- BehindertenfreundlichkeitSehr schlecht
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitEher gut
Bei der Anreise - als Österreicher - muss man einen Personalausweis (!!!) vorlegen, ein Führerschein wird nur schwerlich akzeptiert; hier wird einem die Freude gleich mal etwas verringert, denn richtig Willkommen fühlt man sich dadurch nicht. Zimmer: war so weit in Ordnung, nur sollte man halt auch mal den begehbaren Kleiderschrank abstauben; legt man dort seine Kleidung hinein, kommt einem der Staub entgegen... Extrem sind die Wege in dem Hotel; behindertengerecht ist es nicht!!! Man wohnt in der Seeresidenz. Zum Restaurantbereich und Badewelt/Sauna muss man ins Hotel Seehof; elend lange Wege sind vorprogrammiert. Lange Gänge und Treppen hinauf und Treppen hinab und dann wieder Gänge und Treppen hinauf und Treppen hinab... und das ganze wieder zurück und wieder hin und wieder zurück usw. Von der Badewelt ist der Weg am längsten und extrem kalt! Hier ist das größte Manko zu verzeichnen: Es gibt nirgends Handtücher!!! Am Anreisetag bekommt man 2 Handtücher (Badetasche im Zimmer) und das wars. Nirgends im Poolbereich kann man sich Handtücher holen und somit naße wechseln; d.h. ist deines nass, bleibt es das auch. Oder man verwendet den Bademantel; nur Vorsicht: ist dieser naß, geht man den ganzen Weg mit naßer Badekleidung und naßem Bademantel in eiseskälte durch die Gänge!!! Der Ruhe/Licht-Raum ist fast schon übertrieben genannt: Das Licht ist ein Spot und ist in einer Plastik-Rosen-Ranke eingebaut. Der Raum ist eiseskalt, die 3 leicht beheizten Wasserbetten wärmen den Körper nicht auf. Völlig unhygienisch: Auch hier keine Möglichkeit ein nicht naßes Handtuch unterzulegen; d.h. jeder hinterlässt seine Hautschuppen auf dem Bett und der nächste legt sich einfach drauf. Igitt!!! Im Restaurant tratschen die Kellnerinnen 15 Minuten und mehr mit anderen Gästen, als sich darum zu kümmern, ob andere Gäste noch etwas trinken möchten oder ähnliches. Dadurch bekommt man weder Getränke angeboten, noch wird nachgeschenkt oder wenn Gläser leer sind, weggeräumt. Man fühlt sich nicht Willkommen, denn um 20.30 Uhr ist Restaurant-Schluss und um 20.15 Uhr wird angefangen wegzuräumen. Die Kellnerinnen sind damit beschäftigt die Tische abzuräumen, zu säubern etc.; man selbst sitzt beim Hauptgang und bekommt ab diesem Zeitpunkt nichts mehr zu trinken. Vom Kaffee zum Dessert möchte ich gleich gar nicht sprechen; nicht einmal erwähnt wird er. Auch beim Frühstücksbuffet wurde lieber abgeräumt als hergerichtet. Wenn man um 9.30 Uhr zum Buffet kommt, muss man Glück haben, dass man noch ein weiches Ei erwischt. Ist die Schale leer, bleibt sie leer, denn ab 10.00 Uhr wird weggeräumt (10.15 Uhr Frühstücksschluss). Auch hier fühlt man sich nicht Willkommen. Auch die Freundlichkeit der Kellnerinnen bleibt oftmals auf der Strecke. Vor allem am ersten Abend wurden wir sehr forsch bedient bzw. gar nicht. Weiterer Kritikpunkt ist das Essen: es ist etwas langweilig und fad; eher Fertigprodukte als frisch gekocht. Völlig unmöglich ist das System mit dem Menü-Ankreuzen. Zettel und Kugelschreiber liegen bereit und man muss sich aus dem Menü aussuchen was man will und gibt den Zettel ab. Der Hauptgang wird innerhalb von 3 Minuten (!!!) serviert. Da kann das Putenschnitzel nur matsch und lasch sein, denn das liegt seit einiger Zeit unter der Wärmelampe; Pommes aus dem Tiefkühle und fertig ist das Abendessen... Am 2ten Abend gabs dann Geschnetzeltes in Rahmsauce; auch hier