- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel befindet sich in einem modernen aber nicht mehr ganz neuen sechstöckigen Eckbau. Im selben Gebäude ist ein Spielcasino untergebracht. Man betritt das Haus über eine kleine Vorfahrt durch eine Drehtüre und befindet sich in einer repräsentativen Lobby, mit Sitzgelegenheiten und Rezeption. Drei Aufzüge führen in die Etagen. Über eine Nebentreppe erreicht man den ersten Stock, der sehr weitläufig und repräsentativ war und in dem sich einige Tagungsräume befanden. Von dort führt ein schönes Treppenhaus ebenfalls in die Etagen zu den Zimmern, wobei die Treppen mit Teppichboden ausgelegt waren. Die Flure wirkten etwas duster, waren in bräunlichen Tönen gehalten und mit einem grau-ornamentierten Teppichboden ausgelegt. Das Publikum war ein Geschäftsreisepublikum. Lufthansa quartiert hier ihre Besatzungen ein. Insgesamt ein luxuriöses Stadthotel, das sich für Geschäftsreisen aber auch für komfortable Stadtaufenthalte eignet.
Mein Zimmer lag im vierten Stock. Es war geräumig, in braunen und beigen Farbtönen gehalten, hatte einen beige-weiß gemusterten Teppichboden und wirkte wohnlich. In Fensternähe war ein langer brauner Schreibtisch mit Kommode und einem Kühlschrank. In Eingangsbereich war ein brauner Einbauschrank, in dem zwei Bademäntel mit Hausschlappen lagen. Außerdem war dort der Haarfön versteckt, der eigentlich ins Bad gehört. Auf dem Schreibtisch standen ein Wasserkocher mit Tee und Kaffee sowie zwei kostenloste Flaschen Wasser ohne Gas bereit. Das WLAN im Zimmer ließ sich mitunter etwas mühsam erst nach einigen Versuchen auf meinem Notebook einstellen, auf dem Mobilfunkgerät lief es tadellos. Im Zimmer stand auch ein kleines graues Sofa vor einem niedrigen Tischchen. Das breite Bett war bequem, auch die Kissen weich und fluffig. Ich habe gut darin geschlafen. Ein Mangel war das Fenster, das sich überhaupt nicht öffnen ließ, auch nicht kippen. Man konnte das Zimmer daher nicht lüften. Ein No-Go! Man blickte auf die Straße und gegenüberliegende Häuser. Im übrigen war das Zimmer viel zu kalt, trotz des schönen Wetters. Als ich ins Zimmer kam lief eine Kälteanlage. Auch durch Ausstellen konnte ich das Zimmer aber nicht wärmen, eben weil ich die schöne warme Sommerluft nicht über das Fenster ins Zimmer holen konnte. Man war wie in einer Raumkapsel gefangen. Das Zimmer war nicht ganz ruhig: ich hörte Schläge aus anderen Zimmern. Das Bad war recht klein im Verhältnis zum Zimmer und in Beige und Grüntönen gehalten. Es verfügte über eine Badewanne, deren Bereich kleinteilig grünlich gefliest war und einen grauen Steinwaschtisch. In der Wanne gab es eine Handbrause und eine Deckendusche. Es gab in geringem Ausmaß zusätzliche Pflegeprodukte im Bad.
Im Erdgeschoß lag rechts vom Eingang eine Bar mit Cafe. Dort erhielt man Snacks und Drinks bis in die Nacht hinein. Ein richtiges Restaurant gab es nicht, was für solch ein Hotel ein Ausfall war. Links vom Eingang fand in der offenen Lobby morgens ein Frühstück statt. Ich fand diese Örtlichkeit zu offen für einen Frühstücksbereich.
Der Service war gemischt. Ich wurde zunächst gar nicht beachtet, als ich an der Rezeption erschien. Die Rezeptionistin telephonierte lieber langatmig mit einem anderen Kunden. Sie entschuldigte sich hierfür auch nicht als das Gespräch beendet war. Während des Check-in telephonierte die Rezeptionistin nochmals zweimal. Ich empfand es als totale Ignoranz mir gegenüber. Der gesamte Umgang war sehr kühl und abweisend. Es wurde Vorkasse verlangt oder aber ein Deposit. Ich erhielt meine Rechnung sofort. Es wurde weniger berechnet als vertraglich vereinbart.
Das Hotel befindet sich im Zentrum der kroatischen Hauptstadt. Zum Hauptbahnhof läuft man ca. zehn Minuten zu Fuß. Nennenswerte ÖPNV-Mittel gibt es nicht, von einer Straßenbahn abgesehen, die man als Tourist jedoch kaum benötigt. In die Altstadt kann man in ca. 15 Minuten auch bequem laufen. Der Flughafen ist mit dem Taxi in rund 20 Minuten erreichbar. Ich habe über eine Taxi-App abends 20 Euro für die Fahrt bezahlt. Rund um das Hotel gibt es einige Geschäfte und kleinere Lokale, in fußläufiger Entfernung liegt sogar ein Sterne-Restaurant.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Im ersten Stock befand sich hinten rechts auch ein schöner Fitness- und Wellnessbereich. Man betrat ihn durch eine Tür an einer besetzten Rezeption vorbei, bei der man sich einchecken mußte und ein Handtuch erhielt. Linkerhand lag zunächst ein kleiner Gymnastikraum. Lief man den Gang links nach hinten erreichte am Ende einen sehr großen Fitnessraum mit sehr vielen Kraft- und Ausdauergeräten, dicht gestellt. Der Raum hatte Fenster: man konnte auf die Straße blicken. Kurz vor dem Fitnessraum zweigt eine Tür zur Schwimmhalle ab, die etwas duster wirkte, jedoch ein großes Schwimmbecken hatte. Allerdings war das Becken nicht tief, man konnte überall darin stehen. Kurz nach dem Eingang zum Schwimmbereich führt links ein kleiner Gang durch eine Tür in den Saunabereich mit zwei Finnsaunen, eine rund 60 Grad, eine gut 80 Grad. Die Saunen waren schon etwas abgenutzt. Aber der Bereich war sehr schön und groß. Es gab auch einen Ruhebereich mit vier Betten, in Holz eingefaßt. Ein Mangel war, daß man die Auskühlterrasse, die es durchaus gab, nicht betreten konnte, da sowohl der Zugang vom Saunabereich als auch vom Schwimmbereich her zugesperrt war.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2025 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | David |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 682 |