Alle Bewertungen anzeigen
Hedda (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Oktober 2015 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Das Hotel Sturm wurde im Zeitraum von Oktober 2016 bis April 2017 umfassend renoviert. (Quelle: Hotelmanagement, Stand: Juni 2017)
Enttäuschte Erwartungen
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht
  • Behindertenfreundlichkeit
    Gut
  • Zustand des Hotels
    Eher gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Gut

Wenn man ohne große Erwartungen anreist, ist man spätestens beim Eintritt in das Hotel angenehm überrascht. Die Aufenthaltsbereiche (Sitzecken, Lounge, Bar, Restaurants) sind gemütlich und einladend. Das gleiche gilt für die Zimmer (Zeitgeist). Der Spa-Bereich ist sehr schön und genau das richtige bei trübem Herbstwetter. Die Wellness-Anwendungen sind kompetent und gut. Das Personal im gesamten Hotel ist ausgeprochen freundlichen und auch das Essen, das man in der Halbpension angeboten bekommt ist gut zubereitet. Angekündigt wird das Hauptgericht nach Wahl. Diese besteht aus einem Fleisch-, einem Fisch- und einem vegetarischen Gericht. Wenn man an einem Tag nichts davon mag, bekommt man nicht etwa ein Gericht aus der regulären Speisekarte (möglicherweise gegen Aufpreis) angeboten, sondern ein Schnitzel mit Pommes. Das haben wir als Unverschämtheit empfunden. Auf der Internet-Seite wird das Essen als saisonal und regional angekündigt. Wir bekamen an vier von fünf Tagen Seefisch bzw. Meeresfrüchte angeboten. Das ist für uns Norddeutsche sicher regional (und wird deshalb auch häufig hier gegessen), nicht aber in der Rhön. Zwei der Fische in dieser Woche waren aus zertifiziertem Fang, bei den anderen beiden weiß man es nicht. Regional und saisonal waren für uns in diesen Tagen auch Wild-, Pilz- und Kürbisgerichte gewesen. Wild gab es einmal, Kürbis ein bisschen und Pilze gar nicht. Das, was wir gegessen haben, schmeckte gut, aber unsere Erwartungen bezüglich des Essensangebotes waren nach der Internet-Seite andere. Das betraf auch die Erwartungen, die wir an Wandermöglichkeiten vom Hotel aus hatten. Offensichtlich gilt die Werbung dafür auf der Internet-Seite nur für Menschen, die mit dem Auto anreisen und sich selber um Wanderkarten und -möglichkeiten kümmern. Für uns ist ein Urlaub im Biohotel selbstverständlich mit der Anreise mit der Bahn verbunden und wir hatten deshalb keine Möglichkeit zu den Wanderwegen im Biospärenreservat Rhön zu kommen. Tranfers vom Hotel zu 'Trialheads' wie wir es von anderen Hotels in Wandergebieten kennen, gab es nicht. Richtige Wanderkarten zum Ausleihen gab es nicht in ausreichender Menge, so dass wir uns mit einer Touristenkarte von Mellrichstadt und Umgebung begnügen mussten. Dort waren Wanderwege um den Ort herum eingezeichnet, die aber im Hotel offensichtlich niemand kannte, denn sonst hätte man uns sicher auf den Rundweg 2 aufmerksam gemacht, der direkt am Hotel startet und uns dadurch eine anderthalbstündige Suche nach dem Beginn des Rundweges im Ort selber erspart. Der Rundweg, den wir uns dann am letzten Tag aus der Touristenkarte ausgesucht hatten, führte uns streckenweise an Bundesstraße und Autobahn entlang und durch Felder. Das können wir auch zuhause haben. Dazu müssen wir nicht in die Rhön fahren. Da wir einen Wanderurlaub geplant hatten, waren diese Erfahrungen sehr enttäuschend für uns. Und das Hotel war in dieser Hinsicht keine große Hilfe bei der Realisierung unserer Vorstellungen. Aus unserer Sicht passen der Anspruch, ein Biohotel zu sein, aber die Nutzung von PKW durch die Gäste immer voraus zu setzen, nicht zusammen. Ebenso erscheint uns der Anspruch einer saisonalen und regionalen Bioküche nur sehr halbherzig umgesetzt. Auch da haben wir mehr Konsequenz in anderen Biohotels erfahren. Gleiches gilt für Baubiologie und Inneneinrichtung. Das Hotel Sturm ist ein schönes Hotel, das sicher auch vier Sterne verdient hat, aber den Erwartungen, die es durch die Werbung als Biohotel auf seiner Internetseite weckt, im Vergleich zu anderen aus unserer Sicht nicht gerecht wird. Die ökologische Gestaltung scheint hier weniger eine Philosophie als eine Geschäftsidee zu sein. Das ist auch in Ordnung, aber es muss den Gästen klar sein, die dieses Hotel wählen. Die Internetseite weckt andere Erwartungen.


