- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Bei Ankunft und Eintreffen in der Rezeption ware ich total fasziniert von der wunderschön gestalteten Hotelhalle. Ähnelt einem Pferdestall (groß und nach obenhin verglast mit typisch bayrischen Möbeln, passenden Teppichen und dunklem Holz, ebenfalls vorhanden gemütliche Sitzecken). Restaurant und öffentliche Bereiche supersauber. Das Steinbach Hotel hat nicht mehr die modernste Zimmereinrichtung. Ansonsten alles auf bestem Stand. Absolut in Ordnung. Man kann das Hotel über TUI buchen mit HP oder wie wir mit Frühstück. Überwiegend älteres Publikum (teilweise gehobenere Klasse :-(. XTRA-Karte bekommt man im Hotel (bekommt für fast alle Sehenswürdigkeiten ermäßigten bzw. freien Eintritt, kann die Busse kostenlos nutzen und auf ausgewählten Parkplätzen kostenlos parken. Reisezeit ab ca. 21.10 bis zur Wintersaison nicht zu raten, da die meisten Almen, Hütten und Bahnen geschlossen haben.
Möbilierung nicht wirklich bayrisch-modern, sondern eher altbacken und dunkel. Fliesen im Bad ebenfalls. Minibar haben wir nicht genutzt. Große schöne Balkone bzw. Terrassen vorhanden.
Wir hatten FR gebucht, was auch absolut empfehlenswert ist, da man innerhalb von 3min im Ortskern ist und flexibel Essen kann wo man möchte. Und man ist an keine Essenszeiten gebunden. Tipp: Gasthof/Hotel zur Post und der Chinese MANDARIN. Auswahl beim Frühstück war mehr als ausreichend. Nicht zu viel und gerade richtig. Die Bar kann man vergessen: Absolut nicht gemütlich integriert und wenn man zu zweit da saß wurde die Bar erst gar nicht geöffnet oder mit Wiederwillen was aus dem Restaurant gebracht. Schade! Hat dazu geführt, dass wir uns es zu später Stunde mit aus dem Supermarkt besorgten Getränken auf dem Zimmer gemütlich gemacht haben.
Zimmerreinigung war soweit in Ordnung (hätte besser sein können, wenn man öfters zusätlich ein Staubsauger benutzt hätte), Aschenbecher auf dem Balkon wurde kaum geleert. Die Rezetion bekommt eine glatte eins. Personal beim Abendessen sehr überfordert.
Innerhalb von 3min ist man schon im Ortskern. Man findet typisch bayrische Restaurants, nette Cafes, Einkufsläden zum Bummeln, Supermarkt...... Und natürlich die Souvenierläden mit dem üblichen Kitsch. Die Ausflugsmöglichkeiten könnten besser nicht sein. Ob mit Auto oder den örtlichen Busunternehmen; man kommte überall hin. Der Hausberg Ruhpoldings (Rauschberg) kann man mit einer schwereren Wanderung "besteigen" oder mit der Bahn hochfahren, genauso wie den Unterberg. Direkt am Unterberg befindet sich die Raffner Alm (super gemütlich mit genialem Essen und einmal in der Woche "Musi"), Innerhalb 11/2 Stunden kann man auch in Richtung Reith im Winkl zur Chiemgau Arena von Ruhpolding laufen (Biathlon Stadion). Dort hat die gemnütliche Langlaufhüttn fast das ganze Jahr geöffnet oder 20min weiter und man ist am Seehaus. Alles übrigens unproblematisch zu Fuss oder mit dem Bus machbar. Wenn das Wetter schlechter sein sollte gibt es das Vital Alpina Bad, diverse Museen (Holzknecht Museum, Glockenschmiedermuseum), Ausflüge nach Salzburg oder Chiemsee empfehlenswert.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Super schönes Wellnessbereich mit Dampfbad, Biosauna, Kneippgrotte und was mir besonderst gut gefallen hat: Der Ruheraum bei den Saunen war sowohl mit normalen wie auch mit Steinwärmeliegen ausgestattet. Kleines Hallenbad ebenfalls vorhanden. Tischtennisplatte ebenfalls, welche wir mehr als ausreichend genutzt haben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mariana |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 8 |