- Preis-Leistungs-VerhältnisEher schlecht
Zur Zeit meines Besuchs war das Hotel das „erste Haus am Platz“. Es handelt sich um ein zweistöckiges Gebäude mit ca. 100 Zimmern. Das Hotel wurde vor kurzem renoviert, ist sehr sauber und hat insgesamt einen recht guten Standard, obwohl erste Verschleißerscheinungen sichtbar werden. Die Zimmer sind für timoresische Verhältnisse sehr groß und hell. Das Hotel ist im indonesischen Stil überaus geschmackvoll dekoriert. Es verfügt über einen kleinen Andenkenladen und ein Business-Center mit Internet-Shop. Internationales Publikum (Geschäftsreisende), hoher Anteil an Portugiesen. Telefonate von Deutschland nach Dili sind teilweise schwierig, da Timor Telcom offensichtlich ausgehende internationale Gespräche bevorzugt schaltet (wohl, um von den im Lande anfallenden Gebühren zu profitieren). Prepaid-Karten fürs Mobiltelefon sind kostengünstig an jeder Straßenecke erhältlich, vorher lokale Sim-Karte bei der Timor Telecom besorgen (einer ihrer Shops ist z.B. im Hotel Timor). Ausgehende Gespräche nach Deutschland kosten um 1 USD pro Minute und sind von hervorragender Qualität. Deutlich billiger wird es natürlich mit Skype, wenn man eine Breitband-Zugang zum Internet hat.
Sehr geräumige, helle und saubere Zimmer mit ansprechender indonesischer Dekoration. Die Zimmer verfügen über fast alle Ausstattungsmerkmale eines 4-Sterne-Hotels, also TV mit großer Auswahl internationaler Satellitenkanäle, Minibar, Wasserkocher für Kaffee- und Teezubereitung, Zimmersafe und Direktwahltelefon. Leider ist kein Schreibtisch vorhanden. Aufgrund der Zimmergröße passt ein entsprechender Tisch aber gut in’s Zimmer und wird nach Auskunft anderer Gäste auf Anfrage gestellt. WLAN muss im Business-Center gegen verhältnismäßig hohe Gebühr extra bestellt werden. Im Bad ist ein Fön vorhanden. Leider roch das Bad in meinem Zimmer morgens immer intensiv nach Kohl, was einem das morgendliche Duschen doch etwas verleidet hat.
Das Hotel verfügt über ein großes Restaurant, dass insbesondere zur Mittagszeit auch von zahlreichen externen Gästen frequentiert wird. Es gibt einen guten portugiesischen Mittagstisch mit reichhaltigem Nachtisch-Buffet. Im Restaurant wird auch das mittelmäßige Frühstücks-Buffet serviert. Der Saal hat durch seine Größe eine gewisse Bahnhofssaalatmosphäre. Außerdem gibt es neben der Lobby eine gut besuchte Cafeteria, in der man auch einige Snacks (Sandwich) bekommt. Cafeteria und Lobby sind ein beliebter Treffpunkt von ausländischen Experten und Mitgliedern von NGOs in Dili mit entsprechendem Publikumsverkehr.
Insgesamt ein verhältnismäßig guter und freundlicher Service, mit leichten Schwächen aufgrund der schlechten Englischkenntnisse des Personals (mit Portugiesisch kommt man deutlich weiter). Beschwerden (defekter Zimmersafe, fehlender Papierkorb, fehlende Fernbedienung für TV) wurden nur teilweise behoben, wohl aufgrund mangelnder Verständigung.
Das Hotel liegt zentral gegenüber vom Hafen von Dili, teilweise mit Blick auf einen kleinen Park. Durch die zentrale Lage ist es nicht gerade ruhig, insbesondere zur Zeit des Berufsverkehrs.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Das Unterhaltungsprogramm ist aufgrund des Charakters des Hotels auf die Fernseher in der Cafeteria beschränkt. Zusätzlich existiert ein kleiner Pool mit einigen Liegen in einem von Mauern abgegrenzten „Hinterhof“, der Hotelgästen mit ihrer Zimmerkarte vom ersten Stock des Hotels aus zugänglich ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2009 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 31 |