Zimmer
  • Gut
    • Zimmergröße
      Sehr gut
    • Sauberkeit
      Sehr gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Eher gut

    Restaurant & Bars
  • Gut
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Gut
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Gut
    • Essensauswahl
      Eher schlecht
    • Geschmack
      Gut

    Service
  • Eher gut
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Eher schlecht
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Sehr gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Eher gut

    Familien
    • Kinderbetreuung oder Spielplatz
      Schlecht
    • Familienfreundlichkeit
      Eher schlecht

    Lage & Umgebung
  • Schlecht
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Eher schlecht
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Schlecht

    Aktivitäten
  • Eher gut
    • Freizeitangebot
      Gut

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Schlecht

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Oktober 2015
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Hedda
    Alter:61-65
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Hallo Hedda, vielen Dank für Ihre Bewertung, für die wir uns in weiten Teilen bedanken möchten, aber auch nicht unkommentiert lassen können. Bei der täglichen Auswahl zwischen 3 Haupt-Gerichten treffen wir viele Geschmäcker. Wenn uns Änderungswünsche, des gewählten und vorbereiteten Menüs, erst am Tisch erreichen, ist Wiener Schnitzel zwar ein schlicht klingendes, aber qualitativ und geschmacklich trotzdem hochwertiges Gericht. Angemerkt sei, dass man das Halbpensions-Menü natürlich abbestellen und gänzlich a la carte speisen kann. Saisonale/regionale Küche ist für uns natürlich ein Schwerpunkt, bei dem aber auch Vielseitigkeit nicht vergessen werden darf. Bei 15 verschiedenen Gerichten an 5 Tagen kann nicht jede Komponente regional sein und es kann auch nicht jedes Pilze, Kürbis oder Wild enthalten, da das schlicht nicht jedermanns Geschmack trifft. Ihre Bemerkung zum Thema Fisch können wir nicht nachvollziehen...alle sind zertifiziert! Aber natürlich nicht aus der Rhön. In der Rhön, welche Sie ja sicher bewusst gewählt haben, gibt es (gemäß der strengen Anforderungen der BIO-Hoteles) gar keinen zertifizierten Fisch. Zum Thema Wandern sei gesagt, dass wir kein spezialisiertes Wanderhotel sind und das auch nirgends suggerieren! Wir sind stolz auf eine bunte Mischung aus Bio-Gästen, Wellness-Gästen, Wanderern, Rad- & Motorradfahren oder auch Geschäftsreisenden. Der Reisegrund der Gäste ist uns leider nicht immer bekannt. Dass Bio-Gäste oder Wanderer vornehmlich ohne Auto anreisen, können wir nicht bestätigen. Nichtsdestotrotz bieten wir natürlich auch einen Transfer vom und zum Bahnhof an, welcher für Sie sogar kostenfrei war! Wenn die Erwartung an ein Hotel fußläufig entfernte Hoch-Rhön-Wanderwege sind, ist Mellrichstadt – beim Blick auf die Landkarte sollte dies ersichtlich sein – nicht das richtige Reiseziel. Die Streckenführung und Übersichtlichkeit von Wanderwegen in Touristenführern entzieht sich unserer Verantwortung. Wanderkarten in den verschiedensten Formen stellen wir unseren Gästen gerne kostenfrei zur Verfügung. Natürlich können einzelne, bestimmte Exemplare einmal vergriffen sein. Hier bieten alternative Ausführungen. Mit der Bau-Biologie ist es so eine Sache, bei einem 1976 erbauten Gebäude. Abreißen und neu bauen – die einzige Möglichkeit dies zu ändern - ist aus unserer Sicht kaum mit Nachhaltigkeit vereinbar. Wer genau hinschaut und sich ggf. mit der Entwicklung unseres Hauses auseinandersetzt, wird feststellen, dass jeder Umbau und jede Modernisierung, vom Nachhaltigkeitsgedanken geprägt ist und dass uns der Vorwurf: Ökologie sei für uns eine Geschäftsidee statt Philosophie, zurecht empört! Wir wünschen Ihnen alles Gute und zukünftig mehr Glück, bei der Wahl Ihres Hotels. Ihr bio hotel sturm