Fertigprodukt, denn das Fleisch wurde erst nachträglich gebraten, das merkte man daran, dass sich die weiße Rahmsauce mit der Bratensauce vom Fleisch erst am Teller vermengt hat. Die Spätzle waren hart, da auch hier mit Wärmelampe etc. gearbeitet wurde. Das Vorspeisen-Buffet als Vorspeisen-Buffet zu verkaufen, ist schon lachhaft: Fischpfanne oder Kalbsleberpastete, waren die Vorspeise, der Rest bestand aus Salaten, auch hier die Hälfte aus Gläser (Bohnensalat, Fisolensalat, Rote Rüben-Salat etc.). Ebenso unmöglich ist die Stellung der Tische. Wir hatten einen 2er Tisch, gleich daneben ein 4er Tisch. Man kann sich mit seinem Partner also nicht unterhalten, ohne, dass der Nebentisch mithört oder umgekehrt. Wir hatten leider das Pech, dass dort ein sehr lautes 4er Gespann saß, uns wurde jegliche Unterhaltung vergellt. Das Restaurant erinnert im übrigen an die Autobahnraststätten vom Rosenberger. Ähnliche Einrichtung, ähnliche Abläufe, ähnliches Essen. Nach dem Flop im Badebereich, schauten wir uns am nächsten Tag den Saunabereich an. Im Saunabereich dasselbe Problem: keine Handtücher. Beim Eingang bekommt man 2 Handtücher; das wars. Sauna, Dampfbad, Whirlpool, Ruheraum oder Wasserbetten... ist ein- und dasselbe Handtuch zu verwenden!!! Um 19.00 Uhr wird der Saunabereich zugesperrt, um 18.30 Uhr fängt man an, alles wegzuräumen. Um 18.45 Uhr wird man schon "schief" angesehen, so nach dem Motto: wir schließen, raus! Auch hier fühlt man sich nicht Willkommen! Kommt man um 15.30 Uhr ins Hotel zurück und möchte eine Kleinigkeit essen und fragt die Rezeption wo das möglich ist, schickt einen die ins Restaurant; also wieder Gang und Treppen. Dort angekommen, schicken sie einen wieder zurück, da neben der Rezeption eine Bar ist, wo man Essen oder auch nicht (so genau ist diese Frage nicht geklärt worden) kann. Also wieder alles zurück! In der Bar erfährt man dann, dass das Essen im Restaurant bestellt wird (Toast u.ä.) und diese auch den Gang entlang kommen; dementsprechend war natürlich der Toast nicht mehr ganz heiß; dafür aber die Bedienung sehr freundlich und kompetent. Das Wort "Verwöhnhotel" und 4****S-Hotel ist daher etwas "hochgegriffen".
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitEher gut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungEher schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlEher schlecht
- GeschmackEher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr schlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outEher schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Zustand & Qualität des PoolsEher gut
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2012 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Petra |
| Alter: | 41-45 |
| Bewertungen: | 2 |
Liebe Petra, Ihr Schreiben haben wir mit großem Interesse aber auch Erstaunen gelesen. Zunächst möchten wir Sie wissen lassen, dass wir jederzeit daran arbeiten, unseren Gästen einen angenehmen Aufenthalt in unseren Hotels zu gewährleisten. Gerne nehmen wir zu Ihrer geschriebenen Bewertung Stellung. Laut dem Österreichischen Meldegesetz ist es für Hotels verpflichtend, jeden Gast mit festgelegten persönlichen Angaben für die Dauer des Aufenthalts im Urlaubsort anzumelden. Sie haben jedoch Recht, dass es für österreichische Gäste nicht notwendig ist, sich mit Personalausweis anzumelden, hier hat es die Kollegin scheinbar etwas zu genau genommen. Es tut uns sehr leid, dass Sie sich dadurch bereits zu Beginn des Urlaubs „angestoßen“ fühlten. Ein großzügiges Hotel hat natürlich ein entsprechend großes Grundstück und Areal, dadurch bleiben gewisse Wege nicht aus. Für Gäste, die nicht mehr so gut „zu Fuß“ sind oder gar an einen Rollstuhl gebunden sind, können unsere Mitarbeiter der Rezeption (sofern sie davon Kenntnis haben) im Reservierungsgespräch jedoch gerne ein speziell auf die Bedürfnisse abgestimmtes Zimmer aussuchen. Ihre angesprochenen Kritikpunkte bezüglich der Arbeitsweise im Restaurant und Ihre Eindrücke nehmen wir sehr ernst und danken Ihnen dafür. Diese wurden sachlich mit unserem Restaurantleiter besprochen, der ein entsprechendes Personalmeeting halten wird, um die Qualität weiter zu verbessern. Zur Klärung eines Punktes möchten wir Ihnen jedoch mitteilen, dass die Tische erst nach Abschluss der Essenszeiten für den nächsten Service vorbereitet werden. Vorab werden diese nach Verlassen der Gäste lediglich vollständig abgeräumt, da die freien Tische anderenfalls für die noch anwesenden Gäste sicher keinen schönen Anblick bieten würden. Zudem möchten wir Sie rückblickend wissen lassen, dass unser Restaurantleiter bzw. seine Stellvertretung, die täglich am Morgen und Abend anwesend sind und sich nach der Zufriedenheit eines jeden Gastes erkundigen, Ihnen gern für Ihren Aufenthalt einen anderen Tisch gezeigt hätten – ein kleiner Hinweis hätte genügt. Wir bedauern, dass Sie sich mit der Tischwahl für Sie und mit Ihren Tischnachbarn nicht wohl fühlten. Bezüglich der Speisenauswahl ist es sicher normal, dass bei der Vielzahl an Gästen natürlich nicht immer „Jedermanns Geschmack“ getroffen werden kann. Mit unseren 5 Wahlmenüs am Abend sowie dem individuellen Frühstücksservice mit verschiedenen frisch zubereiteten Eierspeisen versuchen wir jedoch, die Auswahl für unsere Gäste zu erleichtern. Sicher sind auch bis zum Ende einer jeden Mahlzeit alle Speisen am Buffet verfügbar oder werden individuell bei Bedarf nachgekocht. Von Ihrer Annahme, wir verwendeten Fertigprodukte distanzieren wir uns ausdrücklich. Alle Speisen werden von unserem Küchenteam frisch zubereitet (Suppen und Saucen mit selbst angesetztem Fond, Fleisch mit eigener Marinade/Panade,…). Das Fleisch zum Hauptgang wird in dem Maße vorbereitet, dass es vorab mariniert/paniert wird – jedoch wird dieses immer frisch für den Gast gebraten (ein Putenschnitzel ist nachweislich in ca. 2 Minuten gar). Natürlich gibt es Produkte, wie eben Ihre angesprochenen Pommes frites, die wir nicht selbst zubereiten, sondern in sehr guter Qualität in schock gefrorenem Zustand erhalten. Sie werden allerdings nur sehr wenige Hotels und Restaurants finden, die Pommes frites selbst zubereiten. In unseren Gästezimmern stehen unseren Gästen 2 Badetücher, 2 Handtücher und ein Bademantel zur Verfügung. Sollte dies zu wenig sein, bringen wir gern auch zusätzliche Handtücher ins Zimmer. Weiters gibt es Badetücher zum Wechseln in der Saunalandschaft, welche regelmäßig aufgefüllt werden – unter Umständen können hier kleine Wartezeiten entstanden sein, auf deren Vermeidung wir zukünftig auch vermehrt achten werden. Es tut uns sehr leid, dass Ihr Urlaub nicht nach Ihren Vorstellungen verlaufen ist. Ein kleiner Hinweis vor Ort hätte ganz sicher manchen von Ihnen beschriebenen Unmut beseitigen können. Wir würden uns sehr freuen, Sie dennoch erneut bei uns begrüßen und von unseren Häusern überzeugen zu können. Auch unser langjähriger Küchenchef lädt Sie gern jederzeit zum Besuch in seine Küche ein… Herzliche Grüße Familie Münsterer

