- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Über die Tourismusinformation des Zillertals sind wir auf dieses Hotel aufmerksam geworden und wir sind nicht enttäuscht worden. Das Hotel hat eine angenehme Größe und die Zimmer sind über 3 Etagen verteilt. Alles ist renoviert und in einem sehr guten Zustand. Auch der Skikeller ist groß genug und bietet genügend Skistiefeln platz. Verpflegung kann zwischen Übernachtung und Frühstück oder Halbpension gewählt werden. Wobei wir die Halbpension uneingeschränkt empfehlen können. Durch einen kleinen Kinderspielplatz und eine Spielecke im Restaurant ist das Hotel auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Nach dem Skifahren kann man sich sehr gut im Wellnessbereich erholen. Das Hotel hat auch einen Fahrstuhl vom Keller bis in die 3. Etage. Insgesamt können wir das Hotel uneingeschränkt weiterempfehlen. Die günstigste Reisezeit für den Winterurlaub wird sicherlich der Januar sein (nach den Weihnachtsferien und vor den Winterferien). Mit den Schneeverhältnissen waren wir zufrieden, denn auf den Bergen gab es davon reichlich und im Ort selbst muss ich persönlich keinen Schnee haben. Während unseres Aufenthaltes hatte es auch Neuschnee auf den Bergen gegeben und sonst wurden wir die ganze Zeit von der Sonne geküsst. Wer sich aus der Region etwas mitbringen möchte: Meisterwurz, ist ein regional gebrauter Schnaps und sehr lecker. Da es in der Region mehrere Schnapsbrennereien gibt, sollte man dort ruhig mal auf eine Kostprobe vorbeischauen. Das Hotel hilft diesbezüglich gerne weiter. Des Weiteren lohnt sich auch der Besuch in einer Sennerei oder man kauft sich den super leckeren Bergkäse im Sennereifachgeschäft. Gleiches gilt auch für den Tiroler Schinken. Man sollte sich aber bewusst sein, dass diese Sachen etwas teuerer sind. Aber sie sind ihr Geld allemal wert.
Das Zimmer war für zwei Erwachsene und ein Kind ausreichend. Durch den ausgezogenen Schlafsessel fehlte aber der Platz für einen kleinen Tisch, an dem z. B. das Kind hätte spielen können. Das Doppelbett ist groß genug. Was uns sehr gefallen hat, dass Bad/Dusche und WC getrennt sind. Für alle gab es Bademäntel auf dem Zimmer und ausreichend Handtücher, die im Bedarfsfall (wenn man sie auf den Boden legt) auch gewechselt werden. Wir hatten das Gefühl, dass unsere Handtücher automatisch alle zwei Tage gewechselt wurden. Es gibt einen kleinen Fernseher mit den üblichen deutschen und österreichischen Programmen. Es gibt das übliche Zimmertelefon und Internetanschluß. Wie wahrscheinlich in allen Hotels (zumindest die wir bisher kennengelernt haben) ist auch hier die Hellhörigkeit ein Problem. Vor allem, wenn im Nachbarzimmer geduscht wurde oder sich überhaupt jemand im bad aufgehalten hat, war es zu hören. Aber das stellt für uns kein so großes Manko dar. Was uns wirklich gestört hat war, wenn auf dem Nachbarbalkon schon morgens um 7. 30 Uhr geraucht wurde und wir es gleich riechen konnten. Aber dafür kann ja das Hotel nichts. Schließlich kann es seinen Gästen nicht das Rauchen verbieten.
Hier müssen wir einfach die volle Sonnenzahl vergeben. Es gab ein gutes Frühstücksangebot mit Müsli, Cornflakes, Jogurt und Obst, dazu Wurst, Käse, Marmelade, Honig, helle Brötchen, dunkle Brötchen, Brot und Knäckebrot. Zum Abendessen (bei HP) konnte man aus drei Hauptgerichten wählen. Dazu gab es dann eine Vorspeise, eine Suppe, Salat vom Salatbuffet und ein Dessert. Für Kinder gibt es eine Kinderspeisekarte. Es ist aber auch kein Problem, wenn man mal nur Kartoffeln oder Reis mit Gemüse bestellt. Die Preise für Getränke sind normal, wie in einem guten Restaurrant. Man kann seine Getränke gleich am selben Abend bezahlen oder mit auf die Zimmerrechnung schreiben lassen. Wir haben lieber jeden Abend gleich bezahlt. So verliert man nicht den Überblick. An dieser Stelle nochmal ein großes Lob an unseren Koch und an unsere Servicekräfte (vor allem Biene). Kaum da, schon stand das Bier für den Papa auf dem Tisch. Ich selbst habe verschiedene Getränke abends getrunken und somit kein "Einstandsgetränk" gehabt. Das Restaurant ist in Raucher- und Nichtraucherbereich unterteilt.
Hier muss man einfach 6 Sonnen vergeben. Das gesamte Personal ist sehr freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend. Die Zimmerreinigung war tadellos und wir fühlten uns jeden Tag aufs Neue gut afgehoben. Der Check-In war problemslos und nach dem Ausfüllen der Anmeldung konnten wir auch gleich auf unser Zimmer. Zusätzliche Leistungen mussten wir gottseidank nicht in Anspruch nehmen. Aber wir sind uns sicher, dass einem sofort geholfen wird.
Das Theresia liegt in Hippach/Ramsau. 2 Kilometer vor Mayrhofen. Mayrhofen ist auch der nächstgrößere Ort mit guten Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf aber auch für alles, was man im Winterurlaub benötigt. In unmittelbarer Nähe des Hotels befindet sich direkt auch eine Skibushaltestelle. Man muss also nicht unbedingt mit dem Auto fahren. Das kann getrost auf den Hotelparkplätzen stehen bleiben. Es git auch einige überdachte Parkplätze, die allerdings auch schnell weg sind. Das nächstgelegene Skigebiet ist Hohrberg/Penken. Mit dem Auto ca. 5 min entfernt. Die nächsten Einstiege sind dann in Mayrhofen (Ahorn- und Penkenbahn). Ein Ausflug auf den Ahorn empfehlen wir schon aufgrund der White Lounge, einem Igludorf mit Eisbar. Und man kann auf einem sehr schönen Rundweg die tolle Aussciht auf die Berge genießen. Des Weiteren empfehlen wir einen Ausflug nach Hainzenberg zur Rodelbahn mit einer Länge von 7 km. Oder von der Sommerbergalm am Hintertuxer Gletscher eine gute Wanderung zur Bichlalm und von dort per Schlitten talwärts. Die Wanderung hat auch unsere kleine Tochter gut geschafft. Pausen auf dem Schlitten natürlich eingeschlossen (wir hatten unseren eigenen Schlittten bei, sonst kann man sich an der Bichlalm auch einen ausleihen).
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Ski- und Snowboardverleih findet man überall in den Orten in ausreichender Zahl. Hier kommt es darauf an, was man sich ausleihen will. Das Wellnessangebot des Hauses (Sauna, Dampfbad kostenlos, Solarium und Whirlwanne gegen Gebühr) haben wir nicht genutzt. Dafür hat unsere Tochter ausgiebig den Spielplatz in Anspruch genommen (zwei Schaukeln, eine kleine Rutsche und ein paar Klettermöglichkeiten). Aber die meiste Zeit verbringt man ja nicht am und im Hotel, sondern auf den Bergen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2008 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Manuela |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 16 |