof des Hotels befinden sich die eigentlichen Parkplätze des Hotels, wobei die Autos in mehreren Reihen geparkt werden können. Während meines Aufenthalts waren jedoch nicht genügend Gäste im Hotel zugegen, als dass man großartig hätte rangieren müssen. Die Sicherheit des Parkplatzes ist gut, da kaum jemand auf die Idee kommen dürfte, sich im Hof des Hotels an den Fahrzeugen zu vergehen, zumal die Rezeption durchgehend besetzt ist und der Weg zum Hof an selbiger vorbei führt. Und auch die vorgesehenen Parklücken sind großzügig genug bemessen, um selbst Vans und Pickups genügend Platz zu bieten.
Die Travelodge liegt östlich der historischen Altstadt von Chambersburg, die man zu Fuß in rund zehn Minuten bequem erreichen kann. Mit dem Auto ist das Hotel sehr gut zu erreichen, kann aber auch sehr leicht übersehen werden. Wer von Osten her nach Chambersburg kommt, kann sich recht leicht am Hardee’s orientieren, das auf der rechten Straßenseite kommt. Wenige Meter dahinter liegt dann bereits die Travelodge. Von Westen her kommend, befindet sich die Travelodge auf der linken Straßenseite direkt hinter der Zusammenführung der East Queen Street und des Lincoln Way East. Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung gibt es zahlreiche, die man mit dem Auto leicht erreichen kann. Den Lincoln Way East nach Osten folgend, kommt man unter anderem nach wenigen Minuten zu einem großen Walmart. In der gleichen Richtung gibt es aber auch zahlreiche Restaurants und Fastfood Ketten. Ein Hardee’s befindet sich direkt neben der Travelodge. Kulturell hat Chambersburg in der historischen Altstadt einiges zu bieten, unter anderem den Memorial Square, das Franklin County Courthouse oder die große Central Presbyterian Church. Traurige Berühmtheit hat Chambersburg dadurch erlangt, eine der wenigen Städte der Nordstaaten zu sein, die während des Sezessionskrieges bis auf die Grundmauern niedergebrannt worden ist. Trotz der verkehrsgünstigen Lage an der sehr stark befahrenen Hauptstraße Lincoln Way East, ist das Hotel ruhig und nicht lärmbelastet. Für mich auf jeden Fall eine Empfehlung, wenn man preiswert in Chambersburg unterkommen möchte. Und wer sich für Pfeifen und Tabak interessiert, findet direkt gegenüber J.M. Boswell’s, einen Pfeifenladen, der in den USA einen sehr guten Ruf und beinah schon Kultstatus genießt.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lars |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 38 |